Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats

  • Gegründet

    1457

  • Rangliste

    8 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    33%

Bachelor of Arts Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Geschichte im Rahmen des Polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengangs an der Universität Freiburg im Breisgau richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in der Geschichtswissenschaft mit dem Ziel einer späteren Lehrtätigkeit am Gymnasium anstreben. Das Hauptfach Geschichte wird mit einem weiteren gleichwertigen Fach kombiniert und bietet die Option, das Studium auf das Lehramt auszurichten. Der Studiengang umfasst 75–85 ECTS-Punkte im Hauptfach Geschichte und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt.

  • Fachliche Breite: Vermittlung von Kenntnissen in Alter, Mittelalterlicher und Neuer Geschichte
  • Methodenkompetenz: Einführung in historische Forschungsmethoden, Quellenanalyse und kritische Bewertung von Narrativen
  • Lehramtsoption: Integration von Erziehungswissenschaften und Fachdidaktik Geschichte für den späteren Schuldienst
  • Praktische Erfahrung: Dreiwöchiges Orientierungspraktikum an Schulen zur Anwendung des erworbenen Wissens
  • Sprachanforderungen: Nachweis von Lateinkenntnissen, die im Verlauf des Studiums erworben werden können
  • Studienorganisation: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Forschungsprojekten und einer abschließenden Bachelorarbeit

Der Studiengang vermittelt ein breites historisches Wissen, analytische Fähigkeiten und pädagogische Kompetenzen. Absolventinnen und Absolventen sind für den Übergang in den Master of Education sowie für alternative Berufsfelder qualifiziert. Die enge Verbindung von Fachwissenschaft und Didaktik sowie die praxisorientierte Ausbildung zeichnen das Studium an der Universität Freiburg aus.

  • Standort: Universität Freiburg im Breisgau

Karriere & Jobaussichten für Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau

Absolventen des Polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengangs Geschichte mit Lehramtsoption an der Universität Freiburg sind bestens auf eine Karriere im gymnasialen Lehramt vorbereitet. Nach dem Bachelorstudium folgt der Master of Education und das Referendariat, die den Weg zum Lehrerberuf ebnen. Die Kombination aus fundierter Fachwissenschaft und pädagogischer Ausbildung erhöht die Beschäftigungsfähigkeit erheblich.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Gymnasiallehrer für Geschichte
  • Bildungsreferent in Museen oder Kultureinrichtungen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an Universitäten oder Forschungseinrichtungen
  • Redakteur für historische Inhalte in Verlagen oder Medienhäusern

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Gymnasiallehrer beginnen in der Regel mit einem Einstiegsgehalt von etwa 4.000 € brutto monatlich
  • Mit zunehmender Berufserfahrung und Beförderungen kann das Gehalt auf bis zu 6.000 € brutto monatlich steigen
  • In Positionen wie Bildungsreferent oder Redakteur variieren die Gehälter je nach Institution und Verantwortungsbereich zwischen 3.000 € und 5.000 € brutto monatlich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Baden-Württemberg besteht ein kontinuierlicher Bedarf an qualifizierten Lehrkräften im Fach Geschichte
  • Die demografische Entwicklung führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Lehrern in den kommenden Jahren
  • Absolventen mit zusätzlicher Qualifikation in einem zweiten Fach oder interdisziplinären Kompetenzen haben verbesserte Einstellungschancen

Der duale Studienaufbau, der theoretische Ausbildung mit praktischen Erfahrungen im Schulalltag kombiniert, ermöglicht einen nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau

Die Studiengebühren für den Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €190/Semester. Für Studierende aus EU- und EWR-Ländern werden keine zusätzlichen Studiengebühren erhoben. Nicht-EU/EWR-Studierende müssen jedoch eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester entrichten. Der verpflichtende Semesterbeitrag von etwa €190 umfasst Verwaltungsgebühr, Studierendenwerksbeitrag und den Beitrag zur verfassten Studierendenschaft. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg werden auf etwa €850 bis €1.000 geschätzt und beinhalten Miete (€250–€700), private Ausgaben (ca. €350), Krankenversicherung (ca. €120) sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (ca. €89). Weitere Kosten für Lernmaterialien sollten ebenfalls eingeplant werden.

  • Semesterbeitrag: ca. €190/Semester
  • Studiengebühren: keine für EU/EWR-Studierende; €1.500/Semester für Nicht-EU/EWR-Studierende
  • Lebenshaltungskosten: ca. €850–€1.000/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. BAföG und Kindergeld können von deutschen und EU-Studierenden unter bestimmten Voraussetzungen beantragt werden. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit €300 monatlich, unabhängig vom Einkommen. Internationale Studierende können sich zudem auf DAAD-Stipendien oder kurzfristige Notfallhilfen des International Office bewerben. Darüber hinaus sind private Studienkredite möglich. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit: EU/EWR-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU/EWR-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Steuerliche Vorteile, wie die Absetzbarkeit von Fachliteratur oder Fahrtkosten, können ebenfalls genutzt werden.

  • BAföG & Kindergeld: Für deutsche und EU-Studierende möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien, Notfallhilfen
  • Studienkredite: Private Darlehen für internationale Studierende
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs je nach Herkunftsland möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen

Der Polyvalente Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Geschichte mit Lehramtsoption an der Universität Freiburg ist zulassungsfrei und beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungen sind vom 1. Juni bis 2. Oktober möglich. Für die Einschreibung sind bestimmte Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein gleichwertiger Abschluss.
  • Sprachkenntnisse: Solide Kenntnisse in Deutsch und Englisch sind notwendig. Zudem sind Grundkenntnisse in Latein erforderlich, die während des Studiums nachgeholt werden können, falls sie nicht bereits vorliegen. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Erstsemester: 1. Juni bis 2. Oktober. Höhere Semester: Wintersemester: 1. Juni bis 30. September; Sommersemester: 1. Dezember bis 31. März. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis), Nachweise über Sprachkenntnisse, ggf. weitere fachspezifische Nachweise.
  • Semesterbeitrag: 190 € pro Semester. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern können zusätzliche Studiengebühren anfallen. Quelle

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses als gleichwertig mit dem deutschen Abitur.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum für Deutschland.

Studiengänge

Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Archäologische Wissenschaften Archäologische Wissenschaften - Hauptfach British and North American Cultural Studies Chinese Chinesisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/Interkulturelle Literaturwissenschaft Deutsche Literatur Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) English Literatures and Literary Theory English [Major] Europäische Gesellschaften und Kulturen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach European Literatures and Cultures FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Medienkultur - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) French Germanistik: Deutsche Literatur - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Geschichte - Hauptfach Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Griechisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) IberoCultura – Spanish Language, Literature and Culture Interdisziplinäre Anthropologie Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt Italian Italienisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Judaistik Katholische Theologie - Kirchliches Examen Katholische Theologie - Magister Theologiae Katholische Theologie - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Katholisch-Theologische Studien Klassische Philologie Klassische Philologie - Hauptfach Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Latein - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Liberal Arts and Sciences Linguistics: Language, Communication and Cognition Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie Medienkulturforschung Medienkulturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien Neuere und Neueste Geschichte - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Neure deutsche Literatur, Kultur, Medien Philosophie/Ethik Philosophie/Ethik - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Romance Languages and Literature Romanische Sprachen und Literaturen - Hauptfach Russisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sinologie - Hauptfach Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Spanisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sprachwissenschaft des Deutschen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Vergleichende Geschichte der Neuzeit Vorderasiatische Altertumskunde

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Maxime Bonningue
Artikel lesen
ALU

Interessiert an einem Studium in Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg. Wähle den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Geschichte mit Option Lehramt Gymnasium aus. Folge den Anweisungen im Portal und lade alle erforderlichen Unterlagen hoch. Bei Fragen hilft die School of Education FACE gerne weiter. Prüfe aktuelle Infos immer auf der Uni-Webseite.

Für internationale Studierende gilt für das erste Fachsemester die Bewerbungsfrist vom 1. Juni bis 2. Oktober für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte regelmäßig auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg über aktuelle Termine und Anforderungen.

Du benötigst dein Abiturzeugnis (oder gleichwertigen Abschluss), eine Teilnahmebescheinigung am Lehrerorientierungstest (OSEL) und ggf. weitere Nachweise laut Auswahlkriterien. Alle Unterlagen müssen online eingereicht werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Webseite, da sie sich ändern können.

Für das Fach Geschichte sind Lateinkenntnisse erforderlich. Du kannst das Latinum bereits im Abitur nachweisen oder während des Studiums Grundkenntnisse erwerben. Für den Master of Education ist das Latinum verpflichtend, daher wird empfohlen, es spätestens im Bachelorstudium zu erwerben.

Das Orientierungspraktikum dauert drei Wochen und ist Teil der Lehramtsoption. Es soll möglichst im ersten Studienjahr absolviert werden, idealerweise vor Beginn der fachdidaktischen Module. Das Praktikum gibt dir Einblicke in den Schulalltag. Weitere Infos und Unterstützung bietet die School of Education FACE.