Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats

  • Gegründet

    1457

  • Rangliste

    8 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    33%

Bachelor of Arts Sport - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Sport im Rahmen des Polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengangs an der Universität Freiburg im Breisgau richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in zwei Fachrichtungen anstreben und die Option Lehramt Gymnasium verfolgen möchten. Das Programm ist auf sechs Semester angelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Je nach Schwerpunkt der Bachelorarbeit wird der Abschluss als Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen, wobei bei einer Abschlussarbeit im Fach Sport der B.Sc. vergeben wird.

  • Dauer und Umfang: 6 Semester, 180 ECTS
  • Studienstruktur: Zwei gleichwertige Hauptfächer, davon eines Sport
  • Curriculum Sport: Trainings- und Bewegungswissenschaft, Sportmedizin, Sportpsychologie, Sportpädagogik und Didaktik, Sportsoziologie
  • Lehramtsoption: Pädagogische und fachdidaktische Module, Vorbereitung auf das Lehramt Gymnasium
  • Praktische Ausbildung: Dreiwöchiges Orientierungspraktikum an einer Schule
  • Zulassung: Sporteingangsprüfung, Auswahlverfahren nach Abitur und außerschulischen Leistungen
  • Modularer Aufbau: Kombination aus Theorie, Praxis und Didaktik
  • Studienbeginn: Wintersemester

Das Studium bietet eine ausgewogene Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und praktischer Anwendung. Neben der fachlichen Vertiefung in Sport erwerben Studierende pädagogische und didaktische Kompetenzen, die gezielt auf das Unterrichten an Gymnasien vorbereiten. Der modulare Aufbau mit interaktiven Lehrformaten und die frühe Einbindung in schulische Praxisphasen ermöglichen einen praxisnahen Einstieg in den Lehrberuf. Die enge Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Rahmen der School of Education FACE ergänzt das Angebot um fachdidaktische Perspektiven.

  • Studienorte: Universität Freiburg (Hauptcampus), teilweise Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Karriere & Jobaussichten für Sport - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau

Absolventen des Sport - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengangs mit Hauptfach und Option Lehramt Gymnasium an der Universität Freiburg im Breisgau haben hervorragende Berufsaussichten. Die Kombination aus sportwissenschaftlichem Fachwissen und pädagogischer Qualifikation ermöglicht den Einstieg in verschiedene Berufsfelder, insbesondere im Bildungssektor. Die Nachfrage nach qualifizierten Sportlehrkräften ist in Deutschland konstant hoch, was zu schnellen Vermittlungszeiten nach dem Studium führt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Sportlehrer an Gymnasien – Einstiegsgehalt ca. €45.000 jährlich
  • Trainer in Sportvereinen – Einstiegsgehalt ca. €30.000 jährlich
  • Sportpädagoge in Bildungseinrichtungen – Einstiegsgehalt ca. €35.000 jährlich
  • Referent für Sportentwicklung in kommunalen Verwaltungen – Einstiegsgehalt ca. €40.000 jährlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Sportlehrer an Gymnasien: Gehaltserhöhung auf ca. €55.000 nach fünf Jahren
  • Trainer in Sportvereinen: Gehaltserhöhung auf ca. €40.000 nach fünf Jahren
  • Sportpädagoge: Gehaltserhöhung auf ca. €45.000 nach fünf Jahren
  • Referent für Sportentwicklung: Gehaltserhöhung auf ca. €50.000 nach fünf Jahren

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Sportlehrkräften in Baden-Württemberg
  • Steigender Bedarf an qualifizierten Trainern in Sportvereinen
  • Wachsende Bedeutung von Sportpädagogik in Bildungseinrichtungen
  • Erhöhte Investitionen in kommunale Sportentwicklung

Das duale Studienmodell der Universität Freiburg im Breisgau bietet den Studierenden die Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau

Die Studiengebühren für den Studiengang Sport – Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang – Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €250/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von €190 pro Semester an, der Leistungen wie das Studierendenwerk, Verwaltungsgebühren und den Beitrag zur verfassten Studierendenschaft umfasst. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird ein zusätzlicher Studienbeitrag von €1.500 pro Semester erhoben, sodass sich die Gesamtkosten für diese Gruppe auf €1.690 pro Semester belaufen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen bei etwa €850 bis €1.000 pro Monat und beinhalten Miete, Verpflegung, Krankenversicherung sowie persönliche Ausgaben. Zusätzliche Kosten können durch spezielle Materialien oder Sportausrüstung entstehen.

  • Semesterbeitrag: €190 pro Semester (alle Studierenden)
  • Studiengebühren: €250/Monat (alle Studierenden)
  • Zusätzliche Studiengebühren für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €1.500 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €850–€1.000 monatlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD, die leistungsorientiert und teilweise unabhängig vom Einkommen vergeben werden. Studierende können zudem auf Studienkredite zurückgreifen oder durch Teilzeitjobs und studentische Tätigkeiten (z. B. als Hiwi) ihr Einkommen aufbessern. Bestimmte Kosten, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten, lassen sich steuerlich absetzen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, universitäre Nothilfefonds
  • Studienkredite: Verschiedene Anbieter für Studierende
  • Teilzeitjobs: Bis zu 20 Stunden/Woche (EU/EWR); 120 volle/240 halbe Tage (Nicht-EU/EWR)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können geltend gemacht werden
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sport - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen

Der Studiengang "Sport - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor" mit der Option Lehramt Gymnasium an der Universität Freiburg erfordert spezifische Zulassungsvoraussetzungen. Bewerber müssen eine Aufnahmeprüfung bestehen und sich einem Auswahlverfahren unterziehen. Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich, mit einer Frist vom 1. Juni bis 15. Juli. Internationale Bewerber müssen zusätzliche Nachweise erbringen.

  • Aufnahmeprüfung: Erfolgreiches Bestehen der Sporteingangsprüfung ist Voraussetzung für die Bewerbung. Quelle
  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine oder einschlägig fachgebundene Hochschulreife (Abiturzeugnis).
  • Studienorientierung: Nachweis über die Teilnahme an einem anerkannten Studienorientierungsverfahren, z.B. dem Sport OSA. Quelle
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester.
  • Bewerbungsunterlagen: Abiturzeugnis, Nachweis der bestandenen Aufnahmeprüfung, Nachweis der Studienorientierung, ggf. weitere Nachweise gemäß Auswahlkriterien.
  • Auswahlverfahren: Bewertung der Abiturnote; mögliche Verbesserung durch außerschulische Leistungen bis zu 0,8 Notenpunkten. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter ausländischer Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Bewerbungsunterlagen: Zusätzlich zu den allgemeinen Unterlagen: Nachweis der Sprachkenntnisse, ggf. weitere spezifische Dokumente.
  • Bewerbungsprozess: Internationale Bewerber richten ihre Bewerbung direkt an das International Office der Universität Freiburg. Quelle

Studiengänge

Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Archäologische Wissenschaften Archäologische Wissenschaften - Hauptfach British and North American Cultural Studies Chinese Chinesisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/Interkulturelle Literaturwissenschaft Deutsche Literatur Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) English Literatures and Literary Theory English [Major] Europäische Gesellschaften und Kulturen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach European Literatures and Cultures FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Medienkultur - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) French Germanistik: Deutsche Literatur - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Geschichte - Hauptfach Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Griechisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) IberoCultura – Spanish Language, Literature and Culture Interdisziplinäre Anthropologie Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt Italian Italienisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Judaistik Katholische Theologie - Kirchliches Examen Katholische Theologie - Magister Theologiae Katholische Theologie - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Katholisch-Theologische Studien Klassische Philologie Klassische Philologie - Hauptfach Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Latein - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Liberal Arts and Sciences Linguistics: Language, Communication and Cognition Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie Medienkulturforschung Medienkulturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien Neuere und Neueste Geschichte - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Neure deutsche Literatur, Kultur, Medien Philosophie/Ethik Philosophie/Ethik - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Romance Languages and Literature Romanische Sprachen und Literaturen - Hauptfach Russisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sinologie - Hauptfach Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Spanisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sprachwissenschaft des Deutschen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Vergleichende Geschichte der Neuzeit Vorderasiatische Altertumskunde

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Maxime Bonningue
Artikel lesen
ALU

Interessiert an einem Studium in Sport - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst die allgemeine Hochschulreife (z.B. Abitur oder ein gleichwertiges Zeugnis), musst die Sporteingangsprüfung bestehen und einen Nachweis über ein Studienorientierungsverfahren (z.B. OSA) vorlegen. Informiere dich frühzeitig über die Termine und Anforderungen auf der Website des Instituts für Sport und Sportwissenschaft.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg. Für das Wintersemester ist die Frist meist vom 1. Juni bis 15. Juli. Prüfe die aktuellen Termine auf der Uni-Website, da sich Fristen ändern können. Reiche alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig ein!

Im Bewerbungsportal musst du dein Abiturzeugnis (oder gleichwertigen Abschluss), den Nachweis der bestandenen Sporteingangsprüfung und die Teilnahmebescheinigung am Studienorientierungsverfahren hochladen. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente erforderlich sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Webseite.

Internationale Bewerber*innen müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen und eventuell zusätzliche Unterlagen einreichen. Informiere dich frühzeitig beim International Office der Uni Freiburg über spezifische Anforderungen für dein Herkunftsland. Das Auswahlverfahren basiert auf Abiturnote und ggf. weiteren Qualifikationen.

Bei Fragen zur Sporteingangsprüfung oder zum Bewerbungsprozess kannst du dich an das Service Center Studium oder direkt an aufnahmepruefung@sport.uni-freiburg.de wenden. Für internationale Anliegen hilft auch das International Office der Universität Freiburg gerne weiter.