Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats

  • Gegründet

    1457

  • Rangliste

    8 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    33%

Master of Science Interdisziplinäre Gesundheitsförderung (Weiterbildungsstudiengang) an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Interdisziplinäre Gesundheitsförderung (M.Sc.) an der Universität Freiburg im Breisgau richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation. Das modular aufgebaute Programm wird in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen University angeboten und ermöglicht eine flexible Gestaltung des Studiums, um berufliche und persönliche Verpflichtungen optimal zu vereinbaren. Die Studiendauer beträgt acht Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Modulares Studienkonzept: Individuelle Zusammenstellung der Module und schrittweiser Einstieg möglich
  • Zielgruppe: Berufserfahrene mit abgeschlossenem Bachelorstudium und mindestens einem Jahr Berufspraxis
  • Kooperation: Gemeinsames Angebot der Universität Freiburg und Hochschule Furtwangen
  • Curriculum: Ernährungswissenschaft, Bewegungswissenschaft, Diagnostik, Management, Gesundheitspsychologie, Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Studienaufbau: Abschluss von vier Certificates of Advanced Studies (CAS) und zwei Diplomas of Advanced Studies (DAS) (insgesamt 35 ECTS), darauf aufbauend Master-Module mit wissenschaftlichem Arbeiten, Forschungsprojekt und Masterarbeit
  • Lehrformate: Blended Learning mit 80% Online- und 20% Präsenzphasen (Freitag bis Sonntag)
  • Forschungskompetenz: Entwicklung wissenschaftlicher und praktischer Fähigkeiten durch eigenständige Projekte und Konferenzteilnahmen
  • Anrechnung von Vorleistungen: Bereits erworbene Zertifikate und Diplome können angerechnet werden

Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte, interdisziplinäre Kompetenzen für leitende und konzeptionelle Aufgaben im Gesundheitswesen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Zusammenarbeit mit zwei renommierten Hochschulen bieten ein breites Spektrum an Lern- und Forschungsmöglichkeiten.

  • Studienorte: Freiburg (Universität Freiburg), Furtwangen (Hochschule Furtwangen University)

Karriere & Jobaussichten für Interdisziplinäre Gesundheitsförderung (Weiterbildungsstudiengang) Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau

Absolventen des Weiterbildungsstudiengangs Interdisziplinäre Gesundheitsförderung an der Universität Freiburg im Breisgau profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in diverse Sektoren des Gesundheitswesens. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich ist hoch, was zu einer zügigen Vermittlung nach dem Abschluss führt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Gesundheitsmanager – Einstiegsgehalt ca. 3.241 € brutto/Monat Quelle
  • Gesundheitsberater – Durchschnittsgehalt ca. 4.170 € brutto/Monat Quelle
  • Gesundheitswissenschaftler – Einstiegsgehalt ca. 3.699 € brutto/Monat Quelle
  • Gesundheitscoach – Einstiegsgehalt ca. 2.276 € brutto/Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Gesundheitsmanager: Durchschnittsgehalt ca. 3.549 € brutto/Monat; mit über 25 Jahren Erfahrung bis zu 4.284 € brutto/Monat Quelle
  • Gesundheitswissenschaftler: Durchschnittsgehalt ca. 4.861 € brutto/Monat; mit Erfahrung bis zu 6.507 € brutto/Monat Quelle
  • Gesundheitscoach: Durchschnittsgehalt ca. 2.496 € brutto/Monat; mit Erfahrung bis zu 2.738 € brutto/Monat Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • 46% der Unternehmen sehen den Fachkräftemangel als Geschäftsrisiko Quelle
  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheitswesen, insbesondere in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen
  • Steigende Anzahl von Stellenangeboten im Bereich Gesundheitsmanagement und -beratung

Das duale Studienmodell fördert den schnellen Berufseinstieg, da Absolventen bereits während des Studiums praktische Erfahrungen sammeln und wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Interdisziplinäre Gesundheitsförderung (Weiterbildungsstudiengang) an der Universität Freiburg im Breisgau

Die Studiengebühren für den Weiterbildungsstudiengang Interdisziplinäre Gesundheitsförderung an der Universität Freiburg im Breisgau betragen 331,25 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa 190 € pro Semester an, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt. Für EU/EEA-Studierende gelten in der Regel die gleichen Gebühren wie für deutsche Studierende, während Nicht-EU/EEA-Studierende in anderen Programmen häufig höhere Gebühren zahlen müssen; für diesen Weiterbildungsstudiengang ist jedoch die monatliche Gebühr maßgeblich. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich zwischen 850 € und 950 € pro Monat und umfassen Miete, Krankenversicherung, Verpflegung sowie persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühr: 331,25 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 190 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: 850–950 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, das unabhängig vom Einkommen 300 € monatlich gewährt. Für die Finanzierung kommen auch Studienkredite, beispielsweise der KfW-Studienkredit, in Frage. Da das Studium berufsbegleitend und im Blended-Learning-Format angeboten wird, ist eine parallele Berufstätigkeit gut möglich. Zudem können Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation
  • Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat)
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Bildungsdarlehen
  • Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Arbeit
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Reisen und Weiterbildung steuerlich absetzbar
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Interdisziplinäre Gesundheitsförderung (Weiterbildungsstudiengang) an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Interdisziplinäre Gesundheitsförderung" an der Universität Freiburg richtet sich an Fachkräfte aus Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation. Die Zulassung erfordert spezifische akademische Qualifikationen und Berufserfahrung. Bewerbungen sind sowohl für das Winter- als auch für das Sommersemester möglich.

  • Erster Hochschulabschluss: Abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder ein vergleichbarer Abschluss.
  • Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung in Bereichen wie Physiotherapie, Medizin, Sport- und Ernährungswissenschaft, Pflege oder anderen Gesundheitsberufen.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: 1. Juni – 15. August
    • Sommersemester: 15. Dezember – 15. Februar
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Abschlusszeugnis des ersten Hochschulstudiums
    • Nachweis der Berufserfahrung
    • Sprachnachweis
    • Tabellarischer Lebenslauf
    • Motivationsschreiben
  • Studiengebühren: Gesamtkosten des Studiengangs belaufen sich auf 15.950 Euro.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachgewiesen durch anerkannte Tests wie TestDaF oder Goethe-Zertifikat.
  • Anerkennung des ersten Hochschulabschlusses: Überprüfung der Gleichwertigkeit des ausländischen Abschlusses durch die Universität Freiburg.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 Euro für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg zu konsultieren.

Studiengänge

Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Archäologische Wissenschaften Archäologische Wissenschaften - Hauptfach British and North American Cultural Studies Chinese Chinesisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/Interkulturelle Literaturwissenschaft Deutsche Literatur Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) English Literatures and Literary Theory English [Major] Europäische Gesellschaften und Kulturen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach European Literatures and Cultures FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Medienkultur - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) French Germanistik: Deutsche Literatur - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Geschichte - Hauptfach Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Griechisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) IberoCultura – Spanish Language, Literature and Culture Interdisziplinäre Anthropologie Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt Italian Italienisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Judaistik Katholische Theologie - Kirchliches Examen Katholische Theologie - Magister Theologiae Katholische Theologie - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Katholisch-Theologische Studien Klassische Philologie Klassische Philologie - Hauptfach Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Latein - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Liberal Arts and Sciences Linguistics: Language, Communication and Cognition Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie Medienkulturforschung Medienkulturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien Neuere und Neueste Geschichte - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Neure deutsche Literatur, Kultur, Medien Philosophie/Ethik Philosophie/Ethik - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Romance Languages and Literature Romanische Sprachen und Literaturen - Hauptfach Russisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sinologie - Hauptfach Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Spanisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sprachwissenschaft des Deutschen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Vergleichende Geschichte der Neuzeit Vorderasiatische Altertumskunde

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

ALU

Interessiert an einem Studium in Interdisziplinäre Gesundheitsförderung (Weiterbildungsstudiengang) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber gilt: Sie benötigen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor mit 180 ECTS oder gleichwertig) sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Bereich Gesundheitsförderung, Prävention oder Rehabilitation. Ihre Abschlüsse müssen ggf. anerkannt werden. Genauere Infos finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg.

Die Bewerbung erfolgt online während der offiziellen Fristen: Für das Wintersemester vom 1. Juni bis 15. August, für das Sommersemester vom 15. Dezember bis 15. Februar. Informieren Sie sich rechtzeitig auf der Uni-Webseite über aktuelle Termine und den Bewerbungsablauf.

Sie benötigen: Hochschulabschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung), Nachweis der Berufserfahrung, tabellarischer Lebenslauf und ggf. Sprachnachweise. Weitere Unterlagen können verlangt werden. Alle Dokumente laden Sie im Bewerbungsportal hoch. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der Webseite der Universität.

Für diesen weiterbildenden Studiengang fallen Studiengebühren an. Die genaue Höhe entnehmen Sie bitte der Gebührensatzung auf der Webseite der Universität Freiburg. Gebühren sind an öffentlichen Universitäten wie Freiburg üblich für weiterbildende Masterprogramme.

Ihre Ansprechpartnerin ist Beate Steemann am Institut für Sport und Sportwissenschaft. Sie erreichen sie unter +49 761 203 4511 oder per E-Mail an beate.steemann@sport.uni-freiburg.de. Sie hilft Ihnen gerne bei Fragen zum Bewerbungsprozess und zu den Studieninhalten weiter.