Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Master of Science Medical Sciences - Cardiovascular Research an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Masterstudiengang Medical Sciences – Cardiovascular Research an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein einjähriges, forschungsorientiertes Programm, das gezielt auf die Vorbereitung einer Promotion im Bereich der kardiovaskulären Forschung ausgerichtet ist. Das Studium umfasst 60 ECTS-Punkte und erstreckt sich über zwei Semester in Vollzeit. Die Lehrveranstaltungen werden vollständig in englischer Sprache angeboten und richten sich an eine kleine Kohorte von maximal sechs Studierenden pro Jahr, wodurch eine individuelle Betreuung und ein intensiver Austausch gewährleistet werden.
- Dauer und Umfang: 2 Semester (12 Monate), 60 ECTS
- Studienaufbau: Theoretische und praktische Module im ersten Semester, eigenständiges Forschungsprojekt im zweiten Semester
- Lehrsprache: Englisch
- Kohortengröße: Maximal 6 Studierende pro Jahrgang
- Fachliche Anbindung: Medizinische Fakultät in Zusammenarbeit mit dem Institut für Experimentelle Kardiovaskuläre Medizin
- Curriculum: Kardiovaskuläre Anatomie und Physiologie, Molekular- und Zellbiologie, Biochemie, Biophysik, Pathologie, Pharmakologie, Bildgebung und Diagnostik, klinische Kardiologie, kardiovaskuläre Chirurgie, Biomathematik, Biostatistik, Labor-Tierkunde (FELASA-zertifiziert)
- Lehrmethoden: Seminare, Tutorien, praktische Übungen, klinisches Hospitieren
- Forschungsphase: Eigenständiges Forschungsprojekt mit Masterarbeit im zweiten Semester
- Praxisorientierung: Laborarbeit, klinische Einblicke, Anwendung moderner Forschungstechniken
Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Kenntnisse über Aufbau, Funktion und Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems sowie praktische Fähigkeiten in modernen Labormethoden und Forschungsdesigns. Der Studiengang fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung und bereitet gezielt auf weiterführende wissenschaftliche Qualifikationen vor.
- Studienort: Universität Freiburg, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Medical Sciences - Cardiovascular Research Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des Studiengangs Medical Sciences mit Schwerpunkt Cardiovascular Research an der Universite4t Freiburg im Breisgau haben hervorragende Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung ermf6glicht einen schnellen Berufseinstieg in verschiedenen Branchen wie Biotechnologie, Pharmazie und medizinischer Forschung. Die hohe Nachfrage nach spezialisierten Fachkre4ften in diesen Bereichen ffchrt dazu, dass viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Biomedizinischer Wissenschaftler e28093 Durchschnittliches Jahresgehalt: e282ac52.207 Quelle
- Medizinischer Forscher e28093 Durchschnittliches Jahresgehalt: e282ac52.484 Quelle
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der klinischen Forschung e28093 Durchschnittliches Jahresgehalt: e282ac52.762 Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 6 Jahren Berufserfahrung kf6nnen Biomedizinische Wissenschaftler im f6ffentlichen Dienst ein Gehalt zwischen e282ac3.700 und e282ac4.800 monatlich erwarten Quelle
- Mit 15 Jahren Erfahrung steigt das monatliche Gehalt auf etwa e282ac4.000 bis e282ac5.350 Quelle
- In der privaten Wirtschaft kf6nnen die Gehaltssteigerungen variieren und he4ngen oft von Unternehmensgrf6fe und -umsatz ab
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkre4ften im Bereich Biomedizin, insbesondere in der Forschung und Entwicklung
- Regionale Unterschiede: In Baden-Wfcrttemberg liegt das durchschnittliche Jahresgehalt ffcr Biomedizinische Wissenschaftler bei e282ac58.054, hf6her als in vielen anderen Bundesle4ndern Quelle
- Fachkre4ftemangel in spezialisierten Bereichen der kardiovaskule4ren Forschung ffchrt zu besseren Karrierechancen
Das duale Studienmodell der Universite4t Freiburg im Breisgau bietet den Studierenden die Mf6glichkeit, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verknfcpfen. Diese Kombination ffchrt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den beruflichen Aufstieg.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Medical Sciences - Cardiovascular Research an der Universität Freiburg im Breisgau
Das Masterprogramm Medical Sciences – Cardiovascular Research an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein einjähriges, forschungsorientiertes Vollzeitstudium auf dem Campus. Die Studiengebühren für den Studiengang Medical Sciences – Cardiovascular Research an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €250/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden eine Einschreibegebühr (Semesterbeitrag) von etwa €180 pro Semester an, die Verwaltungs- und Serviceleistungen abdeckt. Die Kostenstruktur unterscheidet sich je nach Herkunftsland: Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten zahlen eine gesetzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester, während EU-/EWR-Studierende für das erste Masterstudium keine Studiengebühren entrichten. Für ein zweites oder weiteres konsekutives Masterstudium zahlen EU-/EWR-Studierende €650 pro Semester. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen schätzungsweise zwischen €690 und €930 und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Zudem ist eine Krankenversicherung verpflichtend, deren Kosten je nach Anbieter variieren.
- Studiengebühren: €250/Monat (alle Studierenden)
- Semesterbeitrag: ca. €180/Semester
- Zusätzliche Gebühren für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €1.500/Semester
- Gebühr für zweites Masterstudium (EU/EWR): €650/Semester
- Lebenshaltungskosten: €690–930/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Leistungsstarke und engagierte Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium oder weitere Stipendien der Universität Freiburg sowie externe Förderungen, beispielsweise durch den DAAD. Darüber hinaus bieten sich folgende Optionen zur finanziellen Unterstützung an:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation und Herkunft
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), Stipendien der Universität Freiburg, DAAD-Stipendien
- Studienkredite: Möglichkeit zur Aufnahme eines Bildungsdarlehens bei deutschen Banken oder im Heimatland
- Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Medical Sciences - Cardiovascular Research an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Medical Sciences – Cardiovascular Research an der Universität Freiburg bietet jährlich sechs Studienplätze an. Die Auswahl erfolgt basierend auf Qualifikation, Eignung und Erfahrung der Bewerber. Die Bewerbungsfrist für den Studienbeginn im September ist vom 1. bis 31. März. Bewerbungen müssen über das Online-Portal der Universität eingereicht werden. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Akademische Voraussetzungen: Ein Masterabschluss oder ein vierjähriger Bachelorabschluss (240 ECTS) oder ein gleichwertiger Abschluss in Lebenswissenschaften, Naturwissenschaften, Bio-/Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Human-/Veterinärmedizin, Physiologie oder ähnlichen Fächern mit einer Mindestnote von 2,0. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Bewerbungsunterlagen:
- Abschlusszeugnisse und Transkripte (bei fremdsprachigen Dokumenten mit beglaubigter Übersetzung ins Englische). ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Nachweis der Englischkenntnisse. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Lebenslauf im vorgegebenen Format (auf Englisch). ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Motivationsschreiben (maximal zwei Seiten, auf Englisch). ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Zwei Empfehlungsschreiben von Hochschullehrern (auf Englisch, mit vorgegebenem Formular). ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Unterzeichnete Erklärung zur Richtigkeit der Angaben und zur Eigenständigkeit des Motivationsschreibens. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- APS-Zertifikat (nur für Bewerber, die in China, Indien oder Vietnam studiert haben). ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Bewerbungsverfahren:
- Technische Prüfung der Vollständigkeit der Bewerbungen. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Bewertung der akademischen Leistungen und Eignung. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Einladung zu einem Online-Interview für ausgewählte Bewerber. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Einladung zu einem zweitägigen Vor-Ort-Assessment in Freiburg für die engere Auswahl (finanzielle Unterstützung wird angeboten). ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Wichtige Termine:
- Bewerbungszeitraum: 1. bis 31. März. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Online-Interviews: 14. bis 17. April 2025. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Vor-Ort-Assessment: 26. bis 27. Mai 2025. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Zulassungsbescheide: ab Mitte Juni 2025. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Studienbeginn: 15. September 2025. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Studiengebühren:
- Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern: 1.500 EUR pro Semester. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/fees-and-funding-1?utm_source=openai))
- Für EU-Studierende im Erststudium: keine Studiengebühren. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/fees-and-funding-1?utm_source=openai))
- Für Studierende im Zweitstudium: 650 EUR pro Semester. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/fees-and-funding-1?utm_source=openai))
- Einschreibegebühren für alle Studierenden: 180 EUR pro Semester. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/fees-and-funding-1?utm_source=openai))
- Hinweise für internationale Studierende:
- Bewerber aus China, Indien oder Vietnam benötigen ein APS-Zertifikat. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
- Nicht-EU-Studierende sollten die Visumsanforderungen und Bearbeitungszeiten berücksichtigen. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass alle Bewerbungsunterlagen bis zum 31. März vollständig im Bewerbungsportal hochgeladen sein müssen. Unvollständige oder verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. ([msc-medsci.uni-freiburg.de](https://msc-medsci.uni-freiburg.de/msc-medical-sciences-cardiovascular-research/application?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Medical Sciences - Cardiovascular Research an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Bewerbung benötigst du einen Masterabschluss oder einen vierjährigen Bachelorabschluss (B.Sc. Hons.) mit mindestens 240 ECTS und einer Note von mindestens 2,0 (deutsches System) in relevanten Fächern wie Lebenswissenschaften, Medizin oder Naturwissenschaften. Auch Bewerber, die bald abschließen, können sich bewerben. Details findest du auf der offiziellen Uni-Webseite.
Die Bewerbung erfolgt online über das Portal der Universität Freiburg. Die Frist für das Programm ist meist vom 1. bis 31. März. Es gibt danach Auswahlgespräche und ein Assessment vor Ort. Prüfe die aktuellen Fristen und Termine immer auf der offiziellen Webseite, da sie sich jährlich ändern können.
Internationale Bewerber benötigen: Abschlusszeugnisse und Transcripts (mit beglaubigter Übersetzung, falls nicht auf Deutsch/Englisch), Nachweis der Englischkenntnisse, Lebenslauf (Vorlage nutzen), Motivationsschreiben, zwei Empfehlungsschreiben (Vorlage nutzen) und eine unterschriebene Erklärung zur Richtigkeit der Angaben. Bei noch nicht abgeschlossenem Studium: eine Bestätigung über den voraussichtlichen Abschluss.
Der Bewerbungsprozess umfasst: 1) Online-Bewerbung, 2) Prüfung der Unterlagen, 3) Online-Interviews für ausgewählte Bewerber, 4) Einladung zu einem zweitägigen Assessment in Freiburg mit Präsentationen und Gesprächen, 5) Mitteilung der Zulassung. Öffentliche Universitäten wie Freiburg haben meist ein transparentes, mehrstufiges Auswahlverfahren.
Du musst Englischkenntnisse mindestens auf Niveau B2 (CEFR) nachweisen, z.B. durch TOEFL, IELTS oder gleichwertige Zertifikate. Akzeptierte Nachweise und Mindestpunktzahlen findest du auf der Programmwebseite. Falls dein Studium komplett auf Englisch war, kann oft eine Bestätigung deiner Hochschule ausreichen.