Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Bachelor of Arts Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Französisch im Rahmen des Polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengangs an der Universität Freiburg im Breisgau richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in französischer Sprache, Literatur und Kultur mit einer pädagogischen Qualifikation für das Lehramt am Gymnasium verbinden möchten. Das Studium ist auf sechs Semester (drei Jahre) ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studiendauer: 6 Semester
- ECTS-Punkte: 180
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienstruktur: Zwei gleichwertige Hauptfächer, darunter Französisch und ein weiteres frei wählbares Fach
- Optionen: Lehramt Gymnasium oder Individuelle Studiengestaltung
- Kerninhalte Französisch: Sprachpraxis, Literaturwissenschaft, Landeskunde, Kulturwissenschaft
- Bildungswissenschaften: Einführung in pädagogische Theorien und Methoden
- Fachdidaktik: Vermittlung von Lehrmethoden für den Französischunterricht
- Praxisanteil: Dreiwöchiges Orientierungspraktikum an Schulen
Das Studienprogramm vermittelt fortgeschrittene Sprachkenntnisse, ein tiefes Verständnis für die französischsprachige Literatur und Kultur sowie pädagogische und didaktische Kompetenzen für den Unterricht an Gymnasien. Die Kombination aus zwei Hauptfächern ermöglicht eine interdisziplinäre Qualifikation. Nach Abschluss des Bachelors sind Absolventinnen und Absolventen optimal auf den Übergang in den Master of Education und eine spätere Lehrtätigkeit an deutschen Gymnasien vorbereitet.
- Studienort: Universität Freiburg im Breisgau (Hauptcampus)
Karriere & Jobaussichten für Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des Französisch-Studiengangs mit Lehramtsoption an der Universität Freiburg profitieren von soliden Berufsaussichten im Bildungssektor. Die Kombination aus fundierter Fachausbildung und pädagogischer Qualifikation ermöglicht einen zügigen Berufseinstieg, insbesondere im Gymnasiallehramt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Gymnasiallehrer für Französisch – Einstiegsgehalt ca. €50.000 jährlich
- Sprachdozent an Sprachinstituten – Einstiegsgehalt ca. €40.000 jährlich
- Bildungsreferent in kulturellen Einrichtungen – Einstiegsgehalt ca. €42.000 jährlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €55.000 jährlich
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €60.000 jährlich
- Führungspositionen im Bildungsbereich: bis zu €70.000 jährlich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hoher Bedarf an Französischlehrern in Baden-Württemberg
- Steigende Schülerzahlen führen zu vermehrten Stellenausschreibungen
- Besonders in ländlichen Regionen besteht ein Mangel an qualifizierten Lehrkräften
Das duale Studienmodell der Universität Freiburg, das Theorie und Praxis verbindet, bereitet Absolventen optimal auf den Arbeitsmarkt vor und fördert eine schnelle berufliche Integration.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau
Die Studiengebühren für den Studiengang Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €31,67/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €190 pro Semester an, der sich aus Verwaltungsgebühr (€80), Beitrag zum Studierendenwerk (€103) und Beitrag zur verfassten Studierendenschaft (€7) zusammensetzt. Für Studierende aus Nicht-EU-/Nicht-EWR-Ländern ist ein zusätzlicher Studienbeitrag von €1.500 pro Semester zu entrichten. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen zwischen €850 und €1.000 monatlich, einschließlich Miete (€250–€700), privater Ausgaben (ca. €350), Krankenversicherung (ca. €120) und eines Semestertickets für den Nahverkehr (ca. €89). Weitere Kosten können für Lernmaterialien und Bücher anfallen.
- Semesterbeitrag: ca. €190 pro Semester
- Studiengebühren: €31,67/Monat (EU/EWR); zusätzlich €1.500/Semester für Nicht-EU-/Nicht-EWR-Studierende
- Lebenshaltungskosten: ca. €850–€1.000/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. BAföG und Kindergeld können von deutschen und teilweise EU-Studierenden in Anspruch genommen werden. Das Deutschlandstipendium bietet eine leistungsbezogene Förderung von €300 monatlich, unabhängig vom Einkommen. Internationale Studierende können sich zudem auf DAAD-Stipendien oder Notfallhilfen des International Office bewerben. Studienkredite werden von der Universität nicht direkt vergeben, können aber extern beantragt werden. Viele Studierende nutzen auch die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten: EU/EWR-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-/Nicht-EWR-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Darüber hinaus können Kosten für Studienmaterialien oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch für deutsche und EU-Studierende je nach Voraussetzungen
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien, Notfallhilfen des International Office
- Studienkredite: Externe Kreditmöglichkeiten
- Teilzeitjobs: Arbeitserlaubnis für Studierende, zahlreiche Nebenjobs möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten und weitere studienbezogene Ausgaben

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der polyvalente Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Französisch mit Lehramtsoption an der Universität Freiburg richtet sich an Bewerber mit soliden Französischkenntnissen und einer Leidenschaft für den Lehrberuf. Die Zulassung erfolgt über ein Auswahlverfahren, das Sprachkompetenz und akademische Leistungen berücksichtigt. Bewerbungen sind jährlich vom 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester möglich.
- Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit guten Leistungen in Französisch.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Französischkenntnissen auf mindestens B1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
- Aufnahmeprüfung: Bestehen einer fachspezifischen Aufnahmeprüfung zur Feststellung der Studierfähigkeit bis zum 30. September.
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester.
- Erforderliche Unterlagen: Abiturzeugnis, Nachweis der Sprachkenntnisse, Motivationsschreiben.
- Studiengebühren: Semesterbeitrag von 161 €; für internationale Studierende können zusätzliche Gebühren anfallen.
Internationale Bewerber müssen zusätzlich Deutschkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen und gegebenenfalls ein Visum beantragen. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über spezifische Anforderungen und Fristen zu informieren.
- Deutschkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau des GER.
- Visum: Beantragung eines Studentenvisums für Nicht-EU/EWR-Bürger.
- Gleichwertigkeitsprüfung: Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse durch die Universität.
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester ist meist vom 1. Juni bis 15. Juli. Informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen Uni-Website über aktuelle Fristen und spezifische Anforderungen für internationale Studierende.
Für das Hauptfach Französisch musst du Sprachkenntnisse auf mindestens Niveau B1 (GER) nachweisen. Für Deutsch ist das Niveau C1 (GER) erforderlich. Die Nachweise kannst du durch Schulzeugnisse oder anerkannte Sprachprüfungen erbringen. Details findest du auf der Uni-Website.
Wichtige Voraussetzungen sind ein anerkanntes ausländisches Abitur, Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und Französischkenntnisse auf B1-Niveau. Zusätzlich musst du alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht einreichen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Universität Freiburg.
Du benötigst: beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses, Nachweise über Deutsch- (C1) und Französischkenntnisse (B1), einen Lebenslauf und ggf. eine Kopie deines Reisepasses. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente verlangt werden. Prüfe die vollständige Liste auf der Uni-Website.
Das Orientierungspraktikum (OSP) dauert drei Wochen und findet idealerweise in den Semesterferien zwischen Winter- und Sommersemester statt. Es dient dazu, erste Erfahrungen im Schulalltag zu sammeln. Melde dich frühzeitig an und informiere dich über die genauen Abläufe auf der Uni-Website.