Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Master of Arts Deutsche Literatur an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Masterstudiengang "Deutsche Literatur" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das sich auf die literatur- und kulturwissenschaftliche Analyse der deutschen Literaturgeschichte vom 8. Jahrhundert bis zur Gegenwart konzentriert. Das Programm ist am Deutschen Seminar angesiedelt und startet jeweils zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, in denen insgesamt 120 ECTS-Punkte erworben werden. Die Lehr- und Prüfungssprache ist Deutsch. Der Studiengang legt einen Schwerpunkt auf die Verbindung philologischer, kultur- und medienwissenschaftlicher Fragestellungen und behandelt die Dynamik von Tradierung und Transformation literarischer Formen und Inhalte. Ziel ist die Vermittlung methodischer und theoretischer Grundlagen zur Analyse von Gattung, Poetik, Autorschaft, Fiktionalität, Medialität, Kanonisierung, Tradierung, Inszenierung und Narration. Die Erforschung epochenspezifischer Textualität und die Beschreibung literarischer Epochen sowie kultureller Dispositionen sind zentrale Bestandteile des Curriculums.
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst Module zu den Grundlagen der Literatur- und Kulturwissenschaft (14 ECTS), Philologie und Medialität (16 ECTS), Textanalyse, Interpretation und Literaturtheorie (16 bzw. 26 ECTS), Gattungen, Formen und Motive in diachroner Perspektive (16 bzw. 26 ECTS), Literatur im kulturellen Kontext (16 ECTS) sowie Forschungspraxis (2 ECTS). Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen (4 ECTS), Masterseminaren (10 ECTS) und Übungen (6 ECTS). Die Abschlussprüfung setzt sich aus einer Masterarbeit (25 ECTS) und einer mündlichen Prüfung (5 ECTS) zusammen. Bewerber*innen benötigen einen Bachelorabschluss mit literatur- oder kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt, Deutschkenntnisse auf C2-Niveau, Englisch- oder andere moderne Fremdsprachenkenntnisse auf B2-Niveau sowie Grundkenntnisse in einer weiteren Fremdsprache. Die Bewerbung ist jährlich bis zum 30. Juni möglich.
Karriere & Berufsperspektiven
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Deutsche Literatur Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Deutsche Literatur an der Universität Freiburg im Breisgau
Die Universität Freiburg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium der Deutschen Literatur keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU/des EWR. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 155 bis 161 € an, der Verwaltungskosten, das Studierendenwerk und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern wird in Baden-Württemberg eine zusätzliche Landesgebühr von 1.500 € pro Semester erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich bei 900 bis 1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bietet. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie um das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) bewerben. Die Universität Freiburg selbst vergibt keine Vollstipendien, bietet aber in Notlagen kurzfristige finanzielle Unterstützung über das International Office sowie Abschlussbeihilfen für Studierende in der Endphase ihres Studiums. Das Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald berät zudem zu Bildungsdarlehen und weiteren Hilfen. Studierende dürfen neben dem Studium bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche Einkommensmöglichkeiten eröffnet. Die Stipendienlandschaft ist vielfältig, jedoch sind gute Deutschkenntnisse oft Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Deutsche Literatur an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber im Master Deutsche Literatur an der Universität Freiburg ist ein Bachelorabschluss in einem literatur- oder kulturwissenschaftlichen Fach mit fundierten Kenntnissen in deutscher Literaturgeschichte und mittelhochdeutscher Sprache erforderlich. Zusätzlich müssen Sie Deutschkenntnisse auf C2-Niveau, eine weitere moderne Fremdsprache auf B2-Niveau und Grundkenntnisse in einer weiteren Sprache nachweisen.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg. Das Portal ist ab dem 1. März geöffnet. Folgen Sie den Anweisungen auf der offiziellen Website und laden Sie alle erforderlichen Dokumente hoch. Bei Fragen hilft das Service Center Studium gerne weiter. Öffentliche Universitäten wie Freiburg haben meist ein zentrales Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsfrist für den Master Deutsche Literatur endet am 30. Juni für das folgende Wintersemester. Das Bewerbungsportal öffnet am 1. März. Da Fristen sich ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Universität Freiburg.
Sie benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Außerdem müssen Sie Englisch oder eine andere moderne Fremdsprache auf B2-Niveau sowie Grundkenntnisse in einer weiteren Fremdsprache (z.B. Latein) nachweisen. Akzeptierte Nachweise finden Sie auf der Uni-Website.
Sie müssen folgende Unterlagen einreichen: Bachelorzeugnis (oder Nachweis über den Abschluss), Nachweise der Sprachkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. weitere Nachweise zu Ihren Vorkenntnissen. Alle Dokumente müssen in der Regel als beglaubigte Kopien und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden. Details finden Sie auf der Uni-Website.