Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Bachelor of Arts Griechisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Griechisch im Rahmen des Polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengangs an der Universität Freiburg im Breisgau richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in der griechischen Sprache, Literatur und Kultur anstreben und sich gleichzeitig für das Lehramt am Gymnasium qualifizieren möchten. Das Programm kombiniert zwei gleichwertige Hauptfächer und bietet durch die Lehramtsoption eine gezielte Vorbereitung auf den Schuldienst.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studiendauer: 6 Semester
- ECTS-Punkte: 75–85 ECTS im Hauptfach Griechisch
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienstruktur: Zwei Hauptfächer, Option Lehramt Gymnasium
- Lehramtsoption: Inklusive Bildungswissenschaften, Fachdidaktik und Orientierungspraktikum
- Curriculum: Einführungsphase (griechische Philologie, Sprache, Literatur, Kultur), Vertiefungsphase (erweiterte Sprach- und Literaturkenntnisse, Geschichte, Wahlmodule)
- Sprachvoraussetzungen: Latinum und Graecum (Erwerb während des Studiums möglich, ggf. Verlängerung der Studiendauer)
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, interdisziplinäre Angebote
Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse der altgriechischen Sprache, Literatur und Kultur sowie methodische Kompetenzen zur Analyse und Interpretation antiker Texte. Die Lehramtsoption vermittelt zusätzlich pädagogische und didaktische Fähigkeiten für den Unterricht am Gymnasium. Das Studium bietet Flexibilität bei der individuellen Schwerpunktsetzung und fördert eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten. Die Universität Freiburg stellt moderne Ressourcen, erfahrene Lehrkräfte und vielfältige Forschungsmöglichkeiten zur Verfügung.
- Studienort: Universität Freiburg, Hauptcampus
Karriere & Jobaussichten für Griechisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengangs Griechisch mit Lehramtsoption an der Universität Freiburg haben ausgezeichnete Berufsaussichten im Bildungssektor. Über 90% der Studierenden streben das Lehramt an Gymnasien an, was die hohe Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften in diesem Bereich widerspiegelt. ([osa.uni-freiburg.de](https://www.osa.uni-freiburg.de/klassische-philologie/studienfach/kurzprofil-griechisch-latein-polyvalent/?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Gymnasiallehrer für Griechisch: Einstiegsgehalt zwischen 4.200 und 4.700 Euro brutto monatlich. ([sozial-karriere.de](https://www.sozial-karriere.de/gehalt/gymnasiallehrer/?utm_source=openai))
- Fachlehrer in Bildungseinrichtungen: Durchschnittliches Jahresgehalt von 47.000 Euro. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Fachlehrer-in.html?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit wachsender Berufserfahrung kann das monatliche Gehalt als Gymnasiallehrer auf bis zu 6.030 Euro brutto steigen. ([sozial-karriere.de](https://www.sozial-karriere.de/gehalt/gymnasiallehrer/?utm_source=openai))
- Im öffentlichen Dienst werden Gymnasiallehrer in die Entgeltgruppe A13 eingruppiert, was langfristig stabile Gehaltsaussichten bietet. ([sozial-karriere.de](https://www.sozial-karriere.de/gehalt/gymnasiallehrer/?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Nachfrage nach Lehrkräften im Bereich der klassischen Philologie bleibt konstant hoch, insbesondere in Gymnasien.
- Regionale Unterschiede im Gehalt sind zu beachten; in Baden-Württemberg liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Hochschulabsolventen bei 52.120 Euro. ([studyflix.de](https://studyflix.de/jobs/karriere-tipps/gehaltstabelle-5804?utm_source=openai))
Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung im dualen Studium ermöglicht Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und fördert die Karriereentwicklung im Bildungssektor.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Griechisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau
Die Studiengebühren für den Griechisch – Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang – Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €0/Monat monatlich. Für alle Studierenden fällt jedoch ein Semesterbeitrag von ca. €190 pro Semester an, der Verwaltungsgebühren und Beiträge zum Studierendenwerk umfasst. EU/EEA-Studierende zahlen keine zusätzlichen Studiengebühren, während Nicht-EU/EEA-Studierende seit dem Wintersemester 2017/18 eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg werden auf etwa €700 bis €1.000 monatlich geschätzt, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönlichen Ausgaben. Hinzu kommen Kosten für Lernmaterialien (ca. €50–100 pro Semester) und eine verpflichtende studentische Krankenversicherung von etwa €120 monatlich.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl deutsche als auch internationale Studierende unterstützen können:
- BAföG & Kindergeld: BAföG ist für deutsche Studierende und unter bestimmten Voraussetzungen auch für EU-Bürger verfügbar; Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium vergibt €300/Monat leistungsabhängig; weitere Stipendien werden von politischen, religiösen oder wissenschaftlichen Stiftungen sowie dem DAAD angeboten.
- Studienkredite: Verschiedene Banken bieten Bildungsdarlehen an, wobei internationale Studierende ggf. einen Bürgen mit Wohnsitz in Deutschland benötigen.
- Teilzeitbeschäftigung: Studierende können neben dem Studium arbeiten; Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage jährlich ohne Arbeitserlaubnis beschäftigt sein.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Griechisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Griechisch im Polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Programm mit Lehramtsoption an der Universität Freiburg richtet sich an Bewerber mit soliden Sprachkenntnissen und akademischer Qualifikation. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Studierende.
- Akademische Qualifikation: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Sprachkenntnisse: Nachweis des Graecums oder gleichwertiger Griechischkenntnisse sowie mindestens mit der Note "befriedigend" bewertete Leistungen in einer weiteren klassischen oder modernen Fremdsprache in mindestens einem Schulhalbjahr der gymnasialen Oberstufe.
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 30. September.
- Erforderliche Unterlagen: Abiturzeugnis, Nachweise über Sprachkenntnisse, Lebenslauf.
- Akademische Qualifikation: Anerkannter ausländischer Schulabschluss, der der deutschen Hochschulreife entspricht.
- Sprachkenntnisse: Nachweis des Graecums oder gleichwertiger Griechischkenntnisse sowie mindestens mit der Note "befriedigend" bewertete Leistungen in einer weiteren klassischen oder modernen Fremdsprache in mindestens einem Schulhalbjahr der gymnasialen Oberstufe.
- Deutschkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 30. September.
- Erforderliche Unterlagen: Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universität Freiburg zu konsultieren.
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Griechisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das Hauptfach Griechisch benötigen internationale Studierende das Graecum (Nachweis über Kenntnisse in Altgriechisch). Das Latinum (Lateinkenntnisse) kann während des Studiums nachgeholt werden. Zusätzlich ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich. Informiere dich gern auf der Uni-Webseite zu den genauen Anforderungen!
Die Bewerbung erfolgt online über das Campus-Management-System HISinOne der Universität Freiburg. Der Bewerbungszeitraum startet meist im Juni für das Wintersemester. Halte alle Unterlagen bereit und informiere dich frühzeitig auf der offiziellen Uni-Webseite über aktuelle Fristen und Abläufe. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Du benötigst: dein Abschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, das Graecum-Zeugnis (oder Nachweis, dass du es nachholst), einen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise (z.B. Motivationsschreiben). Prüfe die vollständige Liste auf der Uni-Webseite, da Anforderungen je nach Herkunftsland variieren können.
Das Graecum musst du bei der Bewerbung nachweisen. Falls du es noch nicht hast, informiere dich über studienbegleitende Kurse. Das Latinum kannst du während des Bachelors nachholen und musst es erst zum Masterstudium vorlegen. Die Universität bietet dazu spezielle Sprachkurse an – frag gerne beim Studienbüro nach Unterstützung!
Eine Übersicht zu möglichen Fächerkombinationen und aktuellen Bewerbungsfristen findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg. Dort gibt es auch hilfreiche FAQs und Beratungsangebote. Für individuelle Fragen empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit der Studienberatung oder der School of Education FACE.