Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Bachelor of Arts Italienisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Italienisch im Rahmen des Polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengangs an der Universität Freiburg im Breisgau vermittelt umfassende Kenntnisse in der italienischen Sprache, Literatur und Kultur. Das Programm richtet sich an Studierende, die Italienisch als Hauptfach wählen und sich entweder auf den Lehrberuf am Gymnasium vorbereiten oder andere berufliche Wege einschlagen möchten. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, der Studienanteil Italienisch umfasst 75 ECTS-Punkte.
- Studienstruktur: Zwei gleichwertige Hauptfächer, davon Italienisch als Hauptfach mit Schwerpunkt auf Sprachkompetenz, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.), abhängig vom gewählten Fach der Bachelorarbeit.
- Studiendauer: 6 Semester (Regelstudienzeit), Studienbeginn nur zum Wintersemester.
- Zulassung: Aufnahmeprüfung, Italienischkenntnisse auf B1-Niveau (GER), Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.
- Curriculum: Sprachpraxis bis C1-Niveau, Analyse der italienischen Sprache, Studium der italienischen Literatur, Auseinandersetzung mit kulturellen und historischen Kontexten.
- Fachdidaktik und Bildungswissenschaften: Grundlagen für den Lehrberuf im Gymnasium.
- Praxisanteil: Dreiwöchiges Orientierungspraktikum zur schulischen Praxiserfahrung.
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Übungen, Sprachlabore.
- Polyvalenz: Wahlmöglichkeit zwischen Lehramtsoption und individueller Studiengestaltung.
Der Studiengang legt Wert auf die Entwicklung sprachlicher, analytischer und interkultureller Kompetenzen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, komplexe sprachliche und kulturelle Zusammenhänge zu analysieren und zu vermitteln. Die praxisorientierte Ausrichtung durch das Orientierungspraktikum ermöglicht frühzeitige Einblicke in den Schulalltag. Die Ausbildung erfolgt in enger Anbindung an die universitären Ressourcen und die fachliche Expertise der Universität Freiburg.
- Kursort: Universität Freiburg im Breisgau
Karriere & Jobaussichten für Italienisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des Italienisch-Studiengangs mit Lehramtsoption an der Universität Freiburg haben vielfältige Berufsperspektiven. Neben der klassischen Laufbahn als Gymnasiallehrer eröffnen sich Möglichkeiten in Bereichen wie Medien, Kulturmanagement und Tourismus. Die Beschäftigungsaussichten sind insbesondere im Bildungssektor stabil, wobei die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften kontinuierlich besteht.
- Typische Einstiegspositionen:
- Gymnasiallehrer für Italienisch
- Redakteur in italienischsprachigen Medien
- Kulturmanager in deutsch-italienischen Projekten
- Reiseleiter für italienische Destinationen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Gymnasiallehrer: Einstiegsgehalt ca. €56.500; mit Erfahrung bis zu €90.000 möglich Quelle
- Redakteur: Durchschnittliches Jahresgehalt ca. €40.000; abhängig von Erfahrung und Medium
- Kulturmanager: Einstiegsgehalt ca. €38.000; mit Erfahrung bis zu €50.000
- Reiseleiter: Durchschnittliches Jahresgehalt ca. €35.000; saisonale Schwankungen möglich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Stetige Nachfrage nach Gymnasiallehrern für Fremdsprachen, insbesondere Italienisch
- Wachsende Bedeutung interkultureller Kompetenzen in Medien und Kulturmanagement
- Tourismusbranche verzeichnet steigenden Bedarf an qualifizierten Reiseleitern mit Italienischkenntnissen
- Regionale Unterschiede: In Baden-Württemberg höhere Gehälter im Bildungssektor im Vergleich zu anderen Bundesländern Quelle
Das duale Studienmodell kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. Absolventen profitieren von praxisnahen Kenntnissen und einem erweiterten beruflichen Netzwerk.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Italienisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau
Die Studiengebühren für den Studiengang Italienisch – Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang – Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €31,67/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von 190 € pro Semester an, der Leistungen des Studierendenwerks, Verwaltungsgebühren und den Beitrag zur verfassten Studierendenschaft umfasst. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird eine zusätzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich zwischen 850 € und 1.300 € pro Monat, inklusive Miete (250–700 €), Krankenversicherung (ca. 120 €), Studienmaterialien (ca. 40 €), Verpflegung und Freizeit. Ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr kostet etwa 89 € pro Semester.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die eine solide finanzielle Planung ermöglichen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) und Kindergeld besteht für deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch für internationale Studierende.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Christoph-Rüchardt-Stipendium sowie DAAD-Stipendien unterstützen leistungsstarke und engagierte Studierende.
- Studienkredite: Der KfW-Studienkredit steht unabhängig vom Einkommen zur Verfügung und bietet flexible Rückzahlungsmodalitäten.
- Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Italienisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der polyvalente Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Italienisch mit Option Lehramt Gymnasium an der Universität Freiburg richtet sich an Bewerber mit soliden Sprachkenntnissen und akademischen Qualifikationen. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Studierende.
- Akademische Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Italienischkenntnissen auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), erworben durch mindestens zwei Schulhalbjahre in der gymnasialen Oberstufe oder eine bestandene Sprachprüfung auf B1-Niveau. Zudem Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des GER.
- Aufnahmeprüfung: Erforderlich zur Überprüfung der Sprachkenntnisse und fachlichen Eignung.
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 30. September für das Wintersemester.
- Erforderliche Unterlagen: Abiturzeugnis oder gleichwertiger Nachweis, Sprachnachweise, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Akademische Qualifikationen: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
- Sprachkenntnisse: Italienischkenntnisse auf Niveau B1 des GER und Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des GER.
- Aufnahmeprüfung: Teilnahme zur Überprüfung der Sprachkenntnisse und fachlichen Eignung.
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 30. September für das Wintersemester.
- Erforderliche Unterlagen: Schulabschlusszeugnis, Sprachnachweise, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die Bedingungen für eine Zulassung zum Studium sich bis zum Beginn der Bewerbungsfrist ändern können. ([studium.uni-freiburg.de](https://www.studium.uni-freiburg.de/de/studienangebot/studienfaecher/info/667?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Italienisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg. Für das Wintersemester ist der Bewerbungszeitraum meist vom 1. Juni bis 30. September. Informiere dich regelmäßig auf der Uni-Website, da sich Fristen ändern können. Öffentliche Universitäten wie Freiburg haben klare, transparente Bewerbungsprozesse – nutze die offiziellen Infos!
Du brauchst Italienischkenntnisse auf B1-Niveau (GER) und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Diese Nachweise kannst du durch Schulzeugnisse oder Sprachprüfungen erbringen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Webseite. Ohne diese Sprachkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich – bereite dich also gut vor!
Für die Bewerbung benötigst du dein Abiturzeugnis (oder gleichwertigen Abschluss) und Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Lade alle Dokumente als PDF im Online-Bewerbungsportal der Universität Freiburg hoch. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und gut lesbar sind. Bei Fragen hilft dir das Studierendensekretariat gerne weiter.
Die Aufnahmeprüfung überprüft deine Italienischkenntnisse (mindestens B1). Sie besteht meist aus schriftlichen und/oder mündlichen Teilen. Die genauen Termine und Inhalte findest du auf der Webseite des Instituts für Romanistik. Informiere dich frühzeitig, damit du dich optimal vorbereiten kannst!
Eine Übersicht aller möglichen Fächerkombinationen mit Italienisch findest du auf der Webseite der Universität Freiburg, speziell im Bereich Studienangebot oder auf den Seiten der School of Education FACE. Dort findest du auch weitere Infos zu Kombinationsmöglichkeiten und Studienverlauf. Viel Erfolg bei der Wahl deiner Fächer!