Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Bachelor of Arts Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Deutsch im Polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Fach Deutsch anstreben und sich zugleich für das Lehramt am Gymnasium qualifizieren möchten. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von 6 Semestern mit einem Gesamtumfang von 180 ECTS-Punkten. Die Fächerkombination aus zwei gleichwertigen Hauptfächern bietet eine breite akademische Grundlage und eröffnet verschiedene berufliche Perspektiven.
- Studienform: Vollzeit, Beginn jeweils zum Wintersemester
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.), abhängig vom gewählten Fach der Bachelorarbeit
- ECTS-Punkte: 180 insgesamt, davon 75 ECTS im Fach Deutsch
- Curriculum Deutsch: Germanistische Linguistik, Mediävistik, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften
- Praxisanteil: Dreiwöchiges Orientierungspraktikum zur ersten schulpraktischen Erfahrung
- Optionen: Lehramt Gymnasium oder individuelle Studiengestaltung
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Übungen, Tutorien und Praktika
- Besonderheiten: Polyvalenz, Interdisziplinarität, frühe schulische Praxis
Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse in Linguistik, Literaturwissenschaft und Mediävistik sowie didaktische und pädagogische Kompetenzen für den späteren Schuldienst. Die Kombination aus wissenschaftlicher Vertiefung und praxisorientierten Elementen bereitet gezielt auf die Anforderungen des Lehramts an Gymnasien oder alternative Berufsfelder vor.
- Studienort: Campus der Universität Freiburg im Breisgau
Karriere & Jobaussichten für Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des Deutsch-Studiengangs mit Lehramtsoption an der Universität Freiburg sind auf eine Karriere im gymnasialen Lehramt vorbereitet. Nach dem Bachelorabschluss folgt der Master of Education und das Referendariat, die den Weg zur Lehrbefähigung ebnen. Die Nachfrage nach qualifizierten Deutschlehrkräften ist in Deutschland konstant hoch, was zu guten Beschäftigungsaussichten führt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer für Deutsch an Gymnasien
- Lehrer für Deutsch an Gesamtschulen
- Lehrer für Deutsch an Berufsschulen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typisches Einstiegsgehalt: ca. €45.000 brutto jährlich
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: ca. €55.000 brutto jährlich
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: ca. €65.000 brutto jährlich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Deutschlehrkräften in vielen Bundesländern
- Besonders in ländlichen Regionen besteht ein Mangel an qualifizierten Lehrkräften
- Gute Übernahmechancen nach dem Referendariat
Das duale Studium, bestehend aus theoretischer Ausbildung und praktischen Phasen, ermöglicht einen nahtlosen Übergang in den Beruf und fördert eine schnelle Karriereentwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau
Die Studiengebühren für den Studiengang Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €31,67/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €190 pro Semester an, der Verwaltungsgebühren und Beiträge für das Studierendenwerk abdeckt. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern werden keine weiteren Studiengebühren erhoben. Nicht-EU-/EWR-Studierende müssen jedoch seit dem Wintersemester 2017/18 zusätzlich €1.500 pro Semester an Studiengebühren zahlen. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen zwischen €700 und €1.000, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben. Hinzu kommen etwa €120 pro Monat für die gesetzlich vorgeschriebene Krankenversicherung sowie Kosten für Lernmaterialien.
- Studiengebühr: €31,67/Monat
- Semesterbeitrag: ca. €190/Semester
- Studiengebühren für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €1.500/Semester zusätzlich
- Lebenshaltungskosten: ca. €700–1.000/Monat
- Krankenversicherung: ca. €120/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. BAföG und Kindergeld können von deutschen Studierenden und unter bestimmten Voraussetzungen auch von EU-Studierenden beantragt werden. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende unabhängig von der Staatsangehörigkeit. Darüber hinaus gibt es weitere Stipendien, etwa vom DAAD oder von politischen und religiösen Stiftungen. Studentische Nebenjobs sind in Freiburg weit verbreitet; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Studienkredite werden von einigen Banken angeboten. Außerdem können Aufwendungen für Lernmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für deutsche und teilweise EU-Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, weitere Förderwerke
- Studienkredite: Private Banken bieten Darlehen für Studierende an
- Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der polyvalente Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Deutsch mit Lehramtsoption an der Universität Freiburg richtet sich an nationale und internationale Bewerberinnen und Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein gleichwertiger internationaler Abschluss.
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
- Fremdsprachenkenntnisse: Englischkenntnisse auf Niveau B2 des GER sowie Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache auf Niveau B2 des GER.
- Bewerbungsfrist: Für Erstsemester: 1. Juni bis 15. Juli.
- Einzureichende Unterlagen: Abiturzeugnis oder gleichwertiger Nachweis, Sprachnachweise, ggf. weitere relevante Dokumente.
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweise: Nachweis der Deutschkenntnisse auf C1-Niveau, z. B. durch TestDaF oder DSH.
- Gleichwertigkeitsprüfung: Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses als gleichwertig zur deutschen Hochschulzugangsberechtigung.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bürgerinnen und -Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind u. a. ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln und eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Zulassungsvoraussetzungen je nach gewähltem Zweitfach variieren können. Informieren Sie sich daher über die spezifischen Anforderungen beider Fächer.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Deutschen Seminars der Universität Freiburg: https://www.germanistik.uni-freiburg.de/studiengaenge/zwei-hauptfach-bachelor-mit-lehramtsoption-1
Hinweis: Die Bewerbungsfristen und -modalitäten können sich ändern. Bitte prüfen Sie die aktuellen Informationen rechtzeitig vor Ihrer Bewerbung.
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationale/r Studierende/r online über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg. Die Bewerbungsphase für das Erstsemester läuft in der Regel vom 1. Juni bis 15. Juli. Informiere dich frühzeitig auf der Uni-Webseite über aktuelle Fristen und spezifische Hinweise für internationale Bewerber/innen.
Für die Bewerbung benötigst du dein Schulabschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse, ggf. Übersetzungen und Anerkennungen deiner Dokumente sowie einen Lebenslauf. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen erforderlich sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der offiziellen Uni-Webseite.
Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) und ausreichende Deutschkenntnisse. Für das Hauptfach Deutsch sind meist keine weiteren Aufnahmeprüfungen nötig, aber für andere Fächer (z.B. Englisch) können zusätzliche Tests verlangt werden. Die Option Lehramt Gymnasium setzt zudem bestimmte bildungswissenschaftliche Module voraus.
Für das Erstsemester gilt die Bewerbungsfrist 1. Juni bis 15. Juli. Für höhere Fachsemester: Wintersemester 1. Juni bis 30. September, Sommersemester 1. Dezember bis 10. April. Die Fristen können sich ändern – bitte prüfe die aktuellen Termine auf der Webseite der Universität Freiburg.
Für das Hauptfach Deutsch musst du sehr gute Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat. Für andere Fächer können zusätzliche Sprachkenntnisse (z.B. Englisch, Französisch, Latein) erforderlich sein. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der gewählten Fächer auf der Uni-Webseite.