Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Bachelor of Science Regio Chimica an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Regio Chimica (B.Sc.) ist ein gemeinsames Angebot der Universität Freiburg im Breisgau und der Université de Haute-Alsace in Mulhouse. Das seit 2010 bestehende Programm verbindet eine fundierte chemische Ausbildung mit interkulturellen Erfahrungen und bereitet gezielt auf den europäischen Arbeitsmarkt vor. Über sechs Semester erwerben Studierende insgesamt 180 ECTS-Punkte, davon 18 ECTS in interkulturellen Modulen.
- Doppelabschluss: Abschluss als Bachelor of Science der Universität Freiburg und Licence de Chimie der Université de Haute-Alsace
- Mehrsprachige Lehre: Unterricht in Deutsch, Französisch und teilweise Englisch
- Interkulturelle Module: Entwicklung von Kompetenzen für internationale Arbeitsumgebungen
- Curriculare Schwerpunkte: Organische, anorganische, physikalische und Biochemie
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika und Gruppenprojekte
- Forschungs- und Praxiserfahrung: Praktische Laborarbeit und eigenständige Bachelorarbeit
Der Studienverlauf ist standortübergreifend gestaltet: Im ersten Jahr finden die Lehrveranstaltungen in Mulhouse statt und vermitteln Grundlagen in Mathematik, Physik und Chemie. Das zweite Jahr wird in Freiburg absolviert und vertieft die chemischen Fachgebiete. Im dritten Jahr wählen die Studierenden zwischen Freiburg und Mulhouse und spezialisieren sich weiter, inklusive der Anfertigung der Bachelorarbeit. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen, Teamarbeit und Mehrsprachigkeit, um Absolventinnen und Absolventen optimal auf internationale Tätigkeiten vorzubereiten.
- Studienorte:
- 1. Jahr: Université de Haute-Alsace, Mulhouse (Frankreich)
- 2. Jahr: Universität Freiburg, Freiburg im Breisgau (Deutschland)
- 3. Jahr: Wahlweise Mulhouse oder Freiburg
Karriere & Jobaussichten für Regio Chimica Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des Regio Chimica-Programms der Universität Freiburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Dank der interkulturellen Kompetenzen und Dreisprachigkeit, die im Studium erworben werden, sind sie besonders gefragt. Die Region um Freiburg bietet zudem zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in international agierenden Unternehmen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Chemiker: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 50.222 € pro Jahr Quelle
- Chemieingenieur: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 54.767 € pro Jahr Quelle
- Chemielaborant: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 35.736 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit 3–6 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt eines Chemikers auf durchschnittlich 52.061 € pro Jahr Quelle
- Nach über 9 Jahren Berufserfahrung kann ein Chemieingenieur ein Gehalt von bis zu 72.283 € pro Jahr erreichen Quelle
- In Baden-Württemberg liegt das durchschnittliche Gehalt für Chemiker bei 60.837 € pro Jahr, was über dem Bundesdurchschnitt liegt Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Chemieindustrie gehört zu den lukrativsten Branchen für Berufseinsteiger mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von 49.900 € pro Jahr Quelle
- Größere Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern bieten höhere Einstiegsgehälter, durchschnittlich ca. 52.500 € pro Jahr Quelle
Das duale Studienmodell des Regio Chimica-Programms ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Industrie zu knüpfen, was den Berufseinstieg erheblich erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Regio Chimica an der Universität Freiburg im Breisgau
Das Bachelorstudium Regio Chimica an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit klar geregelten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für Regio Chimica an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €32/Monat für EU/EEA-Studierende; €282/Monat für Nicht-EU/EEA-Studierende. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von €190 pro Semester an, der Leistungen des Studierendenwerks, Verwaltungskosten und den Beitrag zur verfassten Studierendenschaft umfasst. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen schätzungsweise zwischen €850 und €1.000 monatlich und beinhalten Unterkunft (€300–€500), Verpflegung (€150–€250), Krankenversicherung (ca. €110), ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (ca. €89 pro Semester) sowie Ausgaben für Freizeit, Lernmaterialien und Sonstiges (€50–€100).
- Studiengebühren: €32/Monat für EU/EEA-Studierende; €282/Monat für Nicht-EU/EEA-Studierende
- Semesterbeitrag: €190 pro Semester (für alle Studierenden)
- Lebenshaltungskosten: ca. €850–€1.000 pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende aus Deutschland und der EU können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Für leistungsstarke Studierende gibt es das Deutschlandstipendium in Höhe von €300 monatlich. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD oder kurzfristige Notfallhilfen des International Office bewerben. Neben Stipendien und staatlicher Förderung sind auch Nebenjobs (z. B. als wissenschaftliche Hilfskraft) eine Option; EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU/EEA-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Zudem lassen sich Studienkosten wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich absetzen.
- BAföG & Kindergeld: Für deutsche und EU-Studierende möglich, je nach individueller Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien, kurzfristige Notfallhilfen für internationale Studierende
- Studienkredite: Über externe Anbieter oder Heimatländer, insbesondere für internationale Studierende
- Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten auf dem Campus oder in der Stadt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Regio Chimica an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der deutsch-französische Bachelorstudiengang Regio Chimica richtet sich an Studierende mit Interesse an Chemie und interkulturellem Austausch. Das Studium beginnt jährlich im September in Mulhouse (Frankreich). Bewerbungen sind vom 1. Juni bis zum 15. Juli möglich. Die Auswahlgespräche finden am 24. Juli in Freiburg statt. Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Lebenslauf
- Beglaubigtes Abiturzeugnis
- Motivationsschreiben in deutscher und französischer Sprache (je max. 2 Seiten)
- Unterschriebene Erklärung zum Motivationsschreiben
- Nachweis über Teilnahme am Studienorientierungsverfahren
- Sprachnachweise: Deutsch, Französisch und Englisch auf Niveau B1
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber außerhalb der EU gelten zusätzliche Anforderungen:
- Nachweis der Sprachkenntnisse: Deutsch auf Niveau C1, Französisch und Englisch auf Niveau B1
- Beglaubigte Kopien der Schulabschlüsse
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung
- Ggf. Anerkennung des Schulabschlusses durch das Regierungspräsidium Stuttgart
Bitte beachten Sie, dass die Auswahlgespräche am 24. Juli in Freiburg stattfinden. Bei Bedarf kann das Gespräch per Video durchgeführt werden; kontaktieren Sie uns hierfür im Voraus. Das Studium beginnt am 1. September in Mulhouse. Für das erste Jahr sind Wohnheimplätze in Mulhouse reserviert. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter regiochimica@uni-freiburg.de zur Verfügung.
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Regio Chimica an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für das Regio Chimica Programm über zwei Schritte: Zuerst registrierst du dich auf der Plattform Hochschulstart, danach reichst du deine Bewerbung im Bewerbungsportal der Universität Freiburg ein. Beide Schritte sind notwendig. Alle Details und Links findest du auf der offiziellen Regio Chimica Webseite.
Für die Bewerbung brauchst du Deutsch-, Französisch- und Englischkenntnisse auf mindestens B1-Niveau. Offizielle Sprachzertifikate sind nicht erforderlich – deine Sprachkenntnisse werden im Auswahlgespräch geprüft. So hast du die Chance, deine Fähigkeiten direkt zu zeigen!
Du musst dein Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Lebenslauf und ggf. Nachweise über bisherige Studienleistungen einreichen. Sprachzertifikate sind nicht verpflichtend. Alle Unterlagen werden online über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg hochgeladen.
Die Bewerbungsfrist ist vom 1. Juni bis 15. Juli – diese Frist ist verbindlich. Das Programm startet bereits Anfang September in Mulhouse. Für aktuelle Termine und mögliche Änderungen schaue bitte regelmäßig auf der offiziellen Regio Chimica Webseite nach.
Das Auswahlverfahren beinhaltet ein Auswahlgespräch, das am 24. Juli in Freiburg stattfindet. Auf Wunsch ist auch ein Videointerview möglich. Hier werden deine Motivation und Sprachkenntnisse geprüft. Ein schriftlicher Test ist nicht vorgesehen – das Gespräch ist entscheidend für die Zulassung.