Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats

  • Gegründet

    1457

  • Rangliste

    8 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    33%

Master of Arts Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Islamwissenschaft – Moderne islamische Welt“ an der Universität Freiburg im Breisgau bietet eine forschungsorientierte Auseinandersetzung mit Geschichte, Religion und Kulturen muslimischer Gesellschaften vom späten 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen die Analyse religiöser Ideen im historischen und gesellschaftlichen Kontext sowie deren Wechselwirkungen mit sozialen, politischen und kulturellen Entwicklungen in mehrheitlich muslimischen Regionen.

  • Studienschwerpunkte: Wahl einer regionalen Spezialisierung (Arabische Welt, Iran oder Türkei)
  • Sprachkompetenz: Vertiefung der jeweiligen Regionalsprache (Arabisch, Persisch oder Türkisch)
  • Interdisziplinarität: Integration von Methoden und Perspektiven verschiedener Fachrichtungen
  • Kernmodule: Themen wie religiöse, ideologische, soziale, kulturelle, politische und wirtschaftliche Geschichte
  • Spezialisierungsmodule: Vertiefte Beschäftigung mit spezifischen Forschungsfragen und Methoden der gewählten Region
  • Sprachtraining: Fortgeschrittene Sprachkurse zur Arbeit mit Originalquellen
  • Forschungsanteil: Selbstständige Forschung und Verfassen einer Masterarbeit (ca. 60 Seiten) mit abschließender mündlicher Prüfung
  • Lehrformate: Kombination aus Seminaren, Vorlesungen und Sprachunterricht
  • Besonderheiten: Kleine Seminargruppen, Zugang zu umfangreichen Bibliotheken, außeruniversitäre Aktivitäten wie Exkursionen und Gastvorträge

Das Studium erstreckt sich über vier Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische, sprachliche und forschungsbezogene Kompetenzen, die sie auf Tätigkeiten in Wissenschaft, Medien, NGOs oder internationalen Organisationen vorbereiten. Der Unterricht findet überwiegend am Orientalischen Seminar der Universität Freiburg statt.

  • Studienort: Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt" an der Universität Freiburg verfügen über fundierte Kenntnisse der islamischen Kulturen und Sprachen. Diese Qualifikationen eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie dem öffentlichen Dienst, internationalen Organisationen und der Medienbranche. ([orient.uni-freiburg.de](https://www.orient.uni-freiburg.de/islamwissenschaft/studium/interessierte/ma-moderne-isl-welt?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Referent/in im Auswärtigen Amt oder bei internationalen Organisationen
  • Analyst/in bei Sicherheitsbehörden
  • Redakteur/in mit Schwerpunkt Naher Osten
  • Projektmanager/in in Nichtregierungsorganisationen
  • Berater/in für interkulturelle Kommunikation in Unternehmen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 36.000 € jährlich ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/islamwissenschaft?utm_source=openai))
  • Gehaltserhöhung um etwa 50% innerhalb von zehn Jahren
  • Höhere Gehälter in leitenden Positionen oder bei spezialisierten Tätigkeiten

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigender Bedarf an Fachkräften mit interkultureller Kompetenz
  • Wachsende Nachfrage in Bereichen wie Integration, Sicherheit und internationaler Zusammenarbeit
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in öffentlichen Institutionen und privaten Unternehmen

Ein duales Studium kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt an der Universität Freiburg im Breisgau

Für das Masterstudium Islamwissenschaft – Moderne islamische Welt an der Universität Freiburg im Breisgau gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren betragen €282/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden eine Verwaltungsgebühr von etwa €170 pro Semester an. Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern zahlen gemäß den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg darüber hinaus eine zusätzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen zwischen €850 und €1.000 pro Monat und beinhalten Miete, Krankenversicherung, persönliche Ausgaben und ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr. Die wichtigsten Kosten im Überblick:

  • Studiengebühren: €282/Monat (für alle Studierenden)
  • Verwaltungsgebühr: ca. €170/Semester
  • Zusätzliche Studiengebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €1.500/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €850–1.000/Monat
  • Studienmaterialien: ca. €50–100/Semester
  • Semesterticket: ca. €89/Semester

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat) sowie Förderungen vom DAAD oder der Universität selbst, insbesondere für internationale Studierende in finanziellen Notlagen. Weitere Optionen sind Studienkredite, Teilzeitjobs (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr) und steuerliche Absetzbarkeit von studienbezogenen Ausgaben. Die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick:

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, universitätseigene Hilfen für internationale Studierende
  • Studienkredite: Über externe Anbieter oder Heimatländer möglich
  • Teilzeitjobs: Erlaubt bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt" an der Universität Freiburg richtet sich an Bewerber mit einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Hintergrund und soliden Sprachkenntnissen. Die Bewerbung erfolgt online über das Campus-Management-System HISinOne. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 beginnt am 15. April 2025 und endet am 15. Juli 2025. Bei einer Bewerbung vor dem 15. Juni ist ein vorgezogenes Zulassungsverfahren möglich, das frühzeitige Sicherheit über den Studienplatz bietet. ([orient.uni-freiburg.de](https://www.orient.uni-freiburg.de/islamwissenschaft/studium/interessierte/ma-moderne-isl-welt?utm_source=openai))

  • Abschluss: Mindestens dreijähriger geistes- oder sozialwissenschaftlicher Studienabschluss mit mindestens 40 ECTS-Punkten in Islamwissenschaft oder einem inhaltlich gleichwertigen Fach. ([orient.uni-freiburg.de](https://www.orient.uni-freiburg.de/islamwissenschaft/studium/interessierte/voraussetzungen-ma?utm_source=openai))
  • Notendurchschnitt: Mindestens 3,0. ([orient.uni-freiburg.de](https://www.orient.uni-freiburg.de/islamwissenschaft/studium/interessierte/voraussetzungen-ma?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse:
    • Deutsch: Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). ([orient.uni-freiburg.de](https://www.orient.uni-freiburg.de/islamwissenschaft/studium/interessierte/voraussetzungen-ma?utm_source=openai))
    • Englisch: Niveau B2 des GER. ([orient.uni-freiburg.de](https://www.orient.uni-freiburg.de/islamwissenschaft/studium/interessierte/voraussetzungen-ma?utm_source=openai))
    • Arabisch, Persisch oder Türkisch: Niveau B2 des GER in der Sprache des gewählten Regionalschwerpunkts. ([orient.uni-freiburg.de](https://www.orient.uni-freiburg.de/islamwissenschaft/studium/interessierte/voraussetzungen-ma?utm_source=openai))
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Abschlusszeugnisse und Transkripte.
    • Nachweise über Sprachkenntnisse.
    • Motivationsschreiben.
    • Lebenslauf.
  • Bewerbungsfrist: 15. April bis 15. Juli 2025. ([orient.uni-freiburg.de](https://www.orient.uni-freiburg.de/islamwissenschaft/studium/interessierte/ma-moderne-isl-welt?utm_source=openai))
  • Bewerbungsverfahren: Online über HISinOne. ([orient.uni-freiburg.de](https://www.orient.uni-freiburg.de/islamwissenschaft/studium/interessierte/ma-moderne-isl-welt?utm_source=openai))

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweise: Offizielle Zertifikate für Deutsch (C1), Englisch (B2) und die gewählte Regionalsprache (B2). ([orient.uni-freiburg.de](https://www.orient.uni-freiburg.de/islamwissenschaft/studium/interessierte/voraussetzungen-ma?utm_source=openai))
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.
  • Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung in Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass alle Nachweise und Dokumente in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt werden müssen. Bei Dokumenten in anderen Sprachen ist eine beglaubigte Übersetzung erforderlich.

Studiengänge

Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Archäologische Wissenschaften Archäologische Wissenschaften - Hauptfach British and North American Cultural Studies Chinese Chinesisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/Interkulturelle Literaturwissenschaft Deutsche Literatur Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) English Literatures and Literary Theory English [Major] Europäische Gesellschaften und Kulturen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach European Literatures and Cultures FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Medienkultur - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) French Germanistik: Deutsche Literatur - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Geschichte - Hauptfach Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Griechisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) IberoCultura – Spanish Language, Literature and Culture Interdisziplinäre Anthropologie Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt Italian Italienisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Judaistik Katholische Theologie - Kirchliches Examen Katholische Theologie - Magister Theologiae Katholische Theologie - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Katholisch-Theologische Studien Klassische Philologie Klassische Philologie - Hauptfach Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Latein - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Liberal Arts and Sciences Linguistics: Language, Communication and Cognition Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie Medienkulturforschung Medienkulturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien Neuere und Neueste Geschichte - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Neure deutsche Literatur, Kultur, Medien Philosophie/Ethik Philosophie/Ethik - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Romance Languages and Literature Romanische Sprachen und Literaturen - Hauptfach Russisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sinologie - Hauptfach Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Spanisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sprachwissenschaft des Deutschen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Vergleichende Geschichte der Neuzeit Vorderasiatische Altertumskunde

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

ALU

Interessiert an einem Studium in Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Islamwissenschaft – Moderne islamische Welt benötigen internationale Studierende einen mindestens dreijährigen geistes- oder sozialwissenschaftlichen Abschluss mit 40 ECTS in Islamwissenschaft oder einem ähnlichen Fach, einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 sowie Sprachkenntnisse in Deutsch (C1), Englisch (B2) und einer Regionalsprache (Arabisch, Persisch oder Türkisch, B2).

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Campus-Management-System HISinOne der Universität Freiburg. Registriere dich dort, fülle das Bewerbungsformular aus und lade alle erforderlichen Unterlagen hoch. Detaillierte Anleitungen findest du auf der offiziellen Webseite des Orientalischen Seminars.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende ist vom 15. April bis 15. Juli für das Wintersemester. Wenn du dich vor dem 15. Juni bewirbst, kannst du am frühzeitigen Zulassungsverfahren teilnehmen und erhältst schneller eine Rückmeldung. Prüfe aktuelle Fristen immer auf der Universitätswebseite.

Du musst Deutschkenntnisse auf Niveau C1, Englischkenntnisse auf Niveau B2 und Kenntnisse in Arabisch, Persisch oder Türkisch (je nach Schwerpunkt) auf Niveau B2 nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH, TOEFL, IELTS oder entsprechende Sprachzertifikate. Details findest du auf der Uni-Webseite.

Im HISinOne-Portal lädst du folgende Unterlagen hoch: Abschlusszeugnis und Notenübersicht, Nachweise über Sprachkenntnisse (Deutsch, Englisch, Regionalsprache), Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und Passkopie. Prüfe die genaue Liste und Formatvorgaben auf der Webseite der Universität Freiburg.