Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Bachelor of Arts Mathematik - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Mathematik im Rahmen des Polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengangs an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg richtet sich an Studierende, die eine fundierte mathematische Ausbildung mit der Option auf das Lehramt am Gymnasium verbinden möchten. Das sechssemestrige Programm (180 ECTS) kombiniert zwei gleichwertige Hauptfächer und integriert lehramtsbezogene Inhalte, um sowohl mathematische als auch didaktische Kompetenzen zu vermitteln.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.), abhängig vom Fach der Bachelorarbeit
- Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
- Leistungsumfang: 180 ECTS-Punkte
- Studienbeginn: Wintersemester
- Zulassung: Zulassungsfrei
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Curriculum Mathematik: Analysis, Lineare Algebra, Elementargeometrie, Numerik, Stochastik, Algebra und Zahlentheorie
- Wahlpflichtbereich: Proseminar, Computerübung zu Numerik oder Stochastik
- Lehramtsoption: Vorbereitung auf den Master of Education für das Lehramt am Gymnasium
- Orientierungspraktikum: Dreiwöchiges Schulpraktikum
- Lehrformate: Vorlesungen, Übungen, Seminare, Praktika
Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse in den zentralen Bereichen der Mathematik, mathematische Modellierungs- und Problemlösungsfähigkeiten sowie pädagogische und fachdidaktische Kompetenzen für den späteren Unterricht. Der strukturierte Aufbau mit Haupt- und Nebenfach sowie einem Optionsbereich ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf dem Campus der Universität Freiburg statt, das Orientierungspraktikum wird an Schulen in der Region Freiburg absolviert.
- Standorte: Universität Freiburg (Campus), Schulen im Raum Freiburg für das Praktikum
Karriere & Jobaussichten fr Mathematik - Polyvalenter Zwei-Hauptfcher-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Absolventen von Universitt Freiburg im Breisgau
Absolventen des polyvalenten Zwei-Hauptfe4cher-Bachelorstudiengangs Mathematik mit Lehramtsoption an der Universite4t Freiburg sind auf eine Karriere im gymnasialen Lehramt vorbereitet. Nach dem Bachelorabschluss folgt der Master of Education und das Referendariat, um die Lehrbefe4higung zu erlangen. Die Nachfrage nach qualifizierten Mathematiklehrkre4ften ist in Deutschland konstant hoch, was zu schnellen Berufseinstiegen ffchrt.
Typische Einstiegspositionen und Gehaltsaussichten:
- Gymnasiallehrer: Einstiegsgehalt ca. 45.000 80 pro Jahr, mit Steigerungen durch Erfahrungsstufen.
- Nachhilfelehrer: Stundenlohn zwischen 20 80 und 40 80, abhe4ngig von Erfahrung und Region.
- Bildungsreferent: Jahresgehalt zwischen 40.000 80 und 50.000 80.
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung kf6nnen Gymnasiallehrer ein Jahresgehalt von bis zu 55.000 80 erreichen.
- Mit 10 Jahren Erfahrung sind Gehaltssteigerungen auf bis zu 65.000 80 mf6glich.
- Ffchrungspositionen wie Fachbereichsleiter bieten zuse4tzliche Zulagen.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschlandweit besteht ein anhaltender Bedarf an Mathematiklehrkre4ften.
- Besonders in le4ndlichen Regionen sind Stellen oft unbesetzt.
- Die Universite4t Freiburg bietet praxisnahe Ausbildung, die den Berufseinstieg erleichtert.
Die Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung im dualen Modell ffchrt zu einer beschleunigten beruflichen Entwicklung und erhf6hten Einstellungschancen.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mathematik - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau
Die Studiengebühren für den Studiengang Mathematik - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €31,67/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von €190 pro Semester an, der Leistungen des Studierendenwerks, Verwaltungsgebühren und den Beitrag zur verfassten Studierendenschaft umfasst. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird eine zusätzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester erhoben. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen zwischen €690 und €930 und beinhalten Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung sowie weitere persönliche Ausgaben.
- Semesterbeitrag: €190 pro Semester
- Studiengebühren: €31,67/Monat (EU/EWR); zusätzlich €1.500/Semester für Nicht-EU/EWR-Studierende
- Lebenshaltungskosten: ca. €690–€930/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, während das Deutschlandstipendium leistungsorientierte Unterstützung in Höhe von €300/Monat bietet. Weitere externe Stipendien wie DAAD-Stipendien stehen insbesondere internationalen Studierenden offen. Studienkredite, etwa der KfW-Studienkredit, können unter bestimmten Voraussetzungen in Anspruch genommen werden. Studierende dürfen zudem neben dem Studium arbeiten – EU/EWR-Studierende bis zu 20 Stunden pro Woche, Nicht-EU/EWR-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Darüber hinaus können Kosten für Lernmaterialien oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Für deutsche und EU-Studierende möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD, weitere externe Förderungen
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Erwerbstätigkeit nach gesetzlichen Vorgaben möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Mathematik - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der polyvalente Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang in Mathematik mit Lehramtsoption an der Universität Freiburg ist zulassungsfrei und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Bewerbungen sind vom 1. Juni bis 4. Oktober möglich. Für die Einschreibung sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Sprachanforderungen: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
- Bewerbungsfristen: 1. Juni bis 4. Oktober für Erstsemester; 1. Juni bis 30. September für höhere Semester im Wintersemester; 1. Dezember bis 31. März für höhere Semester im Sommersemester.
- Semesterbeitrag: 190 € pro Semester; zusätzliche Gebühren für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern möglich.
Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:
- Nachweis der Deutschkenntnisse: Mindestens C1-Niveau, z. B. durch TestDaF (4×4) oder DSH-2.
- Gleichwertigkeit des Schulabschlusses: Anerkennung durch Anabin oder Uni-Assist.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Kombination mit einem zulassungsbeschränkten zweiten Hauptfach eine Bewerbung und die Einhaltung der jeweiligen Fristen erfordert. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Universität Freiburg.
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Mathematik - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg. Der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfrist startet meist im Juni. Prüfe die genauen Termine und Anforderungen auf der offiziellen Uni-Webseite, da sie sich jährlich ändern können. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für zulassungsfreie Fächerkombinationen kannst du dich direkt bis etwa zehn Tage vor Vorlesungsbeginn (Oktober) einschreiben. Bei Kombination mit einem zulassungsbeschränkten Fach gelten frühere Bewerbungsfristen, meist ab Juni. Die genauen Termine findest du auf der Uni-Webseite. Informiere dich rechtzeitig, um keine Frist zu verpassen!
Für die Immatrikulation benötigst du in der Regel: beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses, Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Übersetzungen, Reisepass, Passfoto und ggf. Nachweise über Praktika. Die vollständige Liste findest du auf der Webseite der Universität Freiburg. Halte alle Unterlagen rechtzeitig bereit!
Du musst ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch TestDaF, DSH oder ein anerkanntes Äquivalent. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Uni-Webseite. Ohne diesen Nachweis ist keine Zulassung möglich. Bereite dich frühzeitig auf die Sprachprüfung vor – das ist der Schlüssel zum Studienerfolg!
Wenn beide Hauptfächer zulassungsfrei sind, kannst du dich direkt online einschreiben, ohne vorherige Bewerbung. Die Einschreibung ist bis kurz vor Vorlesungsbeginn möglich. Folge einfach den Anweisungen auf dem Uni-Portal und reiche alle erforderlichen Unterlagen ein. So klappt der Studienstart unkompliziert!