Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Master of Science Business Administration (Public and Non-Profit Management) an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Masterstudiengang Business Administration (Public and Non-Profit Management) an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein forschungsorientiertes, konsekutives Programm, das auf die Vermittlung fundierter betriebswirtschaftlicher Kenntnisse mit Schwerpunkt auf die effiziente Erfüllung öffentlicher Aufgaben durch öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen ausgerichtet ist. Das Studium umfasst vier Semester und schließt mit 120 ECTS-Punkten ab. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher und englischer Sprache angeboten und starten jeweils zum Wintersemester.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Lehrsprache: Deutsch und Englisch
- Studienbeginn: Wintersemester
- ECTS: 120
- Studiengebühren: €250/Monat
Der Studienplan gliedert sich in drei Hauptbereiche mit jeweils 30 ECTS-Punkten: Pflichtmodule im Public und Non-Profit Management (z. B. Marketing, Marktforschung, Operations Management, Rechnungswesen, Regulierung), Wahlmodule in den Bereichen Public Management, Non-Profit Management, Public Sector Economics und allgemeine Betriebswirtschaft sowie zusätzliche Wahlmodule aus Disziplinen wie Wirtschaftsinformatik, Recht, Theologie und quantitativen Methoden. Insgesamt müssen mindestens neun Module, darunter mindestens ein Seminar, absolviert werden. Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse in strategischem Management, Finanzmanagement und Marketing für öffentliche und gemeinnützige Organisationen sowie analytische Fähigkeiten zur Lösung praxisnaher Herausforderungen. Das Programm zeichnet sich durch einen interdisziplinären Ansatz, methodische Forschungsausrichtung und flexible Wahlmöglichkeiten aus. Die Lehre erfolgt durch Vorlesungen, Seminare, Fallstudien und Forschungsprojekte unter Anleitung erfahrener Dozierender.
- Studienort: Universität Freiburg, Freiburg im Breisgau
Karriere & Jobaussichten für Business Administration (Public and Non-Profit Management) Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des Studiengangs Business Administration mit Schwerpunkt Public and Non-Profit Management an der Universität Freiburg im Breisgau profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre fundierte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in vielfältige Branchen, darunter öffentliche Verwaltung, Non-Profit-Organisationen und private Unternehmen. Die Vermittlungsquote ist hoch, wobei viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager im öffentlichen Sektor – Einstiegsgehalt ca. 45.000 € jährlich
- Controller in Non-Profit-Organisationen – Einstiegsgehalt ca. 43.700 € jährlich
- Marketing Manager im sozialen Bereich – Einstiegsgehalt ca. 35.700 € jährlich
- Business Analyst in öffentlichen Institutionen – Einstiegsgehalt ca. 46.500 € jährlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen: 35.000–45.000 € jährlich
- Mit 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 60.500 € jährlich
- Nach über 9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 79.000 € jährlich
- Master-Absolventen erzielen oft höhere Einstiegsgehälter, zwischen 40.000 und 55.000 € jährlich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Business Administration
- Über 25.000 offene Stellen deutschlandweit für Bachelor of Science Business Administration
- Regionale Unterschiede: In Baden-Württemberg durchschnittliches Gehalt von 80.000 € jährlich
- Non-Profit-Sektor bietet Einstiegsgehälter zwischen 28.000 und 40.000 € jährlich
Das duale Studienmodell der Universität Freiburg im Breisgau ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verknüpfen. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration (Public and Non-Profit Management) an der Universität Freiburg im Breisgau
Das Masterstudium Business Administration (Public and Non-Profit Management) an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit klar definierten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €250/Monat monatlich. Für EU/EEA-Studierende fallen in der Regel keine zusätzlichen Studiengebühren an, jedoch ist ein verpflichtender Semesterbeitrag von €190 pro Semester zu entrichten, der Verwaltungsgebühren, den Beitrag zur Studierendenschaft und das Studierendenwerk umfasst. Nicht-EU/EEA-Studierende müssen zusätzlich zu den regulären Beiträgen eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester zahlen. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich bei €850 bis €1.000 pro Monat und beinhalten Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und Transport.
- Studiengebühren: €250/Monat
- Semesterbeitrag: €190/Semester (alle Studierenden)
- Zusätzliche Gebühr für Nicht-EU/EEA-Studierende: €1.500/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €850–1.000/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende attraktiv sind. Staatliche Förderungen wie BAföG (für deutsche und EU-Studierende) und Kindergeld können beantragt werden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD. Studienkredite und Bildungskredite bieten zusätzliche finanzielle Flexibilität. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, etwa als studentische Hilfskraft oder in externen Jobs. Außerdem können Ausgaben für Lernmaterialien, Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch für deutsche und EU-Studierende je nach Voraussetzungen
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, universitätseigene Förderungen
- Studienkredite: Bildungskredite und Darlehen für Studierende
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeit bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Kosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Business Administration (Public and Non-Profit Management) an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) an der Universität Freiburg richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit Interesse an betriebswirtschaftlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen sowie an Tätigkeiten im öffentlichen oder Non-Profit-Sektor. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt, daher sind sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich. Die Zulassung erfolgt über ein Auswahlverfahren, das die Abiturdurchschnittsnote und gegebenenfalls außerschulische Leistungen berücksichtigt. ([studium.uni-freiburg.de](https://studium.uni-freiburg.de/en/program-offerings/bachelors-and-state-examination/info/364/fachinfo/364?utm_source=openai))
- Akademische Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine gleichwertige ausländische Hochschulzugangsberechtigung.
- Für internationale Bewerber: Nachweis der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses.
- Sprachkenntnisse:
- Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
- Für internationale Bewerber: Nachweis durch DSH-2, TestDaF (4x4) oder gleichwertige Zertifikate.
- Bewerbungsfristen:
- Erstes Fachsemester: 1. Juni – 15. Juli.
- Höhere Fachsemester: Wintersemester bis 30.09., Sommersemester bis 31.03.
- Erforderliche Unterlagen:
- Ausgefülltes Online-Bewerbungsformular.
- Beglaubigte Kopien der Schulabschlusszeugnisse.
- Nachweis der Sprachkenntnisse.
- Lebenslauf.
- Motivationsschreiben.
- Visum und Aufenthaltstitel:
- Für Bewerber aus Nicht-EU-Ländern: Erforderlich ist ein gültiges Studentenvisum.
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für den Lebensunterhalt während des Studiums.
- Auswahlverfahren:
- Berücksichtigung der Abiturdurchschnittsnote.
- Ggf. Berücksichtigung außerschulischer Leistungen.
Bitte beachten Sie, dass die Universität Freiburg keine vorläufige Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen vor der offiziellen Bewerbung durchführt. ([wirtschaftswissenschaften.uni-freiburg.de](https://www.wirtschaftswissenschaften.uni-freiburg.de/de/studium/studiengaenge/master-of-science-bwl-public-and-non-profit-management?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Business Administration (Public and Non-Profit Management) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Bachelor oder Master in Business Administration (Public and Non-Profit Management) an der Universität Freiburg online über das Bewerbungsportal der Universität. Alle Unterlagen werden digital eingereicht. Detaillierte Anleitungen findest du auf der offiziellen Uni-Website. Öffentliche Universitäten wie Freiburg verlangen meist keine Studiengebühren, nur einen Semesterbeitrag.
Für den Bachelor musst du sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TestDaF (mind. 4), DSH-2, Goethe C2 oder telc C1 Hochschule. Für den Master brauchst du Deutsch C1 und Englisch B2 (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge). Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Website.
Für internationale Studierende endet die Bewerbungsfrist für das Wintersemester im Bachelor- und Masterprogramm meist am 15. Juli. Die Bewerbungsportale öffnen in der Regel Mitte April. Da Fristen sich ändern können, prüfe immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Uni-Webseite.
Deiner Online-Bewerbung musst du u.a. folgende Unterlagen beifügen: beglaubigte Zeugnisse (Schulabschluss/Bachelor), Leistungsübersicht (Transcript of Records), Sprachnachweise (Deutsch und ggf. Englisch), Lebenslauf und ggf. ein Motivationsschreiben. Alle Dokumente müssen meist als PDF hochgeladen werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Webseite.
Für den Master brauchst du einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften oder verwandtem Fach mit mind. Note 2,7 (deutsches System), mindestens 30 ECTS in BWL und 12 ECTS in Public/Non-Profit Management. Außerdem sind Deutschkenntnisse auf C1- und Englischkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich. Alle Details stehen auf der offiziellen Programmseite.