Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Bachelor of Arts Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Klassische und Christliche Archäologie als Nebenfach im 2-Fächer-Studiengang an der Universität Freiburg im Breisgau bietet eine fundierte Einführung in die materiellen Kulturen des Mittelmeerraums und angrenzender Regionen. Im Mittelpunkt stehen die archäologischen Hinterlassenschaften der griechischen, römischen, spätantiken und byzantinischen Welt. Das Programm richtet sich insbesondere an Studierende, die ihr Hauptfach – etwa Geschichte, Klassische Philologie, Kunstgeschichte oder Vorderasiatische Archäologie – durch archäologische Kompetenzen ergänzen möchten.
- Interdisziplinärer Ansatz: Verbindung verschiedener archäologischer Disziplinen für ein breites Verständnis der Antike bis zur byzantinischen Zeit.
- Praxisorientierung: Exkursionen und Feldarbeit ermöglichen die direkte Auseinandersetzung mit archäologischen Fundorten und Originalobjekten.
- Kerncurriculum: Vermittlung grundlegender Inhalte, Methoden und Theorien der Klassischen und Christlichen Archäologie; Analyse von Funden, Monumenten und Sammlungsobjekten im kulturellen Kontext.
- Regionale und zeitliche Schwerpunkte: Fokus auf den Mittelmeerraum und Teile des Nahen Ostens vom ägäischen Bronzezeitalter bis zur Spätantike und byzantinischen Epoche.
- Lehrformate: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, eigenständigen Forschungsprojekten und praktischen Übungen.
- ECTS und Studiendauer: Das Nebenfach umfasst 35–40 ECTS und ist auf 6 Semester ausgelegt.
Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische Fähigkeiten im Umgang mit archäologischen Quellen, lernen eigenständig zu forschen und ihre Ergebnisse fachgerecht zu präsentieren. Das Programm wird vorrangig am Hauptcampus der Universität Freiburg durchgeführt, ergänzt durch Exkursionen zu relevanten Fundstätten. Bitte beachten: Die Aufnahme neuer Studierender ist voraussichtlich nur noch bis zum Wintersemester 2024/25 möglich, da das Studienangebot ab dem Wintersemester 2025/26 eingestellt werden soll.
- Standorte: Universität Freiburg, Hauptcampus (mit Exkursionen zu externen Fundorten)
Karriere & Jobaussichten für Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des 2-Fächer-Studiengangs Klassische und Christliche Archäologie an der Universität Freiburg im Breisgau verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse antiker Kulturen und deren materiellen Hinterlassenschaften. Diese Qualifikationen eröffnen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, wobei die Berufsaussichten aufgrund der spezialisierten Ausrichtung des Fachs begrenzt sind. ([uni-heidelberg.de](https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zaw/klarch/studium/studium_magister.html?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an Universitäten oder Forschungsinstituten
- Mitarbeiter in Museen mit archäologischen Abteilungen
- Fachkraft in der Denkmalpflege
- Redakteur im wissenschaftlichen Verlagswesen
- Reiseleiter für Kulturreisen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Archäologen mit weniger als zwei Jahren Erfahrung: ca. 2.320 EUR pro Monat ([salaryexplorer.com](https://www.salaryexplorer.com/average-salary-wage-comparison-germany-archeologist-c81j12093?utm_source=openai))
- Mit 2–5 Jahren Erfahrung: ca. 3.090 EUR pro Monat ([salaryexplorer.com](https://www.salaryexplorer.com/average-salary-wage-comparison-germany-archeologist-c81j12093?utm_source=openai))
- Mit 5–10 Jahren Erfahrung: ca. 4.570 EUR pro Monat ([salaryexplorer.com](https://www.salaryexplorer.com/average-salary-wage-comparison-germany-archeologist-c81j12093?utm_source=openai))
- Master-Absolventen verdienen durchschnittlich 4.140 EUR pro Monat ([salaryexplorer.com](https://www.salaryexplorer.com/average-salary-wage-comparison-germany-archeologist-c81j12093?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Begrenzte Stellenangebote im Bereich der Klassischen Archäologie
- Hohe Konkurrenz um verfügbare Positionen
- Regionale Unterschiede in der Verfügbarkeit von Stellen, mit Konzentration in kulturhistorisch bedeutenden Städten
Ein duales Studium, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, kann die Berufsaussichten verbessern, indem es Absolventen ermöglicht, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und Netzwerke in relevanten Institutionen aufzubauen.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach an der Universität Freiburg im Breisgau
Die Studiengebühren für den Studiengang Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €283/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von 190 € pro Semester an, der Leistungen des Studierendenwerks, Verwaltungsgebühren und den Beitrag zur verfassten Studierendenschaft umfasst. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird eine zusätzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester erhoben. Wer ein Zweitstudium aufnimmt, zahlt eine Gebühr von 650 € pro Semester. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen zwischen 850 € und 1.000 € monatlich, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung, Mobilität und sonstigen Ausgaben. Bücher und Lernmaterialien verursachen zusätzliche Kosten von etwa 50–100 € pro Semester.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende relevant sind:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) besteht für deutsche Studierende und unter bestimmten Voraussetzungen auch für internationale Studierende. Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich. Weitere Stipendien werden vom DAAD und externen Organisationen angeboten.
- Studienkredite: Verschiedene Banken bieten Studienkredite an; internationale Studierende benötigen häufig einen Bürgen mit Wohnsitz in Deutschland.
- Nebenjobs: Studierende können als wissenschaftliche Hilfskräfte (Hiwi) an der Universität arbeiten oder außerhalb bis zu 120 volle bzw. 240 halbe Tage pro Jahr beschäftigt sein (für Nicht-EU-/EWR-Studierende gelten spezielle Regelungen).
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Klassische und Christliche Archäologie" im Nebenfach an der Universität Freiburg vermittelt fundierte Kenntnisse über die griechische, römische, spätantike und byzantinische Kultur. Bitte beachten Sie, dass dieser Studiengang voraussichtlich zum Wintersemester 2025/2026 eingestellt wird und eine Neueinschreibung daher nicht mehr möglich ist. ([studium.uni-freiburg.de](https://www.studium.uni-freiburg.de/de/studienangebot/info/269/info/144?utm_source=openai))
Für bereits eingeschriebene Studierende gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Kenntnisse in Latein oder Griechisch sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Bewerbungsfristen für höhere Fachsemester:
- Wintersemester: 01.06. - 30.09.
- Sommersemester: 01.12. - 31.03.
- Einzureichende Unterlagen:
- Ausgefülltes Bewerbungsformular.
- Beglaubigte Kopien der Zeugnisse.
- Tabellarischer Lebenslauf.
- Für internationale Bewerber:
- Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 oder gleichwertig.
- Anerkennung der ausländischen Hochschulzugangsberechtigung.
- Ggf. Nachweis über ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis.
Bitte beachten Sie, dass die Zulassungsvoraussetzungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen zu informieren.
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Studierende*r immatrikulieren Sie sich direkt beim Studierendensekretariat der Universität Freiburg, da das Nebenfach Klassische und Christliche Archäologie zulassungsfrei ist. Sie reichen Ihre Unterlagen online ein und erhalten nach Prüfung eine Immatrikulationsbescheinigung. Informieren Sie sich vorab über aktuelle Abläufe auf der Uni-Webseite.
Sie benötigen in der Regel: beglaubigte Kopien Ihres Schulabschlusses, ggf. Übersetzungen, Nachweis über Deutschkenntnisse, Reisepass, Passfoto und ggf. Nachweise über Krankenversicherung. Die genauen Unterlagen finden Sie auf der Webseite des Service Center Studium der Universität Freiburg.
Die Immatrikulationsfristen variieren je nach Semester. Für das Wintersemester liegt die Frist meist zwischen Juli und September. Bitte prüfen Sie die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg, da sie sich jährlich ändern können.
Für den 2-Fächer-Studiengang müssen Sie ein Hauptfach und ein Nebenfach kombinieren. Das Nebenfach Klassische und Christliche Archäologie kann mit verschiedenen Hauptfächern wie Geschichte oder Kunstgeschichte kombiniert werden. Eine vollständige Fächerkombination ist Voraussetzung für die Immatrikulation.
Ab Wintersemester 2025/2026 ist eine Neueinschreibung voraussichtlich nicht mehr möglich, da der Studiengang aufgehoben werden soll. Dies geschieht vorbehaltlich der Genehmigung durch das Ministerium. Informieren Sie sich frühzeitig über alternative Studiengänge oder Beratungsmöglichkeiten an der Universität.