Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats

  • Gegründet

    1457

  • Rangliste

    8 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    33%

Bachelor of Science Pharmazeutische Wissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Pharmazeutische Wissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau vermittelt in sechs Semestern eine fundierte, interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Chemie, Biologie, Physik und Medizin. Das Programm legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung, Herstellung, Wirksamkeit und Anwendung von Arzneimitteln und verbindet theoretische Grundlagen mit umfangreicher praktischer Laborarbeit. Der Studiengang wird vollständig auf Deutsch angeboten und startet jeweils zum Wintersemester.

  • Dauer: 6 Semester (Vollzeitstudium)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Studieninhalte: Mathematik, Physik/Physikalische Chemie, Allgemeine und Anorganische Chemie, Biologie, Analytische Chemie, Organische Chemie, Medizinische Grundlagen, Instrumentelle Analytik, Biochemie, Arzneistoffforschung, Qualitätssicherung, Pharmazeutische Technologie, Bioinformatik, Biopharmazie, Klinische Chemie
  • Praktische Anteile: Umfangreiche Laborpraktika und ein 10 ECTS umfassendes Pflichtpraktikum
  • Wahlmodule und berufsorientierte Kompetenzen (BOK) im Umfang von 22 ECTS
  • Abschluss: Bachelorarbeit im sechsten Semester
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika, Projektarbeiten

Absolventinnen und Absolventen erwerben die Fähigkeit, pharmazeutische Fragestellungen mit interdisziplinärem Wissen zu analysieren, neue Wirkstoffe zu entwickeln und die Qualität von Arzneimitteln zu sichern. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in der pharmazeutischen Forschung, Industrie sowie auf weiterführende Masterprogramme vor. Die Universität Freiburg bietet moderne Labor- und Forschungsinfrastrukturen, die eine praxisnahe Ausbildung ermöglichen.

  • Studienort: Freiburg im Breisgau

Karriere & Jobaussichten für Pharmazeutische Wissenschaften Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau

Absolventinnen und Absolventen der Pharmazeutischen Wissenschaften der Universite4t Freiburg im Breisgau profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Pharmaindustrie in Deutschland verzeichnet einen steigenden Bedarf an hochqualifizierten Fachkre4ften, insbesondere in den Bereichen Produktion, Forschung und Entwicklung sowie IT. Diese Nachfrage resultiert aus dem demografischen Wandel und der zunehmenden Digitalisierung, die die Branche vor neue Herausforderungen stellt. ([vfa.de](https://www.vfa.de/de/wirtschaft-politik/wirtschaft/fachkraeftemangel-pharmaindustrie-iw-studie?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Apotheker/in in f6ffentlichen Apotheken oder Krankenhausapotheken
  • Pharmazeut/in in der pharmazeutischen Industrie
  • Forschungsmitarbeiter/in in Universite4ten oder Forschungsinstituten
  • Regulatory Affairs Manager/in
  • Qualite4tsmanager/in

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 50.000 80 pro Jahr
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 65.000 80 pro Jahr
  • In leitenden Positionen: bis zu 90.000 80 pro Jahr

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Rund 70% der offenen Stellen ffcr Pharmazeuten und Apotheker kf6nnen nicht besetzt werden
  • Besonders betroffen sind die Regionen Oberbayern und Rhein-Main-Gebiet
  • Sinkende Studierendenzahlen in MINT-Fe4chern versche4rfen den Fachkre4ftemangel

Das duale Studium ermf6glicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, wodurch Absolventinnen und Absolventen bereits we4hrend des Studiums wertvolle Berufserfahrung sammeln. Dies ffchrt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Pharmazeutische Wissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau

Das Bachelorstudium Pharmazeutische Wissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Die Studiengebühren für die Pharmazeutische Wissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €282/Monat monatlich. Für Studierende aus der EU/EEA fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, jedoch ist ein Semesterbeitrag von etwa €190 pro Semester zu entrichten, der sich aus Verwaltungsgebühr (€80), Beitrag zum Studierendenwerk (€103) und Beitrag zur verfassten Studierendenschaft (€7) zusammensetzt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/Nicht-EEA-Ländern wird eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester zusätzlich zum Semesterbeitrag erhoben. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen zwischen €850 und €1.000 pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung, Mobilität und persönliche Ausgaben.

  • EU/EEA-Studierende: Semesterbeitrag ca. €190/Semester
  • Nicht-EU/EEA-Studierende: €1.500 Studiengebühr + ca. €190 Semesterbeitrag/Semester
  • Lebenshaltungskosten in Freiburg: €850–1.000/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium mit €300 monatlich für besonders leistungsstarke Studierende, sowie Förderungen des Studierendenwerks. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Studienkredit aufzunehmen oder durch einen Nebenjob das Studium zu finanzieren. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können zudem steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), Studierendenwerk-Stipendien, Notfallhilfen für internationale Studierende
  • Studienkredite: Möglichkeit zur Aufnahme eines Bildungskredits
  • Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt, Vermittlung über das Studierendenwerk
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Pharmazeutische Wissenschaften an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Pharmazeutische Wissenschaften" an der Universite4t Freiburg richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Studierende. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren ffcr inle4ndische und internationale Bewerber.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli ffcr das Wintersemester.
  • Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbung fcber das Bewerbungsportal der Universite4t Freiburg.
  • Auswahlverfahren: Zulassungsbeschre4nkung mit Auswahl basierend auf Abiturdurchschnittsnote und ggf. audferschulischen Leistungen. Quelle
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter ausle4ndischer Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens C1-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen. Anerkannte Nachweise umfassen DSH 1, TestDaF 3 oder 4, Goethe-Zertifikat B2 oder C1, telc Deutsch C1 Hochschule. Quelle
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli ffcr das Wintersemester.
  • Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbung fcber das Bewerbungsportal der Universite4t Freiburg.
  • Studiengebfchren: Ffcr internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Le4ndern fallen Studiengebfchren in Hf6he von 1.500 Euro pro Semester an. Quelle
  • Visum: Nicht-EU-/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; frfhzeitige Bewerbung wird empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und -verfahren variieren kf6nnen. Es ist daher ratsam, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universite4t Freiburg zu prfcfen.

Studiengänge

Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Archäologische Wissenschaften Archäologische Wissenschaften - Hauptfach British and North American Cultural Studies Chinese Chinesisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/Interkulturelle Literaturwissenschaft Deutsche Literatur Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) English Literatures and Literary Theory English [Major] Europäische Gesellschaften und Kulturen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach European Literatures and Cultures FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Medienkultur - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) French Germanistik: Deutsche Literatur - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Geschichte - Hauptfach Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Griechisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) IberoCultura – Spanish Language, Literature and Culture Interdisziplinäre Anthropologie Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt Italian Italienisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Judaistik Katholische Theologie - Kirchliches Examen Katholische Theologie - Magister Theologiae Katholische Theologie - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Katholisch-Theologische Studien Klassische Philologie Klassische Philologie - Hauptfach Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Latein - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Liberal Arts and Sciences Linguistics: Language, Communication and Cognition Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie Medienkulturforschung Medienkulturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien Neuere und Neueste Geschichte - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Neure deutsche Literatur, Kultur, Medien Philosophie/Ethik Philosophie/Ethik - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Romance Languages and Literature Romanische Sprachen und Literaturen - Hauptfach Russisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sinologie - Hauptfach Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Spanisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sprachwissenschaft des Deutschen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Vergleichende Geschichte der Neuzeit Vorderasiatische Altertumskunde

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

ALU

Interessiert an einem Studium in Pharmazeutische Wissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Bachelor bewirbst du dich als internationale*r Studierende*r über hochschulstart.de und anschließend über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg. Für den Master erfolgt die Bewerbung direkt online über das Campus-Management-Portal HISinOne der Uni Freiburg. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Uni-Webseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Die Bewerbungsfristen unterscheiden sich je nach Studiengang: Für den Bachelor (Wintersemester) ist es meist 01.06.–15.07. Für den Master: Nicht-EU-Bürger*innen 15.04.–31.05. (WS), 01.11.–31.12. (SS); EU-Bürger*innen 15.04.–15.07. (WS), 01.11.–15.01. (SS). Prüfe immer die aktuellen Fristen auf der Uni-Webseite!

Du benötigst in der Regel: Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder Bachelor), Leistungsübersicht/Transcript of Records, Nachweis über Sprachkenntnisse (Deutsch/Englisch), Lebenslauf und Motivationsschreiben. Für manche Studiengänge können weitere Nachweise verlangt werden. Alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden – Details findest du auf der Uni-Webseite.

Für den Bachelor und das Staatsexamen brauchst du Deutschkenntnisse auf Niveau C1. Für den Master werden Deutschkenntnisse auf Niveau C1 und Englischkenntnisse auf Niveau B2 verlangt. Die Nachweise müssen bei der Bewerbung vorliegen. Akzeptierte Sprachzertifikate und weitere Infos findest du auf der Uni-Webseite.

Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen wie dem Bachelor erfolgt die Auswahl meist nach Abiturdurchschnitt und ggf. außerschulischen Leistungen. Im Master zählt die Abschlussnote; bei Grenzfällen kann ein Auswahlgespräch stattfinden. Die Verfahren sind transparent und fair. Informiere dich über Details und aktuelle Kriterien auf der Uni-Webseite.