Alice Salomon Hochschule Berlin Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Science Management und Versorgung im Gesundheitswesen an der Alice Salomon Hochschule Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Management und Versorgung im Gesundheitswesen (B.Sc.) an der Alice Salomon Hochschule Berlin vermittelt in sechs Semestern fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten für das Management und die Versorgung im Gesundheitswesen. Das Vollzeitstudium mit 180 ECTS richtet sich insbesondere an Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Gesundheitsbereich, die ihre Kompetenzen im Management und in der Versorgung weiterentwickeln möchten.

  • Dauer: 6 Semester (180 ECTS)
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Semesterbeitrag: ca. 311 € pro Jahr
  • Curriculum: Gesundheitswissenschaften, Sozialmedizin, Supply Chain Management, Rechnungswesen und Finanzierung, Digital Business und eHealth, Leadership und Qualitätsmanagement, Health Games und Innovationsmanagement, Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, Forschungsmethoden und Statistik, Praktikum, Bachelorarbeit
  • Lehrmethoden: Interaktive Vorlesungen, Seminare, projektbasiertes Lernen, kleine Lerngruppen
  • Praxisbezug: Pflichtpraktikum und anwendungsorientierte Projekte
  • Schwerpunkte: Interprofessioneller Austausch, Digitalisierung, Innovation im Gesundheitswesen

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Förderung interprofessioneller Zusammenarbeit. Studierende erwerben Kompetenzen in den Bereichen Management, Gesundheitsökonomie, Qualitätsmanagement, rechtliche Rahmenbedingungen und digitale Technologien. Nach Abschluss sind Absolventinnen und Absolventen in der Lage, evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen im Gesundheitswesen zu gestalten.

  • Studienort: Alice Salomon Hochschule Berlin, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Management und Versorgung im Gesundheitswesen Absolventen von Alice Salomon Hochschule Berlin

Absolventen des Studiengangs Management und Versorgung im Gesundheitswesen an der Alice Salomon Hochschule Berlin profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in diverse Bereiche des Gesundheitswesens. Besonders gefragt sind Fachkräfte in Krankenhäusern, Fachkliniken, Rehabilitationszentren sowie bei Krankenkassen und Gesundheitsämtern.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen – Durchschnittsgehalt: 49.700 € brutto/Jahr StepStone
  • Medizincontroller/in – Einstiegsgehalt: ca. 3.300 € brutto/Monat Medi-Karriere
  • Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung – Einstiegsgehalt: ca. 2.141 € brutto/Monat Medi-Karriere

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Einstiegsgehälter variieren je nach Position und Region zwischen 38.500 € und 53.401 € brutto/Jahr Berufsstart.de
  • Mit zunehmender Berufserfahrung und in leitenden Positionen sind Gehälter von bis zu 71.936 € brutto/Jahr möglich Absolventa
  • Regionale Unterschiede: In Baden-Württemberg und Hessen liegen die Gehälter im Gesundheitsmanagement bei durchschnittlich 64.702 € bzw. 64.262 € brutto/Jahr, während sie in Brandenburg und Sachsen bei etwa 54.328 € bzw. 54.511 € brutto/Jahr liegen Absolventa

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheitswesen aufgrund des demografischen Wandels und steigender Gesundheitsausgaben
  • Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz führen zu neuen Berufsfeldern und erhöhen den Bedarf an qualifiziertem Personal Klinikmanagement Akademie
  • Regionale Unterschiede: In Ballungszentren wie Berlin gibt es zahlreiche offene Stellen, während in ländlichen Gebieten Fachkräftemangel herrscht

Das duale Studienmodell der Alice Salomon Hochschule Berlin ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management und Versorgung im Gesundheitswesen an der Alice Salomon Hochschule Berlin

Das Bachelorstudium Management und Versorgung im Gesundheitswesen an der Alice Salomon Hochschule Berlin ist ein sechssemestriges Vollzeitstudium auf dem Campus. Die Studiengebühren für das Programm betragen 25,92 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der in der Regel zwischen 200 € und 400 € pro Semester liegt und Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, Verwaltungsgebühren sowie den Zugang zu studentischen Angeboten umfasst. Die Kostenstruktur gilt gleichermaßen für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Berlin werden auf 700 € bis 900 € monatlich geschätzt, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung, Mobilität und persönlicher Ausgaben.

  • Studiengebühren: 25,92 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 200 € – 400 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten in Berlin: 700 € – 900 €/Monat
  • Kosten für Lernmaterialien: ca. 50 € – 100 €/Semester

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und das PROMOS-Stipendium (550 €/Monat für Auslandsaufenthalte). Darüber hinaus bieten die Studentische Darlehnskasse Berlin und andere Banken Studienkredite an. Viele Studierende nutzen auch die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und die Lebenshaltungskosten zu decken. Außerdem können bestimmte Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, PROMOS, weitere hochschulinterne und externe Förderungen
  • Studienkredite: z. B. Studentische Darlehnskasse Berlin, Angebote von Banken
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 20 Stunden/Woche während des Semesters möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Management und Versorgung im Gesundheitswesen an Alice Salomon Hochschule Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Management und Versorgung im Gesundheitswesen" an der Alice Salomon Hochschule Berlin richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Gesundheitswesen. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und umfassen spezifische Anforderungen an Ausbildung und Berufserfahrung.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Abitur oder Fachabitur.
  • Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem der folgenden staatlich anerkannten Gesundheitsfachberufe:
    • Gesundheits- und Krankenpfleger_in
    • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger_in
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpfleger_in
    • Hebamme/Entbindungspfleger
    • Heilerziehungspfleger_in
    • Physiotherapeut_in
    • Ergotherapeut_in
    • Logopäde/Logopädin
    • Operations-Technische Assistent_in (OTA)
    • Anästhesietechnische_r Assistent_in (ATA)
    • Notfallsanitäter_in
    • Medizinische_r Fachangestellte_r
    • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
    Quelle
  • Bei zweijähriger Berufsausbildung: Zusätzlich mindestens ein Jahr Berufserfahrung in Vollzeit im erlernten Beruf erforderlich. Quelle
  • Bewerbung ohne Abitur/Fachabitur: Möglich gemäß § 11 BerlHG bei abgeschlossener dreijähriger Berufsausbildung oder zweijähriger Ausbildung mit mindestens einjähriger Berufserfahrung. Quelle
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: 01.06. – 15.07.
    • Sommersemester: 02.12. – 15.01.
    Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweise über Berufsausbildung und ggf. Berufserfahrung.
  • Studiengebühren: Pro Semester fallen Immatrikulations- bzw. Rückmeldegebühren, Beiträge für das Semesterticket, den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und das Studentenwerk an. Quelle

Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
  • Gleichwertigkeit des Schulabschlusses: Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung durch Anabin oder Uni-Assist.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln und eine gültige Krankenversicherung sind erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Alice Salomon Hochschule Berlin zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Management und Versorgung im Gesundheitswesen an der Alice Salomon Hochschule Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Studiengang benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder Fachabitur) und eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem staatlich anerkannten Gesundheits- oder Pflegefachberuf. Bei einer zweijährigen Ausbildung ist zusätzlich ein Jahr Berufserfahrung nötig. Alle Details findest du auf der offiziellen Webseite der ASH Berlin.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der ASH Berlin. Nach dem Ausfüllen des Online-Formulars musst du deine Unterlagen per Post an die Hochschule senden. Alle Schritte und Hinweise findest du auf der Webseite der ASH Berlin – schau dort unbedingt vorbei!

Für die Bewerbung brauchst du den ausgefüllten Zulassungsantrag, eine Kopie deiner Hochschulzugangsberechtigung, Nachweise über deine abgeschlossene Berufsausbildung und ggf. über Berufserfahrung. Die vollständige Liste der benötigten Unterlagen findest du auf der Webseite der ASH Berlin.

Die Bewerbungsfristen sind für das Wintersemester vom 01.06. bis 15.07. und für das Sommersemester vom 02.12. bis 15.01. Diese Fristen gelten auch für internationale Studierende. Da sich Termine ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Webseite der ASH Berlin.

Auch ohne Abitur oder Fachabitur kannst du dich bewerben, wenn du eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im Gesundheitsbereich hast. Bei einer zweijährigen Ausbildung brauchst du zusätzlich ein Jahr Berufserfahrung. Weitere Infos und Beratung findest du auf der Webseite der ASH Berlin.