Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats

  • Gegründet

    1457

  • Rangliste

    8 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    33%

Master of Science European Forestry [Erasmus Mundus Joint Master Program] an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung

Der Masterstudiengang European Forestry (MSc EF) ist ein gemeinsames Erasmus Mundus Programm, das von sechs europäischen Universitäten, darunter die Universität Freiburg im Breisgau, angeboten wird. Das zweijährige Programm umfasst 120 ECTS-Punkte und vermittelt fundierte Kenntnisse in nachhaltiger Forstwirtschaft, europäischer Bioökonomie sowie betriebswirtschaftlichen Aspekten des Sektors. Studierende profitieren von einer internationalen Ausrichtung und praxisnahen Lernformaten, die Theorie und Anwendung verbinden.

  • Konsortium: Gemeinsame Durchführung durch die University of Eastern Finland (Koordination), AgroParisTech (Frankreich), Universität Freiburg (Deutschland), Universität Lleida (Spanien), Universität für Bodenkultur Wien (Österreich) und Transilvania University of Brașov (Rumänien)
  • Curriculum: Einführende Module, anwendungsorientierte Praxisphasen, problemorientierte Kurse, Wahlmodule und eigenständige Masterarbeit im zweiten Studienjahr
  • Praxisbezug: Feldkurse in mehreren europäischen Ländern, Zusammenarbeit mit Industrie, Forschung und Politik
  • Lehrmethoden: Interdisziplinärer Ansatz mit Vorlesungen, Seminaren, Exkursionen und Forschungsprojekten
  • Doppelabschluss: Verleihung von Abschlüssen zweier Partneruniversitäten nach erfolgreichem Abschluss
  • ECTS & Studiendauer: 120 ECTS über 4 Semester

Das Programm bereitet Absolventinnen und Absolventen auf Tätigkeiten in nationalen und internationalen Institutionen, Forschungseinrichtungen, NGOs und Unternehmen der Forstwirtschaft vor. Die internationale Zusammensetzung der Studierendenschaft fördert den Austausch und die Entwicklung eines europäischen Verständnisses von nachhaltiger Forstwirtschaft.

  • Studienorte: University of Eastern Finland (Finnland), AgroParisTech (Frankreich), Universität Freiburg (Deutschland), Universität Lleida (Spanien), Universität für Bodenkultur Wien (Österreich), Transilvania University of Brașov (Rumänien)

Karriere & Jobaussichten für European Forestry [Erasmus Mundus Joint Master Program] Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau

Der Masterstudiengang European Forestry (MSc EF) an der Universite4t Freiburg bereitet Absolventen auf eine erfolgreiche Karriere im internationalen Forstsektor vor. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung macht sie zu gefragten Fachkre4ften in verschiedenen Branchen, darunter Regierungsbehf6rden, Forschungsinstitute und die Holzindustrie. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Forstmanager in staatlichen oder privaten Forstbetrieben
  • Forschungsassistenten in forstwissenschaftlichen Instituten
  • Projektkoordinatoren bei Umwelt-NGOs
  • Berater ffcr nachhaltige Forstwirtschaft in internationalen Organisationen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 8042.000 pro Jahr
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung auf etwa 8055.000 pro Jahr
  • Ffchrungspositionen kf6nnen Gehaltserhf6hungen von bis zu 30% bieten

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Nachfrage nach Fachkre4ften im Bereich nachhaltige Forstwirtschaft
  • Wachsende Zahl von Stellenangeboten in der Holz- und Papierindustrie
  • Regionale Schwerpunkte in Baden-Wfcrttemberg und Bayern
  • Fe4higkeiten in GIS und Fernerkundung besonders gefragt

Das duale Studienmodell des MSc EF ermf6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung ff6rdert.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für European Forestry [Erasmus Mundus Joint Master Program] an der Universität Freiburg im Breisgau

Die Studiengebühren für das European Forestry [Erasmus Mundus Joint Master Program] an der Universität Freiburg im Breisgau sind jährlich strukturiert: Für EU/EEA/Schweizer Studierende fallen keine Studiengebühren für das zweijährige Programm an, während Nicht-EU/EEA/Schweizer Studierende insgesamt 30.000 € für die gesamte Programmdauer zahlen. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 180 € zu entrichten, der Verwaltungsgebühren, den Beitrag zur Studierendenschaft und zum Studierendenwerk umfasst. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen zwischen 850 € und 1.000 € pro Monat und setzen sich zusammen aus Unterkunft (Studentenwohnheim: 250–550 €/Monat, private Wohnung: 350–700 €/Monat), privaten Ausgaben (ca. 350 €/Monat), Krankenversicherung (ca. 120 €/Monat) und einem Semesterticket für den Nahverkehr (ca. 89 € pro Semester).

  • Studiengebühren: 0 € (EU/EEA/Schweiz), 30.000 € (Nicht-EU/EEA/Schweiz, für 2 Jahre)
  • Semesterbeitrag: ca. 180 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: 850–1.000 € monatlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. BAföG und Kindergeld können für deutsche und EU-Studierende unter bestimmten Voraussetzungen beantragt werden. Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder Förderungen durch den DAAD und Begabtenförderungswerke sind möglich. Erasmus+ Master-Darlehen sowie nationale Studienkredite bieten weitere Finanzierungsmöglichkeiten. Studierende können zudem einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen – Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Steuerliche Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten und weiteren studienbezogenen Ausgaben ist ebenfalls möglich.

  • BAföG & Kindergeld: Für berechtigte deutsche und EU-Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Begabtenförderungswerke
  • Studienkredite: Erasmus+ Master-Darlehen, nationale Kredite
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr (Nicht-EU-Studierende)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten, Umzugskosten
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

European Forestry [Erasmus Mundus Joint Master Program] an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen

Der European Forestry Erasmus Mundus Joint Master (MSc EF) an der Universität Freiburg richtet sich an Bewerber mit einem Bachelor-Abschluss in Forstwissenschaften oder verwandten Disziplinen. Die Zulassung basiert auf akademischer Leistung und Englischkenntnissen. Bewerbungen sind vom 1. Dezember bis zum 20. Januar möglich. Bitte beachten Sie die spezifischen Anforderungen für inländische und internationale Bewerber:

  • Akademische Voraussetzungen: Bachelor-Abschluss in Forstwissenschaften oder verwandten Disziplinen mit überdurchschnittlichen Noten.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über fließende Englischkenntnisse, z. B. durch TOEFL.
  • Bewerbungsfrist: 1. Dezember bis 20. Januar.
  • Erforderliche Unterlagen: Bachelor-Zeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein Studentenvisum.

Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Programmwebsite: European Forestry – Universität Freiburg.

Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Informationen auf den verfügbaren Quellen basieren und sich ändern können. Es wird empfohlen, die offizielle Programmwebsite für die aktuellsten Informationen zu konsultieren.

Studiengänge

Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Archäologische Wissenschaften Archäologische Wissenschaften - Hauptfach British and North American Cultural Studies Chinese Chinesisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/Interkulturelle Literaturwissenschaft Deutsche Literatur Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) English Literatures and Literary Theory English [Major] Europäische Gesellschaften und Kulturen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach European Literatures and Cultures FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Medienkultur - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) French Germanistik: Deutsche Literatur - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Geschichte - Hauptfach Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Griechisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) IberoCultura – Spanish Language, Literature and Culture Interdisziplinäre Anthropologie Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt Italian Italienisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Judaistik Katholische Theologie - Kirchliches Examen Katholische Theologie - Magister Theologiae Katholische Theologie - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Katholisch-Theologische Studien Klassische Philologie Klassische Philologie - Hauptfach Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Latein - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Liberal Arts and Sciences Linguistics: Language, Communication and Cognition Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie Medienkulturforschung Medienkulturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien Neuere und Neueste Geschichte - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Neure deutsche Literatur, Kultur, Medien Philosophie/Ethik Philosophie/Ethik - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Romance Languages and Literature Romanische Sprachen und Literaturen - Hauptfach Russisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sinologie - Hauptfach Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Spanisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sprachwissenschaft des Deutschen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Vergleichende Geschichte der Neuzeit Vorderasiatische Altertumskunde

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

ALU

Interessiert an einem Studium in European Forestry [Erasmus Mundus Joint Master Program] an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende ist ein Bachelorabschluss in Forstwissenschaften oder einem verwandten Fach mit guten Noten erforderlich. Zudem müssen Sie sehr gute Englischkenntnisse nachweisen (z.B. IELTS 6.5, TOEFL iBT 90 oder gleichwertig). Alle Abschlüsse müssen von einer international anerkannten Hochschule stammen.

Die Bewerbung erfolgt online über die offizielle Programm-Website. Sie laden alle erforderlichen Unterlagen im Bewerbungsportal hoch. Achten Sie darauf, alle Dokumente vollständig und fristgerecht einzureichen. Bei Fragen hilft Ihnen das Koordinationsteam gerne weiter.

Sie benötigen: das ausgefüllte Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien Ihrer Abschlusszeugnisse, offizielle Notenübersichten, Nachweis der Englischkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und zwei Empfehlungsschreiben. Alle Dokumente müssen in englischer Sprache oder mit beglaubigter Übersetzung eingereicht werden.

Die Bewerbungsfrist für den Studienstart im August 2026 ist voraussichtlich vom 15. Dezember 2025 bis zum 21. Januar 2026. Bitte prüfen Sie die aktuellen Fristen regelmäßig auf der offiziellen Programm-Website, da sich Termine ändern können.

Ihre Englischkenntnisse weisen Sie durch einen anerkannten Test wie IELTS (mind. 6.5), TOEFL iBT (mind. 90) oder Pearson PTE Academic (mind. 59) nach. Alternativ wird ein abgeschlossenes Studium oder Schulabschluss in englischsprachigen Ländern (z.B. USA, UK) akzeptiert.