Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Master of Laws German-French Law an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Master of Laws (LL.M.) im Deutsch-Französischen Recht an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein zweijähriges Vollzeitstudium, das in enger Zusammenarbeit mit der Université de Strasbourg durchgeführt wird. Das Programm richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse der deutschen und französischen Rechtssysteme erwerben und sich gezielt auf Tätigkeiten im internationalen und europäischen Rechtsumfeld vorbereiten möchten. Die Lehrveranstaltungen finden sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch statt und fördern so die Entwicklung bilingualer Fachkompetenzen.
- Doppelabschluss: Master 2 der Université de Strasbourg und LL.M. der Universität Freiburg
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- ECTS-Punkte: 120 ECTS
- Sprachen: Deutsch und Französisch
- Jährliche Zulassung: Zehn Studierende pro Universität
- Curriculum: Breites Angebot an Rechtsfächern, Wahlmöglichkeiten in 13 Spezialisierungen an der Université de Strasbourg und 10 an der Universität Freiburg
- Studienverlauf: Erstes Jahr an der Université de Strasbourg, zweites Jahr an der Universität Freiburg
- Abschlussarbeit oder Praktikum: Wahl zwischen Masterarbeit mit vergleichender Rechtsanalyse oder Abschlusspraktikum
- Lehrmethoden: Vorlesungen und Seminare, interaktiver Unterricht durch Dozierende beider Universitäten
- Gebühren: €250 pro Monat
Das Programm vermittelt vertiefte Kenntnisse beider Rechtssysteme, fördert die Fähigkeit zur vergleichenden Rechtsanalyse und bereitet auf Tätigkeiten in internationalen Kanzleien, europäischen Institutionen oder multinationalen Unternehmen vor. Die Nähe zu europäischen Institutionen und der Wechsel zwischen den Studienorten ermöglichen zudem eine praxisnahe und kulturell vielfältige Ausbildung.
- Studienorte: Erstes Jahr: Université de Strasbourg; Zweites Jahr: Universität Freiburg im Breisgau
Karriere & Jobaussichten für German-French Law Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des German-French Law-Programms der Universität Freiburg im Breisgau profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interkulturelle Kompetenz und fundierte juristische Ausbildung sind besonders in internationalen Kanzleien und Unternehmen gefragt. Die durchschnittlichen Einstiegsgehälter für Juristen in Deutschland liegen bei etwa 61.750 Euro pro Jahr Stepstone.
- Typische Einstiegspositionen:
- Rechtsanwalt in internationalen Kanzleien – Einstiegsgehalt: ca. 61.750 Euro jährlich Stepstone
- Inhouse-Jurist in multinationalen Unternehmen – Einstiegsgehalt: ca. 50.000 Euro jährlich World Salaries
- Referent für europäisches Recht in Behörden – Einstiegsgehalt: ca. 45.000 Euro jährlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 2–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 60.340 Euro jährlich World Salaries
- Nach 5–10 Jahren: durchschnittlich 90.900 Euro jährlich World Salaries
- Senior-Positionen in Großkanzleien: über 200.000 Euro jährlich Lodeza
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Juristen mit internationaler Ausrichtung
- Steigende Gehälter aufgrund des Fachkräftemangels
- Besonders attraktive Gehälter in Städten wie München, Frankfurt und Hamburg
Das duale Studium fördert den schnellen Berufseinstieg, da praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen optimal verknüpft werden.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für German-French Law an der Universität Freiburg im Breisgau
Das Masterstudium Deutsch-Französisches Recht (LL.M.) an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein viersemestriges, vollzeitiges Präsenzstudium. Die Studiengebühren für das Programm betragen €250/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €190 pro Semester an. Für Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern wird eine zusätzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester erhoben, während EU/EWR-Studierende von dieser Gebühr befreit sind. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen zwischen €720 und €1.320 und setzen sich aus Unterkunft (€250–€700), Krankenversicherung (ca. €120), Verpflegung (€150–€300) sowie weiteren Ausgaben (z. B. Freizeit, Kleidung, ca. €200) zusammen.
- Studiengebühr: €250/Monat (alle Studierenden)
- Semesterbeitrag: ca. €190 pro Semester (alle Studierenden)
- Zusätzliche Studiengebühr: €1.500 pro Semester (nur Nicht-EU/EWR-Studierende)
- Lebenshaltungskosten: ca. €720–€1.320 pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien oder das Baden-Württemberg-Stipendium. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe bieten sich KfW-Studienkredite an. Viele Studierende nutzen auch die Möglichkeit, neben dem Studium einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr). Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Baden-Württemberg-Stipendium, weitere Stiftungen
- Studienkredite: KfW-Studienkredit zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
German-French Law an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der deutsch-französische Masterstudiengang in Rechtswissenschaften an der Universite4t Freiburg bietet eine einzigartige Gelegenheit, juristische Kenntnisse in einem trinationalen Kontext zu vertiefen. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erffcllen:
- Akademische Qualifikationen: Ein abgeschlossenes juristisches Studium mit einer Mindestgesamtnote von 2,5 nach deutschem Notensystem. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau und Franzf6sischkenntnissen auf B1-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens. Quelle
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester: 1. Juni bis 15. Juli; ffcr das Sommersemester: 1. Dezember bis 15. Januar. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der akademischen Zeugnisse, Sprachnachweise und ein Motivationsschreiben. Quelle
- Auswahlverfahren: Bewertung der akademischen Leistungen und des Motivationsschreibens; gegebenenfalls Einladung zu einem Auswahlgespre4ch. Quelle
- Studiengebfchren: Pro Semester 500 e282ac Studiengebfchren plus Sozial- und Verwaltungsbeitrag von derzeit 155 e282ac. Quelle
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6e2809312 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 e282ac ffcr ein Jahr und eine gfcltige Krankenversicherung. Quelle
Bitte beachten Sie, dass die Zulassungsvoraussetzungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Universite4tsseite zu prfcfen.
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in German-French Law an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg. Die Fristen sind der 15. Juli für das Wintersemester und der 15. Januar für das Sommersemester. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Webseite, da sich Termine ändern können. Öffentliche Universitäten wie Freiburg verlangen in der Regel keine hohen Gebühren für die Bewerbung.
Du benötigst sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse. Für das Kontaktstudium wird mindestens das Niveau B2/C1 in Französisch verlangt, für Bewerber mit erstem Staatsexamen C1. Nachweise wie Sprachzertifikate sind erforderlich. Informiere dich über anerkannte Nachweise auf der Uni-Webseite.
Für die Online-Bewerbung brauchst du in der Regel ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, einen Nachweis über deine bisherigen Studienleistungen und Sprachzertifikate. Zusätzlich benötigst du eine schriftliche Betreuungszusage eines Professors der Juristischen Fakultät. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der offiziellen Webseite.
Mit einem Bachelorabschluss außerhalb des Bereichs Jura kannst du dich bewerben, wenn du fundierte Kenntnisse im deutschen Recht nachweist. Kontaktiere dazu frühzeitig das Prüfungsamt der Juristischen Fakultät, um deine individuellen Voraussetzungen zu klären. Die Anforderungen können je nach Vorbildung variieren.
Das Auswahlverfahren erfolgt durch den Masterausschuss der Juristischen Fakultät. Nach Einreichung deiner Unterlagen und der Betreuungszusage entscheidet das Gremium über die Zulassung. Die finale Entscheidung erhältst du nach deiner Ankunft in Freiburg. Öffentliche Universitäten wie Freiburg achten besonders auf formale Kriterien und Betreuungsmöglichkeiten.