Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Lizenziat Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau ist ein forschungsorientiertes, postgraduales Programm, das in enger Zusammenarbeit mit der Université de Strasbourg angeboten wird. Das Studium vermittelt vertiefte theologische Fachkenntnisse und eröffnet durch die internationale Kooperation einen globalen Blick auf zentrale Fragestellungen der Theologie. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die sich auf ein bestimmtes theologisches Fachgebiet spezialisieren und eigenständige wissenschaftliche Forschung betreiben möchten.
- Studienumfang: 120 ECTS, Regelstudienzeit 4 Semester
- Spezialisierungen: Biblische Wissenschaften, Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Ethik, Praktische Theologie
- Forschungsorientierung: Schwerpunkt auf eigenständiger, methodisch fundierter Forschung gemäß Veritatis Gaudium
- Kanonische Qualifikation: Befähigung zur Lehrtätigkeit an Priesterseminaren und als Vorbereitung auf eine Promotion
- Curriculum: Vertiefung in theologischen Kernfächern, Forschungsmethodik, Spezialisierungsmodule, Abschlussarbeit (Lizentiatsarbeit)
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, eigenständige Forschungsprojekte
- Internationale Ausrichtung: Gemeinsames Programm mit der Université de Strasbourg und Kooperationen mit afrikanischen Hochschulen
Absolventinnen und Absolventen erwerben spezialisierte theologische Kompetenzen, die sie für wissenschaftliche Tätigkeiten, Lehrämter an kirchlichen Einrichtungen oder eine weiterführende Promotion qualifizieren. Die individuelle Schwerpunktsetzung innerhalb der angebotenen Fachbereiche ermöglicht eine gezielte akademische Profilbildung. Das Programm wird an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau und der Université de Strasbourg durchgeführt.
- Studienorte: Freiburg im Breisgau, Strasbourg
Karriere & Jobaussichten für Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des Lizentiatsstudiengangs Katholische Theologie der Universite4t Freiburg im Breisgau haben vielfe4ltige Berufsperspektiven sowohl innerhalb als auch audferhalb des kirchlichen Dienstes. Neben klassischen Rollen in der Seelsorge und im Bildungsbereich stehen ihnen Tfcren in Medien, Verlagswesen und sozialen Einrichtungen offen. Die Vermittlungsquote ist hoch, wobei die genaue Platzierungsgeschwindigkeit von individuellen Faktoren abhe4ngt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Pastoralreferent*in: Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto monatlich Quelle
- Religionslehrer*in: Gehalt orientiert sich am Tarifvertrag ffcr den f6ffentlichen Dienst (TV-L), ca. 2.500 bis 4.000 Euro monatlich Quelle
- Redakteur*in im Verlagswesen: Einstiegsgehalt variiert je nach Verlag und Region
- Referent*in in sozialen Einrichtungen: Gehalt abhe4ngig von Tre4ger und Tarifvertrag
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit zunehmender Erfahrung kf6nnen Pastoralreferent*innen ein Gehalt von bis zu 6.000 Euro brutto monatlich erreichen Quelle
- Religionslehrer*innen kf6nnen mit steigender Berufserfahrung und Verantwortung in hf6here Entgeltgruppen aufsteigen
- In Leitungspositionen in sozialen Einrichtungen sind Gehaltssteigerungen mf6glich, abhe4ngig von der Grf6dfe der Einrichtung und dem Verantwortungsbereich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Es besteht ein Nachwuchsmangel in der katholischen Theologie, was die Chancen auf eine Anstellung erhf6ht Quelle
- Die Nachfrage nach qualifizierten Theolog*innen in kirchlichen und sozialen Einrichtungen ist stabil
- Regionale Unterschiede: In sfcdlichen Bundesle4ndern wie Bayern sind die Gehaltsaussichten hf6her als in anderen Regionen Quelle
Das duale Studienmodell kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. Absolvent*innen profitieren von einem frfchen Netzwerkaufbau und praxisnahen Kompetenzen, die von Arbeitgebern gesche4tzt werden.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie an der Universität Freiburg im Breisgau
Die Studiengebühren für den Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €31,67/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €190 pro Semester an, der Leistungen wie das Studierendenwerk, Verwaltungsgebühren und die studentische Selbstverwaltung abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU/Nicht-EWR-Ländern wird ein zusätzlicher Betrag von €1.500 pro Semester erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen je nach Lebensstil und Wohnform zwischen €690 und €930 pro Monat. Darüber hinaus ist eine Krankenversicherung verpflichtend, sofern keine anerkannte Versicherung aus dem Heimatland vorliegt.
- Studiengebühr: €31,67/Monat
- Semesterbeitrag: ca. €190/Semester
- Zusätzliche Gebühr für Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende: €1.500/Semester
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: €690–€930/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu reduzieren. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (bei Erfüllung der Voraussetzungen) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsorientierte Förderung in Höhe von €300/Monat, unabhängig vom Einkommen. Internationale Studierende können sich zudem auf externe Stipendien, wie etwa der Friedrich-Ebert-Stiftung, bewerben. Neben klassischen Studienkrediten besteht die Möglichkeit, durch Teilzeitjobs (z.B. als studentische Hilfskraft) das Einkommen zu ergänzen. Außerdem lassen sich Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend machen.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), externe Förderungen (z.B. Friedrich-Ebert-Stiftung)
- Studienkredite: Finanzierungsmöglichkeiten über Banken oder Institutionen
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs auf dem Campus oder in der Stadt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird in Kooperation mit der Université de Strasbourg angeboten und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Bewerbungen müssen bis zum 15. Juli elektronisch eingereicht werden. ([theol.uni-freiburg.de](https://www.theol.uni-freiburg.de/studium/studiengaenge/vlizentiat/vlt?utm_source=openai))
- Akademische Voraussetzungen: Ein Abschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,0 in einem Magisterstudiengang Katholische Theologie, einem auf das Lehramt Gymnasium bezogenen Masterstudiengang Katholische Theologie oder einem gleichwertigen mindestens fünfjährigen theologischen oder theologisch-philosophischen Studiengang. ([theol.uni-freiburg.de](https://www.theol.uni-freiburg.de/studium/studiengaenge/vlizentiat/vlt?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweise über Kenntnisse in Latein, Griechisch und Hebräisch entsprechend dem Niveau des Latinum, Graecum und Hebraicum oder vergleichbare Kenntnisse zum Verständnis relevanter Originaltexte. ([theol.uni-freiburg.de](https://www.theol.uni-freiburg.de/studium/studiengaenge/vlizentiat/vlt?utm_source=openai))
- Moderne Fremdsprachen: Kenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. ([theol.uni-freiburg.de](https://www.theol.uni-freiburg.de/studium/studiengaenge/vlizentiat/vlt?utm_source=openai))
- Kirchenzugehörigkeit: Mitgliedschaft in der römisch-katholischen Kirche oder eine schriftliche Empfehlung des Freiburger Ortsordinarius. ([theol.uni-freiburg.de](https://www.theol.uni-freiburg.de/studium/studiengaenge/vlizentiat/vlt?utm_source=openai))
- Bewerbungsunterlagen: Kopie des ersten Hochschulabschlusszeugnisses, Leistungsübersicht (Transcript of Records), Sprachnachweise, Nachweis der Kirchenmitgliedschaft oder Empfehlungsschreiben sowie ein Motivationsschreiben in Deutsch, Französisch oder Englisch (max. eine DIN-A4-Seite). ([theol.uni-freiburg.de](https://www.theol.uni-freiburg.de/studium/studiengaenge/vlizentiat/vlt?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester. ([theol.uni-freiburg.de](https://www.theol.uni-freiburg.de/studium/studiengaenge/vlizentiat/vlt?utm_source=openai))
- Studiengebühren: Für internationale Studierende (außerhalb der EU) und Zweitstudierende können Gebühren anfallen. ([theol.uni-freiburg.de](https://www.theol.uni-freiburg.de/studium/studiengaenge/vlizentiat/vlt?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang voraussichtlich zum Wintersemester 2025/2026 aufgehoben wird und eine Neueinschreibung daher möglicherweise nicht mehr möglich ist. ([studium.uni-freiburg.de](https://www.studium.uni-freiburg.de/de/studienangebot/studienfaecher/info/759?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Zulassung benötigen Sie einen mindestens fünfjährigen theologischen Hochschulabschluss mit der Note 2,0 oder besser, Kenntnisse in Latein, Griechisch, Hebräisch (Latinum, Graecum, Hebraicum), Deutsch, Französisch und Englisch (jeweils mindestens B2-Niveau) sowie die Mitgliedschaft in der römisch-katholischen Kirche oder eine Empfehlung des Freiburger Ortsordinarius.
Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich und muss bis spätestens 15. Juli online über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg erfolgen. Informieren Sie sich bitte regelmäßig auf der offiziellen Website, da Fristen sich ändern können.
Sie müssen folgende Unterlagen einreichen: Hochschulabschlusszeugnis, Transcript of Records, Sprachnachweise (alte und moderne Sprachen), Nachweis der Kirchenmitgliedschaft oder Empfehlung, sowie ein Motivationsschreiben. Alle Dokumente laden Sie im Bewerbungsportal hoch. Originale oder beglaubigte Kopien werden bei der Einschreibung verlangt.
Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern fallen in Baden-Württemberg Studiengebühren an, derzeit 1.500 Euro pro Semester. Hinzu kommen Semesterbeiträge. Private Hochschulen verlangen oft höhere Gebühren, aber die Universität Freiburg ist eine staatliche Universität. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Uni-Website.
Der Studiengang wird voraussichtlich zum Wintersemester 2025/2026 aufgehoben, vorbehaltlich ministerieller Genehmigung. Daher ist eine Neueinschreibung ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Informieren Sie sich bitte frühzeitig über alternative Studiengänge auf der Website oder bei der Studienberatung.