Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats

  • Gegründet

    1457

  • Rangliste

    8 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    33%

Bachelor of Science , Bachelor of Arts Liberal Arts and Sciences an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung

Das Bachelorprogramm Liberal Arts and Sciences (LAS) am University College Freiburg der Universität Freiburg im Breisgau bietet ein vierjähriges, interdisziplinäres Studium auf Englisch, das mit einem Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen wird. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine breite akademische Ausbildung mit individueller Schwerpunktsetzung suchen und sich in einer internationalen Lernumgebung weiterentwickeln möchten. Der Studiengang umfasst insgesamt 240 ECTS-Punkte und ist auf acht Semester ausgelegt.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.), je nach gewähltem Major
  • Studiendauer: 8 Semester (4 Jahre)
  • Sprache: Englisch
  • ECTS: 240
  • Studienaufbau:
    • Core (56 ECTS): Akademische Grundlagen, Reflexion über Wissenschaft, Verantwortung und Führung
    • Major (120 ECTS): Wahl eines Schwerpunktes nach dem ersten Jahr: Culture and History, Governance, Life Sciences oder Environmental and Sustainability Sciences; inklusive Einführung, vertiefenden Kursen und Bachelorarbeit
    • Electives (64 ECTS): Freie Wahl von Kursen außerhalb des Majors, Sprachkurse, Projekte, Auslandssemester
  • Lehrmethoden: Problemorientiertes, projektbasiertes und forschungsorientiertes Lernen, kleine Kursgruppen (meist bis 20 Teilnehmende)
  • Besonderheiten: Internationale Studierendenschaft, vielfältige Austauschmöglichkeiten, individuelle Schwerpunktsetzung
  • Zulassung: Auswahlverfahren, ca. 80 Plätze pro Jahrgang

Das LAS-Programm vermittelt interdisziplinäre Fachkenntnisse, analytische und kommunikative Fähigkeiten sowie Kompetenzen in Forschung, Führung und eigenständigem Arbeiten. Absolvent*innen sind auf eine Vielzahl von Berufsfeldern und weiterführende Studiengänge vorbereitet.

  • Studienort: Universität Freiburg, University College Freiburg, Freiburg im Breisgau

Karriere & Jobaussichten für Liberal Arts and Sciences Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau

Absolventen des Liberal Arts and Sciences-Studiengangs der Universite4t Freiburg im Breisgau profitieren von einer breiten interdiszipline4ren Ausbildung, die sie ffcr vielfe4ltige Berufsfelder qualifiziert. Ihre Fe4higkeit, komplexe Probleme zu analysieren und kreative Lf6sungen zu entwickeln, ist in verschiedenen Branchen gefragt. Die durchschnittliche Vermittlungszeit in den Arbeitsmarkt betre4gt ffcr Geisteswissenschaftler etwa sechs Monate nach dem Abschluss.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektassistenz im Kulturbereich e28093 Einstiegsgehalt ca. 33.500 e282ac
  • Redaktionsmitarbeiter in Medienunternehmen e28093 Einstiegsgehalt ca. 33.500 e282ac
  • Marketing-Assistenz in Non-Profit-Organisationen e28093 Einstiegsgehalt ca. 33.500 e282ac
  • Bildungsreferent in Bildungseinrichtungen e28093 Einstiegsgehalt ca. 33.500 e282ac

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 38.000 e282ac
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 42.000 e282ac
  • Mit e2809eMastere2809c-Abschluss: Einstiegsgehalt ca. 36.500 e282ac

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Nachfrage nach interdiszipline4ren Kompetenzen in der digitalen Transformation
  • Fachkre4ftemangel in Bildungs- und Kulturinstitutionen
  • Wachsende Bedeutung von Soft Skills in der Unternehmenskommunikation

Das duale Studienmodell ermf6glicht es den Studierenden, bereits we4hrend des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den dcbergang in den Arbeitsmarkt beschleunigt und die Karriereentwicklung ff6rdert.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Liberal Arts and Sciences an der Universität Freiburg im Breisgau

Das Studienprogramm Liberal Arts and Sciences an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von acht Semestern. Die Studiengebühren für Liberal Arts and Sciences an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €281,67/Monat monatlich. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an; sie zahlen lediglich den Semesterbeitrag von etwa €190 pro Semester, der Verwaltungsgebühren, den Beitrag zur Studierendenschaft und das Studierendenwerk umfasst. Nicht-EU-/EWR-Studierende zahlen zusätzlich zu den Semesterbeiträgen eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester. Studierende, die ein Zweitstudium aufnehmen, müssen eine Gebühr von €650 pro Semester entrichten. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen schätzungsweise zwischen €850 und €1.000, hinzu kommen etwa €120 für die Krankenversicherung und ca. €89 pro Semester für das regionale Semesterticket.

  • Studiengebühren (EU/EWR): €0 pro Semester
  • Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €1.500 pro Semester
  • Semesterbeitrag: ca. €190 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: €850–1.000 pro Monat
  • Krankenversicherung: ca. €120 pro Monat
  • Semesterticket: ca. €89 pro Semester

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken und engagierten Studierenden eine Förderung von €300 monatlich, unabhängig vom Einkommen. Internationale Studierende können sich zudem um DAAD-Stipendien oder Notfallhilfen bewerben. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, Bildungs- oder Privatkredite in Anspruch zu nehmen, insbesondere für internationale Studierende über Förderprogramme ihres Heimatlandes. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich (EU/EWR-Studierende ohne Einschränkung, Nicht-EU/EWR-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr). Außerdem können Aufwendungen für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien, Notfallhilfen
  • Studienkredite: Bildungs- und Privatkredite, ggf. über das Heimatland
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Lebensunterhalts
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Liberal Arts and Sciences an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Liberal Arts and Sciences (LAS) an der Universität Freiburg ist ein interdisziplinäres, englischsprachiges Programm mit einer jährlichen Aufnahme von etwa 80 Studierenden. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 1. Juni bis zum 15. Juli. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Gültiges Abitur oder gleichwertiger Schulabschluss. Internationale Abschlüsse müssen von der Universität anerkannt werden. Quelle
  • Englischkenntnisse: Nachweis über mindestens B2-Niveau gemäß GER, z.B. durch IELTS (mind. 5.5), TOEFL (mind. 72 iBT) oder gleichwertige Tests. Quelle
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Motivationsschreiben (max. 650 Wörter) in Englisch
    • Essay (250–350 Wörter) zu einem vorgegebenen Thema
    • Lebenslauf in Englisch
    • Übersetzte und beglaubigte Kopien der Zeugnisse (falls nicht in Deutsch, Englisch oder Französisch)
    • Nachweis über ein Studienorientierungsverfahren
    Quelle
  • Bewerbungsverfahren:
    • Registrierung bei hochschulstart.de
    • Online-Bewerbung über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg
    Quelle
  • Auswahlverfahren: Bewertung der Hochschulzugangsberechtigung, des Motivationsschreibens und des Essays. Quelle
  • Studiengebühren:
    • EU-Studierende: Semestergebühr von ca. 190 €
    • Nicht-EU-Studierende: Zusätzlich 1.500 € pro Semester
    Quelle

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Anerkennung des Schulabschlusses: Überprüfung der Gleichwertigkeit durch die Universität Freiburg. Quelle
  • Sprachnachweise: Englischkenntnisse auf B2-Niveau; Deutschkenntnisse auf A2-Niveau müssen während des Studiums erworben werden. Quelle
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum für Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universität Freiburg zu konsultieren.

Studiengänge

Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Archäologische Wissenschaften Archäologische Wissenschaften - Hauptfach British and North American Cultural Studies Chinese Chinesisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/Interkulturelle Literaturwissenschaft Deutsche Literatur Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) English Literatures and Literary Theory English [Major] Europäische Gesellschaften und Kulturen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach European Literatures and Cultures FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Medienkultur - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) French Germanistik: Deutsche Literatur - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Geschichte - Hauptfach Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Griechisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) IberoCultura – Spanish Language, Literature and Culture Interdisziplinäre Anthropologie Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt Italian Italienisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Judaistik Katholische Theologie - Kirchliches Examen Katholische Theologie - Magister Theologiae Katholische Theologie - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Katholisch-Theologische Studien Klassische Philologie Klassische Philologie - Hauptfach Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Latein - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Liberal Arts and Sciences Linguistics: Language, Communication and Cognition Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie Medienkulturforschung Medienkulturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien Neuere und Neueste Geschichte - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Neure deutsche Literatur, Kultur, Medien Philosophie/Ethik Philosophie/Ethik - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Romance Languages and Literature Romanische Sprachen und Literaturen - Hauptfach Russisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sinologie - Hauptfach Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Spanisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sprachwissenschaft des Deutschen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Vergleichende Geschichte der Neuzeit Vorderasiatische Altertumskunde

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

ALU

Interessiert an einem Studium in Liberal Arts and Sciences an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du brauchst ein anerkanntes Schulabschlusszeugnis, das dem deutschen Abitur entspricht, sowie Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (CEFR). Alle Unterlagen müssen offiziell beglaubigt sein. Das LAS-Programm ist offen für internationale Bewerber – informiere dich frühzeitig über die Anerkennung deines Abschlusses!

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg. Zuvor musst du dich auf hochschulstart.de registrieren. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich digital während der Bewerbungsfrist. Alle Informationen und Links findest du auf der offiziellen LAS-Programmseite der Universität Freiburg.

Du reichst ein ausgefülltes Online-Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse, einen Nachweis über Englischkenntnisse, ein Motivationsschreiben und einen Bewerbungsessay ein. Alle Dokumente werden digital im Bewerbungsportal hochgeladen. Achte auf die jeweiligen Formatvorgaben und Fristen!

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende im LAS-Programm ist in der Regel vom 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg.

Deine Bewerbung wird nach der Note deines Schulabschlusses, dem Motivationsschreiben und dem Bewerbungsessay bewertet. Besonders zählen deine akademische Leistung, deine Motivation für das LAS-Programm und deine Fähigkeit, eigenständig zu argumentieren. Alle Details findest du auf der Programmseite der Uni Freiburg.