Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Bachelor of Arts FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Medienkultur - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang FrankoMedia – Französische Sprache, Literatur und Medienkultur an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist als 2-Fächer-Studiengang mit Hauptfach konzipiert und verbindet romanistische Sprach- und Literaturwissenschaft mit Elementen der französischen Medienkultur und Mediengeschichte. Das Studium richtet sich an Personen mit Französischkenntnissen auf mindestens B1-Niveau (GER) und Deutschkenntnissen auf C1-Niveau, die ein Interesse an der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Sprache, Literatur und Medien im frankophonen Raum mitbringen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Französisch. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich. Für Erstsemester ist eine Aufnahmeprüfung erforderlich, während für höhere Semester keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen bestehen.
Im Mittelpunkt des Curriculums steht die Analyse medialer Kommunikation unter Einbeziehung kulturwissenschaftlicher und linguistischer Theorien. Studierende beschäftigen sich mit Text- und Printmedien sowie mit Audio- und Bilddokumenten und setzen diese Materialien in historische, kulturelle und soziale Kontexte. Der Studiengang legt Wert auf die Vermittlung von Fähigkeiten zur kritischen Reflexion über Medienwandel, Informationsverarbeitung und den Zusammenhang zwischen Information und Wissen. Sprachpraktische Ausbildungseinheiten fördern die sichere Beherrschung der französischen Sprache in Wort und Schrift, einschließlich Übersetzungsübungen und Argumentationstraining. Ergänzend zum theoretischen Schwerpunkt bietet das Programm Möglichkeiten zur praktischen Anwendung, etwa durch Exkursionen, Projekte, Praktika oder einen Studienaufenthalt im französischsprachigen Ausland. Die Zusammenarbeit mit dem Institut für Medienkulturwissenschaft eröffnet zusätzliche Perspektiven auf medienkulturelle Fragestellungen. Studierende können das Hauptfach FrankoMedia mit einer Vielzahl von Nebenfächern kombinieren und erwerben berufsrelevante Zusatzqualifikationen im Bereich Kommunikation, Medien und Management.
Karriere & Berufsperspektiven
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Medienkultur - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Medienkultur - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach an der Universität Freiburg im Breisgau
Die Universität Freiburg ist eine öffentliche Hochschule, an der für den FrankoMedia-Studiengang keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU/EEA anfallen. Lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 155–160 € pro Semester ist zu entrichten. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, das Studierendenwerk sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern erhebt das Land Baden-Württemberg jedoch eine zusätzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich bei 900–1.100 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewährt. Das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) richtet sich an leistungsstarke Studierende aller Nationalitäten. Internationale Studierende können sich zudem auf Stipendien des DAAD sowie auf das Freiburger Weltbürgerstipendium oder Förderungen des Studierendenwerks Freiburg-Schwarzwald bewerben. Die Universität bietet einen Stipendien-Infotool zur gezielten Suche nach Förderprogrammen. In Notlagen unterstützt das International Office internationale Studierende mit kurzfristigen finanziellen Hilfen. Zusätzlich dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Vollfinanzierte Stipendien werden von der Universität Freiburg selbst nicht vergeben, jedoch gibt es zahlreiche externe Fördermöglichkeiten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Medienkultur - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Bewerbung benötigen Sie Französischkenntnisse auf mindestens B1-Niveau (GER) – nachzuweisen durch Schulzeugnisse oder eine Sprachprüfung – sowie Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (GER). Beide Nachweise sind verpflichtend, da das Studium auf Deutsch und Französisch stattfindet. Genauere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg.
Als internationale/r Bewerber/in bewerben Sie sich online während des Bewerbungszeitraums (01.06.–30.09. für das Wintersemester). Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg. Prüfen Sie rechtzeitig die aktuellen Anforderungen und Fristen auf der offiziellen Webseite, da sich diese ändern können.
Für die Bewerbung zum ersten Fachsemester benötigen Sie: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Sprachnachweise (Französisch B1, Deutsch C1), ggf. Übersetzungen und beglaubigte Kopien Ihrer Dokumente sowie einen Lebenslauf. Die vollständige Liste finden Sie auf der Webseite der Universität Freiburg. Reichen Sie alle Unterlagen fristgerecht online ein.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende für das Wintersemester im Hauptfach FrankoMedia ist vom 01.06. bis 30.09. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Fristen und eventuelle Änderungen regelmäßig auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg.
Das Auswahlverfahren umfasst die Prüfung Ihrer Hochschulzugangsberechtigung und der Sprachkenntnisse (Französisch B1, Deutsch C1). Nach erfolgreicher Bewerbung und Erfüllung aller Voraussetzungen erhalten Sie einen Zulassungsbescheid. Das Verfahren an öffentlichen Universitäten wie Freiburg ist transparent und leistungsorientiert. Details finden Sie auf der Uni-Webseite.