Alice Salomon Hochschule Berlin Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Science Physiotherapie/ Ergotherapie an der Alice Salomon Hochschule Berlin Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Physiotherapie/Ergotherapie (B.Sc.) an der Alice Salomon Hochschule Berlin bietet eine primärqualifizierende, praxisnahe und wissenschaftsorientierte Ausbildung in den beiden Fachrichtungen Physiotherapie oder Ergotherapie. Studierende wählen zu Beginn des Studiums ihren Schwerpunkt und erwerben sowohl den Berufsabschluss als staatlich anerkannte/r Physio- oder Ergotherapeut/in als auch den akademischen Grad Bachelor of Science. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester (3,5 Jahre) im Vollzeitstudium mit Anwesenheitspflicht. Das Studium umfasst 210 ECTS-Punkte und integriert vier praktische Studienphasen von jeweils zehn Wochen, die überwiegend in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden. Die Lehrveranstaltungen werden an verschiedenen Standorten, darunter die ASH Berlin und die Wannseeschulen, durchgeführt. Die Studieninhalte sind interdisziplinär ausgerichtet und vermitteln neben berufsspezifischen Kompetenzen auch Kenntnisse in Wissenschaft, Management, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit im Gesundheitswesen.
Das Curriculum ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen. Im sechsten Semester legen die Studierenden die staatliche Prüfung gemäß der jeweiligen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung ab und erhalten nach erfolgreichem Abschluss die Berufserlaubnis. Das siebte Semester ist der Bachelorarbeit gewidmet, in der die Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit nachgewiesen wird. Die ASH Berlin ist eine forschungsaktive Hochschule mit internationalem Netzwerk und legt Wert auf multiprofessionelles, teamorientiertes Arbeiten. Die Studienleistungen werden nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bewertet, was eine hohe Transparenz und Mobilität ermöglicht. Für das Studium fallen keine Studiengebühren an, lediglich der Semesterbeitrag ist zu entrichten. Eine Ausbildungsvergütung ist durch die Kooperation mit den Wannseeschulen möglich. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens qualifiziert und haben Zugang zu weiterführenden akademischen Qualifikationen.
Karriere & Berufsperspektiven
Alice Salomon Hochschule Berlin Physiotherapie/ Ergotherapie Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Physiotherapie/ Ergotherapie an der Alice Salomon Hochschule Berlin
Die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) ist eine staatliche Hochschule, weshalb für das Studium der Physiotherapie/Ergotherapie keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €) anfallen. Studierende zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Angebote des Studierendenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern – alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Berlin betragen durchschnittlich 950 € bis 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich für Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie für das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) zu bewerben. Die ASH Berlin vergibt zudem vereinzelt eigene Stipendien und unterstützt bei der Suche nach externen Förderprogrammen. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende mit Aufenthaltstitel bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Insgesamt profitieren Studierende an der ASH Berlin von einem gebührenfreien Studium und vielfältigen Fördermöglichkeiten in einer attraktiven Metropole.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Alice Salomon Hochschule Berlin
"Die ASH Berlin bietet eine tolle soziale Atmosphäre und engagierte Professor*innen. Der Fokus auf soziale Arbeit ist stark und praxisnah."
"Die ASH ist gut im Bereich soziale Arbeit, aber die Ausstattung könnte moderner sein. Die Bibliothek ist etwas klein."
"Ich schätze die internationale Ausrichtung und die vielen Möglichkeiten zum Austausch. Die Lehre ist anspruchsvoll und relevant."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Physiotherapie/ Ergotherapie an der Alice Salomon Hochschule Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender online über das Bewerbungsportal der Alice Salomon Hochschule Berlin. Häufig erfolgt die Bewerbung über uni-assist, das die Unterlagen prüft. Informiere dich vorab auf der Hochschulwebsite über den genauen Ablauf und die notwendigen Schritte.
Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss) und ausreichende Deutschkenntnisse, meist auf Niveau B2 oder C1. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Hochschule. Ein Nachweis über Sprachkenntnisse ist zwingend erforderlich.
Du musst Zeugnisse (beglaubigt und ggf. übersetzt), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise über Praktika oder Berufserfahrung einreichen. Alle Unterlagen sollten vollständig und fristgerecht eingereicht werden. Prüfe die aktuelle Checkliste auf der Hochschulwebsite.
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende liegen meist zwischen Mai und Juli für das Wintersemester. Die genauen Termine können jährlich variieren, daher solltest du unbedingt die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Alice Salomon Hochschule Berlin prüfen.
Bereits erbrachte Studienleistungen oder berufliche Qualifikationen können auf Antrag anerkannt werden. Reiche dazu alle relevanten Nachweise ein. Die Hochschule prüft individuell, welche Leistungen angerechnet werden können. Informiere dich frühzeitig über das Anerkennungsverfahren auf der Hochschulwebsite.