Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Magister Katholische Theologie - Magister Theologiae an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Studiengang Magister Theologiae an der Universität Freiburg im Breisgau vermittelt eine umfassende theologische Ausbildung über zehn Semester und umfasst insgesamt 300 ECTS-Punkte. Das Programm ist auf eine fundierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den zentralen Disziplinen der katholischen Theologie ausgerichtet und bereitet auf vielfältige berufliche Tätigkeiten im kirchlichen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Bereich vor.
- Abschluss: Magister Theologiae
- Studiendauer: 10 Semester (5 Jahre), zusätzlich 2 Semester für Sprachstudien in Latein, Griechisch und Hebräisch
- ECTS-Punkte: 300
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Zulassung: Offen, keine besonderen Voraussetzungen
- Studiengebühren: ca. €190 pro Semester, ggf. zusätzliche Gebühren für Zweitstudierende oder internationale Studierende außerhalb der EU
- Studienaufbau: Orientierungsphase (Semester 1–2), Vertiefungsphase (Semester 3–6), Spezialisierungsphase (Semester 7–10)
- Sprachkenntnisse: Verpflichtende Sprachkurse in Latein, Griechisch und Hebräisch
- Praxisanteile: Kombiniertes Gemeinde- und Schulpraktikum
- Optionale Studienphase: Möglichkeit eines Studienjahres an einer anderen theologischen Fakultät
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Praktika
Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse in allen theologischen Fachbereichen, entwickeln Kompetenzen in Kommunikation, Medien und Informationstechnologie und werden dazu befähigt, theologische Fragestellungen in gesellschaftlichen Kontexten zu reflektieren und zu vermitteln. Die Ausbildung beinhaltet sowohl wissenschaftliche als auch praxisorientierte Elemente und legt besonderen Wert auf Sprachkompetenz in den für die Theologie relevanten Sprachen.
- Studienort: Universität Freiburg im Breisgau
Karriere & Jobaussichten für Katholische Theologie - Magister Theologiae Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des Magister Theologiae in Katholischer Theologie der Universite4t Freiburg im Breisgau haben vielfe4ltige Berufsperspektiven. Neben klassischen kirchlichen Positionen stehen ihnen auch Te4tigkeiten in Bildung, Medien und sozialen Einrichtungen offen. Die Nachfrage nach qualifizierten Theologen ist aufgrund des Nachwuchsmangels in der katholischen Kirche gestiegen, was die Chancen auf eine schnelle Anstellung erhf6ht.
- Typische Einstiegspositionen:
- Pastoralreferent*in in der pfarrlichen Seelsorge
- Theologische*r Referent*in in der kirchlichen Verwaltung
- Religionslehrer*in an Schulen
- Seelsorger*in in Krankenhe4usern oder sozialen Einrichtungen
- Redakteur*in ffcr religif6se Themen in Medienunternehmen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 44.064 20ac brutto je4hrlich
- Mit 5-10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 62.700 20ac brutto je4hrlich
- Mit fcber 10 Jahren Erfahrung: bis zu 81.336 20ac brutto je4hrlich
- Regionale Unterschiede: In Bayern hf6here Gehaltsniveaus, z.B. in Mfcnchen durchschnittlich 83.676 20ac brutto je4hrlich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Rfcckgang der Studierendenzahlen in der katholischen Theologie
- Steigender Bedarf an qualifizierten Theologen in kirchlichen und sozialen Einrichtungen
- Gute dcbernahmechancen ffcr Absolventen aufgrund des Nachwuchsmangels
Das duale Studienmodell kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Berufseinstieg erleichtert.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Katholische Theologie - Magister Theologiae an der Universität Freiburg im Breisgau
Die Studiengebühren für den Studiengang Katholische Theologie – Magister Theologiae an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €281,67/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von ca. €190 pro Semester an, der sich aus Verwaltungsgebühr, Beitrag zum Studierendenwerk und Beitrag zur Verfassten Studierendenschaft zusammensetzt. Für Studierende aus Nicht-EU-/Nicht-EWR-Ländern kommen zusätzliche Studiengebühren von €1.500 pro Semester hinzu. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen monatlich zwischen €850 und €1.000 und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Mobilität und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühr: €281,67/Monat (für alle Studierenden)
- Semesterbeitrag: ca. €190/Semester
- Zusätzliche Gebühr für Nicht-EU-/Nicht-EWR-Studierende: €1.500/Semester
- Lebenshaltungskosten: €850–€1.000/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende können BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken Studierenden eine monatliche Förderung von €300, unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus gibt es Stipendien von externen Organisationen (z.B. DAAD) sowie Unterstützung durch das International Office der Universität in Notlagen. Studierende können zudem durch Teilzeitjobs oder studentische Tätigkeiten (z.B. als wissenschaftliche Hilfskraft) ihr Einkommen aufbessern. Studienkosten wie Fachliteratur oder Fahrtkosten lassen sich oft steuerlich absetzen. Für Studierende, die auf Kredite angewiesen sind, existieren verschiedene Darlehensmöglichkeiten über Banken oder Förderinstitute.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende, abhängig von Alter und Einkommen
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), externe Stipendien (z.B. DAAD)
- Studienkredite: Verschiedene Angebote über Banken und Förderinstitute
- Teilzeitjobs: Bis zu 20 Stunden/Woche (EU/EWR), 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr (Nicht-EU/EWR)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Katholische Theologie - Magister Theologiae an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der Magisterstudiengang Katholische Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Immatrikulation erfolgt über das Studierendensekretariat im Service Center Studium (SCS) der Universität Freiburg. Bitte beachten Sie die spezifischen Fristen für die Immatrikulation, die je nach Semester variieren können. ([theol.uni-freiburg.de](https://www.theol.uni-freiburg.de/studium/studiengaenge/vmagister/vkt/zulassung?utm_source=openai))
- Akademische Voraussetzungen: Für die Immatrikulation sind keine spezifischen akademischen Voraussetzungen erforderlich.
- Sprachkenntnisse: Kenntnisse in Latein, Griechisch und Hebräisch sind für den Studiengang erforderlich. Diese können jedoch studienbegleitend nachgeholt werden. ([theol.uni-freiburg.de](https://www.theol.uni-freiburg.de/studium/studiengaenge/vmagister/vkt?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 01.06. - 04.10.; für das Sommersemester: 01.12. - 04.04. ([studium.uni-freiburg.de](https://www.studium.uni-freiburg.de/de/studienangebot/master/info/377?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Gültiger Schulabschlussnachweis, ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse.
- Studiengebühren: Derzeit 190 € Semestergebühren; zusätzliche Gebühren können für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern anfallen. ([osa.uni-freiburg.de](https://www.osa.uni-freiburg.de/theologie/studienfach/kurzprofil-magister/?utm_source=openai))
Internationale Studierende sollten zusätzlich folgende Punkte beachten:
- Sprachnachweise: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Studierende benötigen ein gültiges Studentenvisum.
- Krankenversicherung: Nachweis über eine gültige Krankenversicherung in Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Fristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universität Freiburg zu konsultieren.
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Katholische Theologie - Magister Theologiae an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für den Magister Katholische Theologie direkt beim Studierendensekretariat der Universität Freiburg immatrikulieren, da der Studiengang zulassungsfrei ist. Die Immatrikulation ist für das Wintersemester ab Juni und für das Sommersemester ab Dezember bis jeweils eine Woche vor Vorlesungsbeginn möglich. Prüfe die aktuellen Fristen auf der Uni-Website!
Für die Immatrikulation als internationaler Studierender benötigst du in der Regel deinen Schulabschluss (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, Reisepass, Passfoto und ggf. eine Krankenversicherungsbescheinigung. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite des Service Center Studium der Universität Freiburg.
Du brauchst Lateinkenntnisse (Latinum), Griechisch- und Hebräischkenntnisse für das Studium. Diese musst du nicht vor Studienbeginn nachweisen – du kannst sie während des Studiums in kostenlosen Kursen erwerben. Das Nachholen kann die Regelstudienzeit um bis zu drei Semester verlängern. Informiere dich gerne bei der Fakultät!
Die Immatrikulationsfristen sind: Für das Sommersemester ab Anfang Dezember, für das Wintersemester ab Anfang Juni, jeweils bis eine Woche vor Vorlesungsbeginn. Da Fristen sich ändern können, schau bitte regelmäßig auf die offizielle Webseite der Universität Freiburg für die aktuellen Termine.
Alle wichtigen Dokumente wie Modulhandbücher, Prüfungsordnungen und weitere studiengangsbezogene Unterlagen findest du im Downloadcenter der Theologischen Fakultät auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg. Dort findest du stets die aktuellsten Informationen und kannst dich umfassend informieren.