Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Master of Arts European Literatures and Cultures an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Masterstudiengang European Literatures and Cultures (M.A.) an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein konsekutives, forschungsorientiertes Programm, das sich auf europäische Literaturen und Kulturen von der Antike bis zur Gegenwart konzentriert. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf literarische und kulturelle Produktions-, Rezeptions- und Transferprozesse innerhalb Europas sowie zwischen europäischen und außereuropäischen Kulturen. Der Studiengang verfolgt einen vergleichenden und interdisziplinären Ansatz und integriert philologische, kulturwissenschaftliche und medienwissenschaftliche Methoden.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Sprache der Lehre: Deutsch und Englisch
- Studienbeginn: Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Gesamtumfang: 120 ECTS
- Module:
- Grundlagen der Literatur- und Kulturwissenschaft (14 ECTS)
- Kulturelles Gedächtnis und literarischer Kanon (12 ECTS)
- Kultureller Kontakt und literarischer Transfer (12 ECTS)
- Perspektiven der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft (16 ECTS)
- Literatur in kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive (16 ECTS)
- Literaturvermittlung im öffentlichen Raum (6 ECTS)
- Forschungspraxis (11 ECTS)
- Masterarbeit (25 ECTS)
- Mündliche Abschlussprüfung (5 ECTS)
- Lehrformate: Vorlesungen, Masterseminare, Übungen
- Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss in einem literatur- oder kulturwissenschaftlichen Fach, Deutschkenntnisse auf C2-Niveau, Englischkenntnisse auf B2-Niveau, eine weitere moderne Fremdsprache auf A2-Niveau
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse über europäische Literaturen und Kulturen, analytische und vergleichende Kompetenzen sowie Fähigkeiten zur Vermittlung literarischer und kultureller Inhalte im öffentlichen Raum. Das Programm zeichnet sich durch die Verbindung von Theorie und Praxis sowie durch die Einbeziehung europäischer und außereuropäischer Perspektiven aus.
- Studienort: Universität Freiburg, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für European Literatures and Cultures Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des Studiengangs European Literatures and Cultures an der Universität Freiburg im Breisgau verfügen über ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die in verschiedenen Branchen gefragt sind. Ihre interkulturelle Kompetenz und analytischen Fähigkeiten ermöglichen ihnen den Einstieg in diverse Berufsfelder. Die Vermittlungsquote ist hoch, wobei viele innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Redakteur in Verlagen oder Medienhäusern – Einstiegsgehalt ca. €33.333 jährlich Quelle
- Kulturmanager in kulturellen Institutionen – Einstiegsgehalt zwischen €35.000 und €45.000 jährlich Quelle
- Projektkoordinator in internationalen Organisationen – Einstiegsgehalt ca. €35.000 jährlich Quelle
- PR-Referent in Kommunikationsagenturen – Einstiegsgehalt ca. €36.807 jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €50.000 und mehr steigen Quelle
- In leitenden Positionen oder mit zusätzlicher Spezialisierung sind Gehälter von über €60.000 möglich Quelle
- Regionale Unterschiede: In Metropolregionen wie Berlin oder München sind die Gehälter tendenziell höher als in ländlichen Gebieten Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach interkulturell kompetenten Fachkräften in internationalen Organisationen
- Wachsende Bedeutung von Kultur- und Medienberufen im digitalen Zeitalter
- Fachkräftemangel in bestimmten geisteswissenschaftlichen Bereichen, insbesondere in der Kulturvermittlung
Das duale Studienmodell kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Berufseinstieg sowie die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für European Literatures and Cultures an der Universität Freiburg im Breisgau
Das Masterstudium European Literatures and Cultures an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von vier Semestern. Die Studiengebühren für das Programm European Literatures and Cultures an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €282/Monat. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, jedoch ist ein Semesterbeitrag von €161 pro Semester zu entrichten. Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern zahlen eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester zuzüglich des Semesterbeitrags. Wer bereits einen Masterabschluss besitzt und ein Zweitstudium aufnimmt, zahlt €650 pro Semester zusätzlich zum Semesterbeitrag. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen schätzungsweise zwischen €700 und €1.000 und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Hinzu kommen Kosten für Lernmaterialien (ca. €50–100 pro Semester) sowie eine verpflichtende Krankenversicherung (ca. €110/Monat für Studierende unter 30 Jahren).
- Semesterbeitrag: €161 pro Semester
- Studiengebühren für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €1.500 pro Semester
- Studiengebühren für Zweitstudium: €650 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: €700–1.000 pro Monat
- Krankenversicherung: ca. €110 pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld erhalten, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es leistungsorientierte Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat) sowie Fördermöglichkeiten durch den DAAD oder das Erasmus+-Programm für EU-Studierende. Auch Studienkredite, etwa von der KfW-Bank, sind möglich. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung erlaubt (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr), beispielsweise als studentische Hilfskraft. Zudem können Aufwendungen für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD, Erasmus+
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle/240 halbe Tage jährlich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege etc.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
European Literatures and Cultures an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Europäische Literaturen und Kulturen" an der Universität Freiburg richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in literatur- oder kulturwissenschaftlichen Fächern. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt. Bewerbungen sind jährlich bis zum 30. Juni möglich, wobei das Studium jeweils zum Wintersemester beginnt.
- Abschluss: Bachelor in einem literatur- oder kulturwissenschaftlichen Studiengang mit vertieften Kenntnissen in Analysemethoden, Theorien und Literaturgeschichte.
- Sprachkenntnisse:
- Deutsch: Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Englisch: Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Eine weitere moderne Fremdsprache: Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Bewerbungsfrist: Elektronische Antragstellung bis zum 30. Juni über das Bewerbungsportal.
- Erforderliche Unterlagen:
- Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums.
- Nachweise über die geforderten Sprachkenntnisse.
- Motivationsschreiben.
- Lebenslauf.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Nachweis der Gleichwertigkeit des ausländischen Bachelorabschlusses gemäß der Anabin-Datenbank.
- Visumspflichtige Studierende sollten frühzeitig ein Studentenvisum beantragen und die erforderlichen finanziellen Mittel nachweisen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg zu konsultieren.
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in European Literatures and Cultures an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg. Die Bewerbung ist nur innerhalb der festgelegten Fristen möglich. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen hochzuladen. Internationale Studierende sollten sich frühzeitig informieren, da die Bearbeitung etwas länger dauern kann. Weitere Infos findest du auf der offiziellen Uni-Website.
Du benötigst Deutschkenntnisse auf C2-Niveau und Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Zusätzlich musst du eine weitere moderne Fremdsprache auf A2-Niveau nachweisen. Die entsprechenden Sprachzertifikate müssen bei der Bewerbung eingereicht werden. Informiere dich rechtzeitig über anerkannte Nachweise.
Für die Bewerbung brauchst du: Bachelorzeugnis (oder Nachweis über den Abschluss), Nachweise über Sprachkenntnisse (Deutsch C2, Englisch B2, weitere Sprache A2), Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. weitere Unterlagen laut Studiengangsseite. Alle Dokumente müssen meist als beglaubigte Kopien eingereicht werden.
Die Bewerbungsfrist für das erste Fachsemester ist vom 1. bis 30. Juni. Für höhere Fachsemester: Wintersemester 1. Juni – 30. September, Sommersemester 15. Dezember – 31. März. Da Fristen sich ändern können, prüfe immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Uni-Website.
Internationale Studierende müssen einen anerkannten Bachelorabschluss in einem literatur- oder kulturwissenschaftlichen Fach, die geforderten Sprachkenntnisse sowie alle erforderlichen Unterlagen nachweisen. Außerdem kann die Anerkennung ausländischer Zeugnisse Zeit beanspruchen. Die Zulassungsvoraussetzungen findest du detailliert auf der Uni-Website.