Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats

  • Gegründet

    1457

  • Rangliste

    8 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    33%

Master of Laws Law, tri-national EUCOR Master's an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Law, tri-national EUCOR Master“ an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein gemeinsames Programm der Universität Freiburg (Deutschland), der Universität Basel (Schweiz) und der Universität Straßburg (Frankreich). Ziel des Studiums ist es, eine integrierte europäische juristische Ausbildung zu vermitteln, die mit drei nationalen Abschlüssen abschließt: dem Master of Laws (LL.M.) der Universität Freiburg, dem Master of Law der Universität Basel sowie dem Master Droit et études européennes der Universität Straßburg.

  • Dauer: 2 Semester (Vollzeitstudium)
  • Leistungspunkte: 60 ECTS
  • Studiengebühren: 95 € pro Monat
  • Trinationale Kooperation: Studienaufenthalte und Lehrveranstaltungen an allen drei Partneruniversitäten
  • Unterrichtssprachen: Deutsch und Französisch
  • Module: Auswahl aus Privatrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht, Internationales Recht
  • Masterarbeit: Eigenständige wissenschaftliche Arbeit zu einem juristischen Thema
  • Lehrformate: Vorlesungen und Seminare, kombiniert mit grenzüberschreitender Mobilität
  • Abschluss: Verleihung von drei nationalen Masterabschlüssen

Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmenden Kompetenzen in der vergleichenden Rechtsanalyse, vertiefen ihre juristischen Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch und entwickeln fortgeschrittene wissenschaftliche Fähigkeiten durch die Anfertigung einer Masterarbeit. Die Mobilität zwischen den Standorten fördert das Verständnis für unterschiedliche Rechtssysteme und Kulturen. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine fundierte, europäisch ausgerichtete juristische Qualifikation anstreben.

  • Universität Freiburg, Deutschland
  • Universität Basel, Schweiz
  • Université de Strasbourg, Frankreich

Karriere & Jobaussichten für Law, tri-national EUCOR Master's Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau

Absolventen des tri-nationalen EUCOR-Masterstudiengangs in Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau profitieren von einer exzellenten Ausbildung, die sie für den internationalen Arbeitsmarkt qualifiziert. Ihre interkulturellen Kompetenzen und fundierten juristischen Kenntnisse eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Deutschland und darüber hinaus. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Juristen führt dazu, dass viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Unternehmensjurist – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €59.167 pro Jahr Quelle
  • Compliance Officer – Durchschnittliches Gehalt: ca. €68.300 pro Jahr Quelle
  • Legal Counsel – Durchschnittliches Gehalt: ca. €68.000 pro Jahr Quelle
  • Wirtschaftsprüfer – Durchschnittliches Gehalt: ca. €76.200 pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Juristen in Deutschland: ca. €63.100 pro Jahr Quelle
  • Mit 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich ca. €62.434 pro Jahr Quelle
  • Mit über 9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich ca. €75.530 pro Jahr Quelle
  • In Baden-Württemberg liegt das durchschnittliche Gehalt für Juristen bei ca. €77.245 pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Juristen in Unternehmensberatungen, Wirtschaftsprüfung und Rechtsabteilungen
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg und Hessen sind die Gehälter für Juristen am höchsten
  • Große Unternehmen bieten tendenziell höhere Gehälter als kleinere Firmen

Das duale Studienmodell des EUCOR-Masterprogramms ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Law, tri-national EUCOR Master's an der Universität Freiburg im Breisgau

Die Studiengebühren für den Law, tri-national EUCOR Master an der Universität Freiburg im Breisgau betragen 95 € monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von ca. 190 € pro Semester an, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird eine zusätzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester erhoben. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen zwischen 750 € und 900 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, persönliche Ausgaben sowie weitere Kosten wie:

  • Studienmaterialien: ca. 40 € pro Monat
  • ÖPNV-Semesterticket: ca. 89 € für sechs Monate
  • Pflichtversicherung: ca. 80 € pro Monat für die Krankenversicherung

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie spezielle Zuschüsse und Notfallhilfen für internationale Studierende. Weitere Optionen sind:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere leistungs- oder bedarfsorientierte Förderungen
  • Studienkredite: Möglichkeit zur Finanzierung über Kredite aus dem Heimatland oder internationale Anbieter
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für Nicht-EU-Studierende erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Law, tri-national EUCOR Master's an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen

Der trinationale EUCOR-Masterstudiengang Rechtswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg richtet sich an Bewerber mit überdurchschnittlichem Abschluss im ersten juristischen Staatsexamen oder einem vergleichbaren ausländischen Hochschulabschluss. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Französisch. Bewerber müssen daher Deutsch auf Muttersprachenniveau und Französisch mindestens auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachweisen. Alternativ können Muttersprachler des Französischen gute Deutschkenntnisse durch die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang für ausländische Studierende" (DSH-2) oder ein TestDaF-Zertifikat (mindestens vier Punkte in jedem der vier Prüfungsbereiche) belegen. ([jura.uni-freiburg.de](https://www.jura.uni-freiburg.de/de/studium/studienangebot/eucor-master?utm_source=openai))

  • Akademische Voraussetzungen: Überdurchschnittlicher Abschluss im ersten juristischen Staatsexamen oder vergleichbarer ausländischer Hochschulabschluss.
  • Sprachkenntnisse: Deutsch auf Muttersprachenniveau und Französisch mindestens auf Niveau B1. Alternativ: Französisch auf Muttersprachenniveau und Deutschkenntnisse durch DSH-2 oder TestDaF (mindestens vier Punkte in jedem Bereich).
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 15. April bis 15. Juni; für das Sommersemester 1. November bis 15. Dezember. ([p4test85.uni-freiburg.de](https://p4test85.uni-freiburg.de/de/studienangebot/master/info/285?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Bewerbungsformular, Nachweise über akademische Abschlüsse, Sprachzertifikate, Lebenslauf.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.
  • Auswahlverfahren: Möglicherweise Auswahlgespräche oder weitere Auswahlkriterien gemäß Zulassungsordnung.

Bitte beachten Sie, dass die Zulassungsordnung weitere spezifische Anforderungen enthalten kann. Es wird empfohlen, diese sorgfältig zu prüfen.

Studiengänge

Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Archäologische Wissenschaften Archäologische Wissenschaften - Hauptfach British and North American Cultural Studies Chinese Chinesisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/Interkulturelle Literaturwissenschaft Deutsche Literatur Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) English Literatures and Literary Theory English [Major] Europäische Gesellschaften und Kulturen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach European Literatures and Cultures FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Medienkultur - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) French Germanistik: Deutsche Literatur - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Geschichte - Hauptfach Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Griechisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) IberoCultura – Spanish Language, Literature and Culture Interdisziplinäre Anthropologie Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt Italian Italienisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Judaistik Katholische Theologie - Kirchliches Examen Katholische Theologie - Magister Theologiae Katholische Theologie - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Katholisch-Theologische Studien Klassische Philologie Klassische Philologie - Hauptfach Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Latein - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Liberal Arts and Sciences Linguistics: Language, Communication and Cognition Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie Medienkulturforschung Medienkulturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien Neuere und Neueste Geschichte - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Neure deutsche Literatur, Kultur, Medien Philosophie/Ethik Philosophie/Ethik - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Romance Languages and Literature Romanische Sprachen und Literaturen - Hauptfach Russisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sinologie - Hauptfach Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Spanisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sprachwissenschaft des Deutschen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Vergleichende Geschichte der Neuzeit Vorderasiatische Altertumskunde

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

ALU

Interessiert an einem Studium in Law, tri-national EUCOR Master's an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Eucor Master of Law benötigst du ein überdurchschnittliches juristisches Studium, z.B. das Erste Staatsexamen in Deutschland oder einen gleichwertigen ausländischen Abschluss. Zudem musst du sehr gute Deutschkenntnisse und mindestens B1-Niveau in Französisch nachweisen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Universität Freiburg.

Deine Bewerbungsunterlagen reichst du beim International Office der Juristischen Fakultät der Universität Freiburg ein. Die Bewerbung erfolgt in der Regel postalisch oder per E-Mail. Alle Details und Formulare findest du auf der offiziellen Programmseite. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter.

Du musst Deutsch auf muttersprachlichem Niveau und Französisch mindestens auf B1-Niveau (GER) nachweisen. Für Deutsch akzeptiert die Uni z.B. DSH-2 oder TestDaF mit mindestens vier Punkten pro Teilbereich. Muttersprachler*innen im Französischen müssen gute Deutschkenntnisse belegen. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Webseite.

Die Bewerbungsfrist kann sich jährlich ändern. Bitte informiere dich frühzeitig auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg über die aktuellen Fristen. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen, da verspätete Bewerbungen meist nicht berücksichtigt werden.

Du benötigst: das ausgefüllte Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse und Abschlüsse, Sprachnachweise, einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Alle Dokumente sollten möglichst in deutscher oder französischer Sprache vorliegen. Die vollständige Liste findest du auf der Programmseite der Universität Freiburg.