Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats

  • Gegründet

    1457

  • Rangliste

    8 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    33%

Master of Science Sustainable Materials - Polymer Sciences an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung

Der Masterstudiengang Sustainable Materials – Polymer Sciences an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein forschungsorientiertes Programm, das auf die Entwicklung und Anwendung nachhaltiger Polymermaterialien ausgerichtet ist. Das Studium erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Studierende können zwischen zwei Studienrichtungen wählen: einem bilingualen Track an der Universität Freiburg sowie einem binationalen Track in Kooperation mit der Universität Straßburg, der mit einem Doppelabschluss abschließt.

  • Bilingualer Track: Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch an der Universität Freiburg mit Fokus auf verschiedene Aspekte der Polymerwissenschaften.
  • Binationaler Track: Gemeinsames Studium mit der Universität Straßburg, erster Studienabschnitt in Straßburg, zweiter in Freiburg, Wahlmöglichkeit für die letzten beiden Semester, Abschluss mit Doppelabschluss.
  • Studieninhalte: Einführung in Polymer- und Soft Matter Science, physikalische Chemie, makromolekulare Materialien, Nanostrukturierung, Systemintegration, Biomaterialien und Biosysteme.
  • Vertiefung: Wahlpflichtfächer und Forschungspraktika im dritten Semester, Masterarbeit und Forschungspraktikum im vierten Semester.
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika und Forschungsprojekte.
  • Sprachen: Bilingualer Track in Deutsch und Englisch, binationaler Track überwiegend in Englisch.
  • Abschluss: 120 ECTS in 4 Semestern, Doppelabschluss im binationalen Track möglich.

Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in Polymerwissenschaften, Fähigkeiten zur Entwicklung nachhaltiger Materialien sowie praktische Erfahrungen in interdisziplinärer Forschung. Das Programm bietet eine internationale Perspektive durch die Zusammenarbeit mit der Universität Straßburg und fördert eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten.

  • Studienorte:
    • Universität Freiburg, Deutschland (bilingualer Track)
    • Universität Straßburg, Frankreich (erstes Semester im binationalen Track)
    • Universität Freiburg, Deutschland (zweites Semester im binationalen Track)

Karriere & Jobaussichten für Sustainable Materials - Polymer Sciences Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau

Absolventen des Studiengangs Sustainable Materials - Polymer Sciences der Universite4t Freiburg im Breisgau haben hervorragende Berufsaussichten. Ihre Fachkenntnisse sind in verschiedenen Branchen wie der Kunststoffindustrie, dem Maschinenbau und der chemischen Industrie gefragt. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis im Studium ffchrt dazu, dass viele Absolventen schnell eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Entwicklungsingenieur: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 46.304 20ac pro Jahr Quelle
  • Projektingenieur: Einstiegsgehalt zwischen 51.000 und 61.000 20ac pro Jahr Quelle
  • Produktionsingenieur: Einstiegsgehalt ca. 48.803 20ac pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung kf6nnen Gehaltssteigerungen auf durchschnittlich 62.836 20ac pro Jahr erwartet werden Quelle
  • In grodfen Unternehmen der Kunststoffindustrie sind Gehaltssteigerungen auf bis zu 72.000 20ac pro Jahr mf6glich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkre4ften im Bereich Polymerwissenschaften, insbesondere in der Kunststoff- und chemischen Industrie
  • Regionale Schwerpunkte ffcr Stellenangebote in Ste4dten wie Ulm, Oldenburg und Villingen-Schwenningen Quelle

Das duale Studienmodell der Universite4t Freiburg im Breisgau ermf6glicht es den Studierenden, bereits we4hrend des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies ffchrt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sustainable Materials - Polymer Sciences an der Universität Freiburg im Breisgau

Für das Masterstudium Sustainable Materials – Polymer Sciences an der Universität Freiburg im Breisgau gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren für Sustainable Materials – Polymer Sciences an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €344,17/Monat monatlich. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern fallen zusätzlich €1.500 pro Semester an regulären Studiengebühren an, während EU-/EWR-Studierende von diesen Gebühren befreit sind. Alle Studierenden müssen einen Semesterbeitrag von etwa €190 pro Semester entrichten, der Leistungen wie das Studierendenwerk, Verwaltungsgebühren und den Studierendenrat abdeckt. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen zwischen €850 und €950 und umfassen Unterkunft, Krankenversicherung, Verpflegung, Freizeit und Sonstiges.

  • Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €1.500/Semester
  • Semesterbeitrag (alle Studierenden): ca. €190/Semester
  • Lebenshaltungskosten: €850–950/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium sowie Förderungen durch den DAAD oder die Friedrich-Ebert-Stiftung. Für die Finanzierung können auch Studienkredite genutzt werden, wobei der Zugang für internationale Studierende eingeschränkt sein kann. Teilzeitbeschäftigungen sind möglich, jedoch sollte die Arbeitszeit aufgrund der hohen Studienbelastung begrenzt werden. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Studienkredite: Nach individueller Prüfung, insbesondere für deutsche Studierende
  • Teilzeitbeschäftigung: Möglich, aber zeitlich begrenzt zu empfehlen
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sustainable Materials - Polymer Sciences an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Sustainable Materials - Polymer Sciences" an der Universität Freiburg richtet sich an Bewerber mit einem Bachelorabschluss in Chemie, Physik, Mikrosystemtechnik, Materialtechnik oder Werkstoffwissenschaften. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen spezifische fachliche Vorkenntnisse, Sprachkenntnisse und einzureichende Bewerbungsunterlagen.

  • Fachliche Vorkenntnisse:
    • Mindestens 20 ECTS-Punkte in Chemie oder Material- bzw. Werkstoffwissenschaften
    • Mindestens 15 ECTS-Punkte in Mathematik und Physik
  • Sprachkenntnisse:
    • Deutsch B2
    • Englisch B2
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Bachelorzeugnis
    • Leistungsübersicht / Transcript of Records
    • Nachweis über Sprachkenntnisse oder deutsches Abitur
    • Lebenslauf
    • Motivationsschreiben

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse:
    • Englisch B2
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Erklärung, dass das Motivationsschreiben selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst wurde
    • Empfehlungsschreiben eines akademischen Lehrers

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und weitere spezifische Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg zu konsultieren.

Studiengänge

Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Archäologische Wissenschaften Archäologische Wissenschaften - Hauptfach British and North American Cultural Studies Chinese Chinesisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/Interkulturelle Literaturwissenschaft Deutsche Literatur Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) English Literatures and Literary Theory English [Major] Europäische Gesellschaften und Kulturen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach European Literatures and Cultures FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Medienkultur - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) French Germanistik: Deutsche Literatur - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Geschichte - Hauptfach Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Griechisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) IberoCultura – Spanish Language, Literature and Culture Interdisziplinäre Anthropologie Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt Italian Italienisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Judaistik Katholische Theologie - Kirchliches Examen Katholische Theologie - Magister Theologiae Katholische Theologie - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Katholisch-Theologische Studien Klassische Philologie Klassische Philologie - Hauptfach Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Latein - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Liberal Arts and Sciences Linguistics: Language, Communication and Cognition Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie Medienkulturforschung Medienkulturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien Neuere und Neueste Geschichte - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Neure deutsche Literatur, Kultur, Medien Philosophie/Ethik Philosophie/Ethik - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Romance Languages and Literature Romanische Sprachen und Literaturen - Hauptfach Russisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sinologie - Hauptfach Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Spanisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sprachwissenschaft des Deutschen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Vergleichende Geschichte der Neuzeit Vorderasiatische Altertumskunde

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

ALU

Interessiert an einem Studium in Sustainable Materials - Polymer Sciences an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du reichst deine Bewerbung für das Masterprogramm Sustainable Materials - Polymer Sciences als eine PDF-Datei per E-Mail an im-polys@unistra.fr ein. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen beizufügen. Die Bewerbung erfolgt nicht über ein zentrales Online-Portal, wie es bei vielen deutschen Universitäten üblich ist.

Du benötigst: Bachelorzeugnis, Transcript of Records, Sprachnachweise, Lebenslauf und Motivationsschreiben. Für das binationales Programm zusätzlich: eine Eigenständigkeitserklärung zum Motivationsschreiben und ein Empfehlungsschreiben von einer akademischen Lehrperson. Prüfe die aktuelle Liste auf der offiziellen Webseite, da Anforderungen sich ändern können.

Für das bilinguale Programm in Freiburg brauchst du Deutsch- und Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Für das binationales Programm (Freiburg/Strasbourg) reicht Englisch B2 aus; Deutschkenntnisse sind hier nicht erforderlich. Offizielle Sprachzertifikate müssen mit der Bewerbung eingereicht werden.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 30. Juni. Die Lehrveranstaltungen im binationalen Programm starten am 8. September in Strasbourg. Für aktuelle Termine und mögliche Änderungen informiere dich bitte auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg.

Die Eigenständigkeitserklärung stellt sicher, dass dein Motivationsschreiben selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst wurde. Dies dient der Fairness und Transparenz im Auswahlprozess und ist besonders bei internationalen, binationalen Programmen üblich. Quellen müssen korrekt angegeben werden.