Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Master of Science Forest Sciences [English Track] an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Masterstudiengang Forest Sciences [English Track] an der Universität Freiburg im Breisgau vermittelt vertiefte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen im Bereich nachhaltige Forstwirtschaft. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich mit den ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Aspekten der Waldbewirtschaftung auseinandersetzen möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Drei wählbare Schwerpunkte: International Forestry (englisch), Forest Ecology Research (englisch), Forstwirtschaft (deutsch)
- Struktur: 3 Basismodule, 10 Schwerpunktmodule, 3 Wahlmodule
- Pflichtpraktikum zur Anwendung des erworbenen Wissens in der Praxis
- Abschlussarbeit (Master's Thesis) als eigenständiges Forschungsprojekt
- Lehrformen: Vorlesungen, Seminare, Exkursionen, projektbasiertes Lernen
- Interdisziplinärer Ansatz mit Integration von ökologischen, wirtschaftlichen und politischen Fragestellungen
- International ausgerichtete Studierendenschaft und Lehre in englischer Sprache (bei International Forestry und Forest Ecology Research)
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse über Waldökosysteme, Managementmethoden, Biodiversität und Ressourcennutzung. Ergänzend werden Fähigkeiten zur Analyse von Institutionen und Prozessen auf lokaler bis globaler Ebene vermittelt. Durch das Pflichtpraktikum und praxisorientierte Lehrveranstaltungen wird die direkte Anwendung des erlernten Wissens gefördert. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, Herausforderungen im Bereich nachhaltige Forstwirtschaft, Klimawandel und Naturschutz wissenschaftlich fundiert zu begegnen.
- Standort: Freiburg im Breisgau, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Forest Sciences [English Track] Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des englischsprachigen Masterstudiengangs Forest Sciences an der Universite4t Freiburg im Breisgau sind ffcr eine Vielzahl von Karrieremf6glichkeiten qualifiziert. Sie finden Anstellungen in internationalen Entwicklungsorganisationen, im Naturschutz, in der Forstverwaltung sowie in Forschungseinrichtungen. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermf6glicht einen schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Forstmanager in internationalen Entwicklungsorganisationen
- Berater ffcr Naturschutzprojekte
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschungsinstituten
- Verantwortlicher ffcr Holzhandel und -vertrieb
- Projektleiter in Umwelt-NGOs
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 4.408 20ac brutto monatlich Quelle
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Anstieg des Gehalts um ca. 20%
- Ffchrungspositionen kf6nnen Gehaltssteigerungen von bis zu 50% ermf6glichen
- Regionale Unterschiede: Hf6here Gehaltsniveaus in Sfcddeutschland
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach Fachkre4ften im Bereich nachhaltige Forstwirtschaft
- Wachsende Zahl von Stellenangeboten in internationalen Organisationen
- Fachkre4ftemangel in der Forstverwaltung ffchrt zu attraktiven Einstiegsgehe4ltern
- Erhf6hter Bedarf an Experten ffcr Klimaschutzprojekte im Forstsektor
Das duale Studienmodell der Universite4t Freiburg verbindet akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Karriereaufstieg beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Forest Sciences [English Track] an der Universität Freiburg im Breisgau
Für das Masterstudium Forest Sciences [English Track] an der Universität Freiburg im Breisgau gilt folgende Gebührenstruktur: Die Studiengebühren für EU/EEA-Studierende entfallen, während Nicht-EU/EEA-Studierende eine Gebühr von 1.500 € pro Semester entrichten müssen. Zusätzlich zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa 190 €, der Verwaltungsgebühren, den Beitrag zur Studierendenschaft und zum Studierendenwerk umfasst. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg belaufen sich durchschnittlich auf 850–1.000 € monatlich und beinhalten Miete (Studentenwohnheim: 250–550 €, private Unterkunft: 350–700 €), persönliche Ausgaben (ca. 350 €), Krankenversicherung (ca. 120 €) sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (ca. 89 € pro Semester). Die Studiengebühren für den Forest Sciences [English Track] an der Universität Freiburg im Breisgau betragen 250 €/Monat.
- EU/EEA-Studierende: keine Studiengebühren
- Nicht-EU/EEA-Studierende: 1.500 € pro Semester
- Semesterbeitrag: ca. 190 € pro Semester für alle
- Lebenshaltungskosten: 850–1.000 € monatlich
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. BAföG kann von deutschen und unter bestimmten Voraussetzungen auch von EU-Studierenden beantragt werden; zudem besteht Anspruch auf Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr. Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie DAAD-Stipendien und weitere Förderprogramme unterstützen leistungsstarke und engagierte Studierende. Studienkredite, insbesondere für deutsche und EU-Studierende, können eine weitere Option sein. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Nebentätigkeit von bis zu 120 vollen oder 240 halben Tagen pro Jahr erlaubt. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für deutsche und teilweise EU-Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, weitere Stiftungen
- Studienkredite: Für deutsche/EU-Studierende, internationale Kredite für Nicht-EU-Studierende
- Nebenjobs: Bis zu 120 volle/240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Forest Sciences [English Track] an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Forest Sciences an der Universität Freiburg bietet eine englischsprachige Profillinie "International Forestry" an. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Akademische Qualifikation: Bachelorabschluss in Umweltwissenschaften, Forstwirtschaft oder einem verwandten Fachgebiet mit einer Durchschnittsnote von 2,5 oder besser. ([msc-forst.uni-freiburg.de](https://www.msc-forst.uni-freiburg.de/de/bewerbung?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf C1-Niveau, z. B. TOEFL iBT 100 Punkte oder IELTS Band 7. ([msc-forst.uni-freiburg.de](https://www.msc-forst.uni-freiburg.de/de/bewerbung?utm_source=openai))
- Fachliche Anforderungen: Mindestens 30 ECTS in Naturwissenschaften und Ökologie, 30 ECTS in Forst- und Ressourcenmanagement sowie 10 ECTS in Statistik und Geomatik. Grundkenntnisse in "R" werden vorausgesetzt. ([msc-forst.uni-freiburg.de](https://www.msc-forst.uni-freiburg.de/de/international-forestry?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: 1. März bis 15. Mai für das Wintersemester. ([msc-forst.uni-freiburg.de](https://www.msc-forst.uni-freiburg.de/de/bewerbung?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Bachelorzeugnis, Nachweis der Englischkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und zwei Empfehlungsschreiben. ([forest-ecology-management.uni-freiburg.de](https://www.forest-ecology-management.uni-freiburg.de/prospecive/Application/requirements/index.htm?utm_source=openai))
- Studiengebühren: 1.500 € pro Semester für Studierende aus Nicht-EU-Ländern; zusätzlich ca. 190 € Semestergebühren. ([msc-forst.uni-freiburg.de](https://www.msc-forst.uni-freiburg.de/de/international-forestry?utm_source=openai))
- Visumspflicht: Studierende aus Nicht-EU/EFTA-Ländern benötigen ein Studentenvisum, das vor der Einreise bei der deutschen Botschaft im Heimatland beantragt werden muss. ([forest-ecology-management.uni-freiburg.de](https://www.forest-ecology-management.uni-freiburg.de/prospecive/Application/requirements/index.htm?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden müssen, um im Auswahlverfahren berücksichtigt zu werden.
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Forest Sciences [English Track] an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das HISinOne-Portal der Universität Freiburg. Die Bewerbungsphase läuft jährlich vom 1. März bis 15. Mai für das Wintersemester. Alle erforderlichen Unterlagen werden digital hochgeladen. Detaillierte Anleitungen findest du auf der offiziellen Programm-Website. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für International Forestry benötigst du mindestens 30 ECTS in Naturwissenschaften/Ökologie, 30 ECTS in Forst-/Ressourcenmanagement und 10 ECTS in Statistik/Geomatik. Für Forest Ecology Research sind 55 ECTS in Naturwissenschaften/Ökologie (inkl. Artenkenntnis, Populationsökologie) und 15 ECTS in Statistik/Geomatik nötig. Grundkenntnisse in 'R' werden vorausgesetzt.
Du reichst ein: Motivationsschreiben, Bachelorzeugnis und Transcript, Nachweise zu den spezifischen Studienleistungen (je nach Schwerpunkt), Sprachnachweis Englisch, ggf. Nachweise über relevante Praxiserfahrung oder Auslandsaufenthalte, APS-Zertifikat (falls zutreffend), sowie das unterschriebene Bestätigungsformular. Alle Dokumente werden digital im Bewerbungsportal hochgeladen.
Die Bewerbungsfrist ist jährlich vom 1. März bis 15. Mai. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern beträgt die Studiengebühr 1.500 € pro Semester, hinzu kommt ein Semesterbeitrag von ca. 190 €. Bitte prüfe aktuelle Fristen und Gebühren auf der offiziellen Website, da sich diese ändern können.
Englischkenntnisse müssen auf C1-Niveau nachgewiesen werden (z.B. TOEFL iBT 100, IELTS 7). Bewerber aus China, Vietnam und der Mongolei benötigen zusätzlich ein APS-Zertifikat. Achte darauf, dass alle Nachweise aktuell und offiziell anerkannt sind. Bei Unsicherheiten hilft die Programmkoordination gerne weiter.