Alice Salomon Hochschule Berlin Stats
-
Gegründet
1971
Master of Arts Biografisches und Kreatives Schreiben an der Alice Salomon Hochschule Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang Biografisches und Kreatives Schreiben (M.A.) an der Alice Salomon Hochschule Berlin ist seit 2006 ein etabliertes Weiterbildungsangebot für Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im kreativen und biografischen Schreiben vertiefen möchten. Das berufsbegleitende Studium erstreckt sich über fünf Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Lehrsprache ist Deutsch. Der Studiengang richtet sich insbesondere an Personen aus den Bereichen Sozialarbeit, Gesundheitswesen, Coaching, Supervision, Kulturarbeit, Erwachsenenbildung und Psychotherapie.
- Gründung des Studiengangs: 2006, Reakkreditierung 2021
- Studiendauer: 5 Semester (berufsbegleitend)
- Leistungspunkte: 90 ECTS
- Lehrform: Präsenz- und Online-Phasen (Blended Learning)
- Kerninhalte: Grundlagen des biografischen und kreativen Schreibens, Entwicklung der eigenen Schreibkompetenz, pädagogisch-didaktische Qualifikationen, praktische Projektarbeit, Wahlmodule (pädagogisch-didaktisches, biografisch-kreatives und therapeutisch-beratendes Schreiben)
- Abschluss: Masterarbeit im fünften Semester
- Kompetenzbereiche: Kreative, theoretische, methodisch-didaktische sowie organisatorische und Management-Kompetenzen
- Zielgruppe: Akademisch vorgebildete Fachkräfte aus sozialen, pädagogischen und beratenden Berufsfeldern
Der modulare Aufbau ermöglicht eine gezielte Entwicklung persönlicher und fachlicher Fähigkeiten. Neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Schreibtheorien steht die praktische Anwendung im Mittelpunkt, etwa durch Projekte im eigenen Berufsfeld. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, Schreibgruppen zu leiten, Schreibprozesse zu begleiten und neue berufliche Tätigkeitsfelder im Bereich Schreiben zu erschließen.
- Studienort: Alice Salomon Hochschule Berlin, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Biografisches und Kreatives Schreiben Absolventen von Alice Salomon Hochschule Berlin
Absolventen des Studiengangs Biografisches und Kreatives Schreiben an der Alice Salomon Hochschule Berlin profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Die Nachfrage nach qualifizierten Schreibern ist in Deutschland hoch, insbesondere in den Bereichen Content-Erstellung, Redaktion und kreatives Schreiben. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/jobs/kreatives-schreiben/in-deutschland?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Content Writer – Einstiegsgehalt ca. 31.000 € pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Content-Writer.html?utm_source=openai))
- Texter – Einstiegsgehalt ca. 33.165 € pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Texter-in.html?utm_source=openai))
- Redakteur – Einstiegsgehalt ca. 40.200 € pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/redakteur/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Content Writer: Durchschnittsgehalt von 39.800 € pro Jahr, mit Potenzial bis zu 48.800 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Content-Writer.html?utm_source=openai))
- Texter: Durchschnittsgehalt von 37.500 € pro Jahr, mit Potenzial bis zu 45.900 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Texter-in.html?utm_source=openai))
- Redakteur: Durchschnittsgehalt von 51.000 € pro Jahr, mit Potenzial bis zu 60.750 € ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/redakteur/?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Über 17.000 Stellenangebote im Bereich kreatives Schreiben in Deutschland ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/jobs/kreatives-schreiben/in-deutschland?utm_source=openai))
- Hohe Nachfrage nach Content-Erstellung und redaktionellen Tätigkeiten in Berlin ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/jobs/kreatives-schreiben/in-deutschland?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Alice Salomon Hochschule Berlin ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biografisches und Kreatives Schreiben an der Alice Salomon Hochschule Berlin
Das Masterstudium Biografisches und Kreatives Schreiben an der Alice Salomon Hochschule Berlin ist ein berufsbegleitendes, teilzeitliches Präsenzstudium mit einer Studiendauer von fünf Semestern. Die Studiengebühren für das Programm betragen €233/Monat, was sich auf insgesamt €6.300 für die gesamte Studiendauer summiert. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von €111 an. Die Gebührenstruktur gilt einheitlich für EU-/EWR- sowie Nicht-EU/EWR-Studierende. Weitere Kosten können für Lehrmaterialien, Bücher und optionale Workshops entstehen. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich zwischen €700 und €900 pro Monat, wobei Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben enthalten sind. Optional kann ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr erworben werden (ca. €193,80 für sechs Monate).
- Studiengebühren: €233/Monat (gesamt €6.300)
- Semesterbeitrag: €111 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €700–900/Monat
- ÖPNV-Semesterticket (optional): ca. €193,80 pro Semester
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Hochschule beteiligt sich am Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit €300 monatlich unterstützt. Darüber hinaus gibt es das Alice Salomon Stipendienprogramm für besonders qualifizierte Absolventinnen. Externe Studienkredite und Bildungskredite sind ebenfalls möglich. Das Teilzeitstudium ermöglicht es, nebenbei einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), Alice Salomon Stipendienprogramm
- Studienkredite: Externe Bildungs- und Studienkredite möglich
- Teilzeitstudium & Erwerbstätigkeit: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Job
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Fahrtwege können steuerlich berücksichtigt werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Biografisches und Kreatives Schreiben an Alice Salomon Hochschule Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Biografisches und Kreatives Schreiben" an der Alice Salomon Hochschule Berlin richtet sich an Absolvent*innen mit erstem Hochschulabschluss und mindestens einjähriger Berufserfahrung. Die Bewerbung erfolgt in drei Schritten: Online-Bewerbung, Einreichung der Unterlagen per E-Mail und nach Zulassung die Vorlage beglaubigter Dokumente. Die Studiengebühren betragen insgesamt 6.300 Euro, aufgeteilt auf fünf Semester. Zusätzlich fällt pro Semester ein Sozialbeitrag von 110,23 Euro an.
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss: Diplom, Magister, Bachelor oder Staatsexamen.
- Mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss.
- Bewerbungsfrist: 30. Juni für das Wintersemester.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Berufserfahrung.
- Für internationale Bewerber*innen: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (z. B. TestDaF 4, DSH 2, telc Deutsch C1 Hochschule, DSD II oder Goethe-Zertifikat C1).
- Für Bewerber*innen aus Indien, Vietnam und der VR China: Zeugnis der Akademischen Prüfstelle (APS).
- Nach Zulassung: Vorlage einer beglaubigten Kopie des Abschlusszeugnisses und einer aktuellen Krankenversicherungsbescheinigung.
Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache stattfinden und daher entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Das sagen Studenten über die Alice Salomon Hochschule Berlin
"Die ASH Berlin bietet eine tolle soziale Atmosphäre und engagierte Professor*innen. Der Fokus auf soziale Arbeit ist stark und praxisnah."
"Die ASH ist gut im Bereich soziale Arbeit, aber die Ausstattung könnte moderner sein. Die Bibliothek ist etwas klein."
"Ich schätze die internationale Ausrichtung und die vielen Möglichkeiten zum Austausch. Die Lehre ist anspruchsvoll und relevant."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Biografisches und Kreatives Schreiben an der Alice Salomon Hochschule Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen ersten Hochschulabschluss (z. B. Bachelor), mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung und ausreichende Deutschkenntnisse. Zusätzlich musst du eine Kreativmappe mit eigenen Texten, ein Motivationsschreiben und weitere Nachweise einreichen. Genauere Infos findest du auf der ASH-Website.
Der Bewerbungsprozess läuft online: Zuerst füllst du das Bewerbungsformular auf der ASH-Website aus, dann sendest du alle Unterlagen als eine PDF per E-Mail. Nach einer Zulassung musst du beglaubigte Zeugnisse und eine Krankenversicherungsbescheinigung nachreichen.
Du brauchst: Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Abschlusszeugnis und Transcript, Kreativmappe mit eigenen Texten, Nachweis der Berufserfahrung und ggf. weitere Belege (z. B. Ehrenamt). Alle Unterlagen sollten als eine PDF-Datei eingereicht werden.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 30. Juni. Spätere Bewerbungen werden nur berücksichtigt, wenn noch Plätze frei sind. Prüfe aktuelle Fristen und Hinweise immer auf der offiziellen ASH-Website.
Die Studiengebühren betragen 1.400 € pro Semester (1.–4. Semester) und 700 € im 5. Semester. Zusätzlich kommen Verwaltungsgebühren und Studierendenbeiträge hinzu. Informiere dich über die genauen Kosten auf der ASH-Website. Öffentliche Hochschulen in Deutschland verlangen meist geringere Gebühren als private.