Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Bachelor of Arts Volkswirtschaftslehre - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Das Nebenfach Volkswirtschaftslehre im Rahmen des Bachelor of Arts 2-Fächer-Studiengangs an der Universität Freiburg im Breisgau vermittelt grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und Methoden. Es richtet sich an Studierende, die ihr Hauptfach um ökonomische Perspektiven erweitern möchten und legt den Fokus auf die Analyse wirtschaftlicher Zusammenhänge sowie die Entwicklung interdisziplinärer Kompetenzen.
- Studiendauer: 6 Semester
- ECTS-Punkte: 38–40 ECTS
- Kombination mit geistes- oder sozialwissenschaftlichen Hauptfächern möglich
- Grundlagenmodule in Mikroökonomie und Makroökonomie
- Wahlpflichtveranstaltungen zu Themen wie Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft und weiteren Bereichen
- Lehrformate: Vorlesungen, Übungen, Seminare
- Erwerb analytischer und methodischer Fähigkeiten zur Bewertung wirtschaftlicher Entwicklungen
Das Curriculum ist so gestaltet, dass Studierende ein solides Verständnis wirtschaftlicher Theorien und Modelle aufbauen und diese in unterschiedlichen Kontexten anwenden können. Die Wahlpflichtmodule bieten Flexibilität, sodass individuelle Interessen und Studienschwerpunkte gesetzt werden können. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf dem Campus der Universität Freiburg statt. Der Studiengang bietet damit eine fundierte wirtschaftswissenschaftliche Ergänzung zu verschiedenen Hauptfächern und bereitet auf vielfältige berufliche Perspektiven vor.
- Standort: Universität Freiburg im Breisgau (Campus)
Karriere & Jobaussichten für Volkswirtschaftslehre - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des Nebenfachs Volkswirtschaftslehre im 2-Fächer-Bachelorstudiengang der Universität Freiburg profitieren von soliden Beschäftigungsaussichten. Ihre Kenntnisse in Mikro- und Makroökonomie sowie Statistik qualifizieren sie für diverse Branchen wie Finanzwesen, Beratung und öffentliche Verwaltung. Die Kombination aus wirtschaftlichem Fachwissen und interdisziplinären Fähigkeiten ermöglicht einen zügigen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Wirtschaftsanalyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 55.000 € pro Jahr Quelle
- Finanzanalyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 60.000 € pro Jahr Quelle
- Unternehmensberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 66.000 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für VWL-Absolventen: ca. 55.000 € pro Jahr Quelle
- Mit mehrjähriger Berufserfahrung: durchschnittlich 72.514 € pro Jahr Quelle
- Spitzengehälter mit 7.100 € brutto pro Monat und mehr sind möglich, abhängig von Verhandlungsgeschick und Position Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschlandweit gibt es 69 Stellenanzeigen im Bereich Volkswirtschaftslehre Quelle
- Hohe Nachfrage nach Volkswirten in Banken, Beratungsunternehmen und öffentlichen Institutionen Quelle
- In Ballungsräumen wie Berlin oder dem Rhein-Main-Gebiet werden vergleichsweise viele Volkswirte gesucht Quelle
Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung im dualen Studium beschleunigt den Karriereeinstieg und ermöglicht eine schnellere Übernahme von verantwortungsvollen Positionen.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Volkswirtschaftslehre - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach an der Universität Freiburg im Breisgau
Die Studiengebühren für den Studiengang Volkswirtschaftslehre - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach an der Universität Freiburg im Breisgau betragen 31,67 € monatlich. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 190 € an, der Leistungen des Studierendenwerks, Verwaltungsgebühren und den Beitrag zur verfassten Studierendenschaft umfasst. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern entstehen keine weiteren Studiengebühren. Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten müssen jedoch eine zusätzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester entrichten. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich zwischen 850 € und 1.000 € monatlich und beinhalten Miete, Krankenversicherung, Verpflegung, Freizeit sowie weitere Ausgaben. Für Lernmaterialien sollten etwa 200 € pro Semester eingeplant werden.
- Semesterbeitrag: ca. 190 € pro Semester
- Studiengebühr (EU/EWR): keine zusätzlichen Gebühren
- Studiengebühr (Nicht-EU/EWR): 1.500 € pro Semester zusätzlich
- Lebenshaltungskosten: 850–1.000 € monatlich
- Lernmaterialien: ca. 200 € pro Semester
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen. BAföG und Kindergeld können von deutschen und unter bestimmten Voraussetzungen auch von internationalen Studierenden beantragt werden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch den DAAD und verschiedene Stiftungen. Studienkredite, beispielsweise der KfW-Studienkredit, bieten eine weitere Option. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten – EU-/EWR-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-/EWR-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Bestimmte Kosten, etwa für Fachliteratur oder Fahrtwege, können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Berechtigte
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Baden-Württemberg-Stipendium, weitere Stiftungen
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitjobs: Nebenjobs und Hiwi-Stellen an der Universität
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Volkswirtschaftslehre - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Das Nebenfach Volkswirtschaftslehre im Bachelor of Arts an der Universite4t Freiburg ist zulassungsfrei und kann zum Wintersemester begonnen werden. Die Regelstudienzeit betre4gt sechs Semester. Bewerbungen sind online mf6glich.
- Studienbeginn: Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Zulassung: Zulassungsfrei
- Bewerbungsfrist ffcr Erstsemester: 01.06. - 04.10.
- Bewerbungsfrist ffcr hf6here Semester: Wintersemester: 01.06. - 30.09.; Sommersemester: 01.12. - 31.03.
- Bewerbung: Online we4hrend des Bewerbungszeitraums
- Unterrichtssprache: Deutsch
Ffcr internationale Studierende gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum
- Krankenversicherung: Nachweis einer gfcltigen Krankenversicherung
Bitte beachten Sie, dass sich die Bedingungen ffcr eine Zulassung zum Studium bis zum Beginn der Bewerbungsfrist e4ndern kf6nnen.
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Volkswirtschaftslehre - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich als internationale/r Studierende/r online für das Nebenfach VWL im 2-Fächer-Studiengang an der Universität Freiburg bewerben. Die Bewerbung ist nur während des offiziellen Bewerbungszeitraums möglich. Alle Details und das Bewerbungsportal findest du auf der Webseite des Service Center Studium der Uni Freiburg.
Für das Erstsemester gilt die Bewerbungsfrist vom 01.06. bis 04.10. Für höhere Semester ist die Frist im Wintersemester 01.06. bis 30.09. und im Sommersemester 01.12. bis 31.03. Bitte prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg.
Als internationale/r Bewerber/in benötigst du in der Regel dein Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. eine Übersetzung deiner Unterlagen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite des Service Center Studium. Dort gibt es auch Hinweise zu weiteren notwendigen Dokumenten.
Das Nebenfach VWL ist zulassungsfrei – es gibt keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen. Du benötigst jedoch eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und ausreichende Deutschkenntnisse. Informiere dich frühzeitig über die Anforderungen, da sie sich ändern können. Für private Hochschulen gelten oft abweichende Regelungen.
Nach erfolgreicher Bewerbung findest du alle Informationen zur Einschreibung und zum weiteren Ablauf auf der Webseite des Service Center Studium der Universität Freiburg. Dort gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Hinweise zu Einführungsveranstaltungen. Bei Fragen hilft dir auch die Studienberatung gerne weiter.