Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Master of Education Sport an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Master of Education (M.Ed.) im Fach Sport an der Universität Freiburg im Breisgau richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines mindestens dreijährigen, lehramtsorientierten Bachelorstudiums. Ziel des Studiengangs ist die Vorbereitung auf das Lehramt an Gymnasien, einschließlich des anschließenden 18-monatigen Vorbereitungsdienstes (Referendariat). Das Fach Sport kann im Rahmen des M.Ed. als Hauptfach gewählt werden. Das Studium vertieft die im Bachelor erworbenen Kenntnisse in zwei wissenschaftlichen Fächern, wobei der Fokus sowohl auf fachwissenschaftlichen als auch auf fachdidaktischen Inhalten liegt. Im zweiten oder dritten Fachsemester ist ein Schulpraktikum vorgesehen, das praktische Erfahrungen im Unterrichtsumfeld ermöglicht. Ergänzend werden bildungswissenschaftliche Module angeboten, die pädagogische und didaktische Kompetenzen fördern.
Der Studienplan im Fach Sport umfasst theoretische und praktische Module. Zu den theoretischen Inhalten zählen Seminare aus den Bereichen Naturwissenschaften und Medizin (wie Anatomie, Physiologie, Sportmedizin, Biomechanik, Trainingslehre) sowie Sozialwissenschaften (etwa Sportdidaktik, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportsoziologie). Die praktischen Module beinhalten Kurse in verschiedenen Sportarten, darunter Gerätturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Tanz, Basketball, Fußball, Handball, Volleyball und Kampfsport. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Unterrichtsmethoden, um die Studierenden gezielt auf den Schulalltag vorzubereiten. Die Auswahl der Studierenden erfolgt nach einer Rangliste, die auf der Note im Fach Sport basiert. Der Studiengang bietet Zugang zu fachlicher Beratung und unterstützt die individuelle Studienplanung durch das Institut für Sportwissenschaften und die School of Education FACE.
Karriere & Berufsperspektiven
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Sport Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport an der Universität Freiburg im Breisgau
Als öffentliche Universität erhebt die Universität Freiburg im Breisgau keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für das Sportstudium, weder für deutsche noch für EU/EEA-Studierende. Lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 150 bis 350 € pro Semester fällt an, der Verwaltungskosten, das Studierendenwerk sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern kann in Baden-Württemberg eine zusätzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester erhoben werden. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich zwischen 800 und 1.000 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) richtet sich an deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch an EU-Studierende und bietet bis zu 934 € monatlich, abhängig vom Einkommen der Eltern. Das Deutschlandstipendium vergibt 300 € monatlich an leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten. Internationale Studierende können sich zudem auf Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder auf finanzielle Hilfen des International Office der Universität Freiburg bewerben, insbesondere in Notlagen oder zur Studienabschlussförderung. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche Einnahmen ermöglicht. Insgesamt bietet die Universität Freiburg ein sozialverträgliches Finanzierungsmodell mit vielfältigen Fördermöglichkeiten für das Sportstudium.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Sport an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Anmeldung zur sportlichen Aufnahmeprüfung erfolgt online zwischen dem 15.03. und 15.05. über das Portal der Universität Freiburg. Eine Nachmeldung ist nicht möglich! Achten Sie darauf, dass Sie sich nur anmelden können, wenn Sie Ihr Abitur abgeschlossen haben oder kurz davor stehen. Prüfen Sie aktuelle Fristen und Details auf der offiziellen Uni-Webseite.
Für die Bewerbung benötigen Sie: Ihr Abiturzeugnis, Nachweis über die bestandene sportliche Aufnahmeprüfung, Nachweis über die Teilnahme am Studienorientierungsverfahren (z.B. OSA), ggf. weitere Nachweise zu Auswahlkriterien und das ausgefüllte Online-Bewerbungsformular. Alle Unterlagen müssen eingescannt und im Bewerbungsportal hochgeladen werden.
Internationale Bewerber müssen Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1 nachweisen, z.B. durch TestDaF (Stufe 4), DSH-2 oder Goethe-Zertifikat C2. Diese Nachweise sind zwingend erforderlich, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet. Genauere Informationen finden Sie auf der Webseite der Universität Freiburg.
Das Auswahlverfahren basiert hauptsächlich auf Ihrer Abiturnote. Durch zusätzliche Auswahlkriterien kann sich Ihre Note um bis zu 0,8 Punkte verbessern. Nach Bestehen der Aufnahmeprüfung und Einreichen aller Unterlagen erstellt eine Kommission eine Rangliste. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dieser Rangliste.
Informationen und Unterstützung erhalten Sie beim Service Center Studium der Universität Freiburg sowie beim Institut für Sport und Sportwissenschaft. Für spezifische Fragen zur Aufnahmeprüfung können Sie sich per E-Mail an aufnahmepruefung@sport.uni-freiburg.de wenden oder die telefonische Sprechstunde nutzen. Alle Kontaktdaten finden Sie auf der Uni-Webseite.