Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats

  • Gegründet

    1457

  • Rangliste

    8 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    33%

Bachelor of Arts Chemie - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Chemie im Rahmen des Polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengangs an der Universität Freiburg im Breisgau bietet eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung in Chemie, die mit einem weiteren Hauptfach kombiniert wird. Das Studium umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte, davon entfallen jeweils 75 ECTS-Punkte auf Chemie und das zweite Hauptfach, 20 ECTS-Punkte auf den Optionsbereich und 10 ECTS-Punkte auf die Bachelorarbeit. Die Bachelorarbeit kann in einem der beiden Hauptfächer verfasst werden und bestimmt die Abschlussbezeichnung (B.A. oder B.Sc.). Als zweites Hauptfach stehen Fächer aus den Bereichen Bachelor of Arts (z. B. Deutsch, Englisch, Geschichte) und Bachelor of Science (z. B. Biologie, Mathematik, Physik) zur Auswahl. Die Wahl des zweiten Hauptfachs ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung und eröffnet verschiedene berufliche Perspektiven, insbesondere im schulischen Bereich.

Im Optionsbereich besteht die Möglichkeit, die Option Lehramt Gymnasium zu wählen. Diese beinhaltet in beiden Hauptfächern je 5 ECTS-Punkte Fachdidaktik sowie die Module „Einführung in die Bildungswissenschaften“ und ein dreiwöchiges Orientierungspraktikum mit Vor- und Nachbereitung. Der Studiengang bereitet damit gezielt auf den Übergang in den Master of Education und eine spätere Lehrtätigkeit an Gymnasien vor. Alternativ kann der Optionsbereich zur individuellen Schwerpunktsetzung genutzt werden, wobei mindestens 8 ECTS-Punkte im Bereich berufsorientierte Kompetenzen erworben werden. Die Orientierungsprüfung gilt als bestanden, wenn im Modul „Allgemeine und Anorganische Chemie“ die studienbegleitende Prüfungsleistung erbracht wurde. Der Studiengang ist zulassungsfrei und beginnt jeweils zum Wintersemester.

Karriere & Berufsperspektiven

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Chemie - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Chemie - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Universität Freiburg im Breisgau

Als öffentliche Universität erhebt die Universität Freiburg im Breisgau für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Chemie keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU/des EWR. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 161 € pro Semester an, der Verwaltungskosten und studentische Dienstleistungen abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern erhebt das Land Baden-Württemberg jedoch eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester. Zusätzliche Gebühren können für ein Zweitstudium anfallen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich zwischen 700 € und 1.000 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende einkommensabhängig mit bis zu 934 € monatlich. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD sowie für das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungsabhängig und unabhängig vom Einkommen) bewerben. Hinzu kommen zahlreiche leistungs- und bedarfsabhängige Stipendien von Begabtenförderwerken und privaten Stiftungen, die bis zu 597 € monatlich plus 150 € Büchergeld gewähren können. Die Universität Freiburg bietet zudem finanzielle Überbrückungshilfen für internationale Studierende in Notlagen an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, etwa als studentische Hilfskraft oder in Nebenjobs. So kann ein Teil der Lebenshaltungskosten selbst erwirtschaftet werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Archäologische Wissenschaften Archäologische Wissenschaften - Hauptfach British and North American Cultural Studies Chinese Chinesisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/Interkulturelle Literaturwissenschaft Deutsche Literatur Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) English Literatures and Literary Theory English [Major] Europäische Gesellschaften und Kulturen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach European Literatures and Cultures FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Medienkultur - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) French Germanistik: Deutsche Literatur - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Geschichte - Hauptfach Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Griechisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) IberoCultura – Spanish Language, Literature and Culture Interdisziplinäre Anthropologie Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt Italian Italienisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Judaistik Katholische Theologie - Kirchliches Examen Katholische Theologie - Magister Theologiae Katholische Theologie - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Katholisch-Theologische Studien Klassische Philologie Klassische Philologie - Hauptfach Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Latein - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Liberal Arts and Sciences Linguistics: Language, Communication and Cognition Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie Medienkulturforschung Medienkulturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien Neuere und Neueste Geschichte - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Neure deutsche Literatur, Kultur, Medien Philosophie/Ethik Philosophie/Ethik - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Romance Languages and Literature Romanische Sprachen und Literaturen - Hauptfach Russisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sinologie - Hauptfach Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Spanisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sprachwissenschaft des Deutschen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Vergleichende Geschichte der Neuzeit Vorderasiatische Altertumskunde

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

ALU

Interessiert an einem Studium in Chemie - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.