Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats

  • Gegründet

    1457

  • Rangliste

    8 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    33%

Bachelor of Arts Psychologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung

Der Bachelor of Arts Psychologie als Nebenfach im 2-Fächer-Studiengang an der Universität Freiburg im Breisgau bietet Studierenden die Möglichkeit, psychologische Kenntnisse gezielt mit einem Hauptfach zu kombinieren. Das Programm ist auf eine Studiendauer von sechs Semestern ausgelegt und umfasst 35 ECTS-Punkte im Nebenfach Psychologie. Ziel ist es, grundlegende Kompetenzen im Erkennen, Analysieren und Bewerten psychologischer Fragestellungen zu vermitteln und diese mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.

  • Studienstruktur: Psychologie als Nebenfach im Rahmen eines 2-Fächer-Bachelorstudiums
  • ECTS-Punkte: 35 ECTS im Nebenfach, ergänzend zu 120 ECTS im Hauptfach
  • Studiendauer: 6 Semester
  • Curriculum: Einführung in die Psychologie, Kognitive Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Forschungsmethoden und Statistik
  • Lernziele: Erkennen psychologischer Dimensionen in verschiedenen Berufsfeldern, Entwicklung und Umsetzung wissenschaftlich fundierter Lösungsansätze, Methodenkompetenz zur Analyse und Bewertung psychologischer Aktivitäten
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Förderung von eigenständigem Lernen und kritischem Denken
  • Interdisziplinarität: Flexible Kombinationsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Hauptfächern

Das Nebenfach Psychologie an der Universität Freiburg im Breisgau zeichnet sich durch einen interdisziplinären Ansatz und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Studierende profitieren von der Expertise der Fakultät und den vielfältigen Möglichkeiten, psychologische Inhalte mit anderen Fachrichtungen zu verbinden. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend am Hauptcampus in Freiburg statt und nutzen die Ressourcen des Instituts für Psychologie.

  • Veranstaltungsort: Freiburg im Breisgau (Hauptcampus der Universität Freiburg)

Karriere & Jobaussichten für Psychologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau

Absolventinnen und Absolventen des 2-Fächer-Studiengangs mit Nebenfach Psychologie an der Universität Freiburg im Breisgau erwerben fundierte Kenntnisse, die in verschiedenen Berufsfeldern gefragt sind. Die Kombination aus Haupt- und Nebenfach ermöglicht den Zugang zu vielfältigen Branchen, wobei die spezifischen Karrierechancen stark vom gewählten Hauptfach abhängen. Die Universität Freiburg bietet eine breite Palette an Fächerkombinationen, die individuell gestaltet werden können. ([psychologie.uni-freiburg.de](https://www.psychologie.uni-freiburg.de/studium.lehre/bachelor.of.arts/start.html?utm_source=openai))

Typische Einstiegspositionen für Absolventen mit Psychologie im Nebenfach variieren je nach Hauptfach. Mögliche Rollen umfassen:

  • Personalreferent: Einstiegsgehalt ca. 40.000 € jährlich
  • Marketing-Analyst: Einstiegsgehalt ca. 42.000 € jährlich
  • Vertriebsmitarbeiter: Einstiegsgehalt ca. 38.000 € jährlich
  • Projektassistent: Einstiegsgehalt ca. 36.000 € jährlich

Die Gehaltsentwicklung und Wachstumsaussichten sind abhängig von Branche und Position. Generell können Absolventen mit Psychologie-Kenntnissen folgende Entwicklungen erwarten:

  • Nach 2 Jahren: Gehaltssteigerung um ca. 10–15%
  • Nach 5 Jahren: Gehaltssteigerung um ca. 20–30%
  • Führungspositionen: Gehälter von 60.000 € und mehr jährlich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren zeigen eine hohe Nachfrage nach Fachkräften mit psychologischem Hintergrund, insbesondere in den Bereichen Personalwesen, Marketing und Beratung. Unternehmen schätzen die Fähigkeit, menschliches Verhalten zu analysieren und darauf basierende Strategien zu entwickeln. ([unifr.ch](https://www.unifr.ch/lettres/de/studium/interessierte/berufliche-perspektiven.html?utm_source=openai))

Die Kombination von Psychologie als Nebenfach mit einem passenden Hauptfach erweitert die beruflichen Perspektiven erheblich. Absolventen profitieren von interdisziplinären Kompetenzen, die in der heutigen Arbeitswelt besonders gefragt sind.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Psychologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach an der Universität Freiburg im Breisgau

Die Studiengebühren für den Psychologie – 2-Fächer-Studiengang – Nebenfach an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €31,67/Monat monatlich. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während Nicht-EU-/EWR-Studierende eine Gebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Unabhängig von der Staatsangehörigkeit ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag in Höhe von etwa €190 pro Semester zu zahlen, der sich aus Verwaltungsgebühr (€80), Beitrag zur verfassten Studierendenschaft (€7) und Beitrag zum Studierendenwerk (€103) zusammensetzt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg werden auf etwa €850 bis €1.000 geschätzt und beinhalten Unterkunft, persönliche Ausgaben, Krankenversicherung und ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr.

  • Studiengebühren (EU/EWR): keine
  • Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €1.500 pro Semester
  • Semesterbeitrag: ca. €190 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: €850–€1.000 pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. BAföG und Kindergeld können von berechtigten Studierenden beantragt werden. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit €300 monatlich, unabhängig vom Einkommen. Internationale Studierende können sich bei finanziellen Engpässen an das International Office wenden, das kurzfristige Unterstützung bietet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, durch Nebenjobs das Studium zu finanzieren: EU-/EWR-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-/EWR-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch für berechtigte Studierende
  • Deutschlandstipendium: €300/Monat für besondere Leistungen
  • Finanzielle Unterstützung für internationale Studierende: z.B. Studienabschlussbeihilfe
  • Nebenjobs: Arbeitsmöglichkeiten je nach Herkunftsland
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können abgesetzt werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Psychologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelor of Arts in Psychologie als Nebenfach an der Universität Freiburg ist zulassungsbeschränkt und kann nur zum Wintersemester begonnen werden. Die Bewerbung erfolgt online im Zeitraum vom 1. Juni bis 15. Juli. Für die Zulassung werden die Abiturnote sowie das Ergebnis des freiwilligen Studieneignungstests BaPsy-DGPs berücksichtigt. Internationale Bewerber müssen zusätzliche Anforderungen erfüllen.

  • Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit gutem Notendurchschnitt. Die Abiturnote wird im Auswahlverfahren mit bis zu 30 Punkten bewertet.
  • Studieneignungstest: Freiwillige Teilnahme am BaPsy-DGPs-Test, dessen Ergebnis mit bis zu 20 Punkten in die Bewertung einfließt. Anmeldung vom 15. Dezember bis 15. Februar; Testtermin im Mai.
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester.
  • Erforderliche Unterlagen: Online-Bewerbung, Abiturzeugnis, ggf. Nachweis über Teilnahme am BaPsy-DGPs-Test.
  • Sprachanforderungen: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (z. B. TestDaF 4×4, DSH-2).
  • Zusätzliche Anforderungen für internationale Bewerber: Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung durch das Service Center Studium; ggf. Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse.
  • Visumspflicht: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am BaPsy-DGPs-Test empfohlen wird, da er einen erheblichen Einfluss auf die Zulassungschancen hat. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Instituts für Psychologie der Universität Freiburg.

Studiengänge

Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Archäologische Wissenschaften Archäologische Wissenschaften - Hauptfach British and North American Cultural Studies Chinese Chinesisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/Interkulturelle Literaturwissenschaft Deutsche Literatur Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) English Literatures and Literary Theory English [Major] Europäische Gesellschaften und Kulturen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach European Literatures and Cultures FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Medienkultur - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) French Germanistik: Deutsche Literatur - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Geschichte - Hauptfach Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Griechisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) IberoCultura – Spanish Language, Literature and Culture Interdisziplinäre Anthropologie Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt Italian Italienisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Judaistik Katholische Theologie - Kirchliches Examen Katholische Theologie - Magister Theologiae Katholische Theologie - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Katholisch-Theologische Studien Klassische Philologie Klassische Philologie - Hauptfach Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Latein - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Liberal Arts and Sciences Linguistics: Language, Communication and Cognition Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie Medienkulturforschung Medienkulturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien Neuere und Neueste Geschichte - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Neure deutsche Literatur, Kultur, Medien Philosophie/Ethik Philosophie/Ethik - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Romance Languages and Literature Romanische Sprachen und Literaturen - Hauptfach Russisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sinologie - Hauptfach Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Spanisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sprachwissenschaft des Deutschen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Vergleichende Geschichte der Neuzeit Vorderasiatische Altertumskunde

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

ALU

Interessiert an einem Studium in Psychologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für das Psychologie-Nebenfach im 2-Fächer-Studiengang online über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg. Alle wichtigen Informationen und den Zugang zum Portal findest du auf der offiziellen Uni-Webseite. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen fristgerecht einzureichen.

Für internationale Studierende gilt für das Wintersemester 2025/26 die Bewerbungsfrist vom 1. Juni bis 15. Juli 2025. Bitte prüfe regelmäßig die offizielle Webseite der Universität Freiburg, da sich Fristen ändern können.

Du benötigst in der Regel dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente wie Motivationsschreiben. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Webseite. Alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden.

Der BaPsy-DGPs ist ein freiwilliger Studieneignungstest für Psychologie. Ein gutes Testergebnis verbessert deine Zulassungschancen deutlich, da es neben der Abiturnote berücksichtigt wird. Die Teilnahme ist empfohlen, aber nicht verpflichtend. Informiere dich frühzeitig über Anmeldetermine und Vorbereitungsmöglichkeiten.

Veranstaltungen im Psychologie-Nebenfach belegst du online während der offiziellen Belegzeiträume. Für Erstsemester ist das vom 14.10. bis 16.10.2024. Für höhere Semester gibt es zusätzlich einen Zeitraum vom 05.09. bis 15.09.2024. Alle Infos findest du im Vorlesungsverzeichnis der Uni Freiburg.