Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Master of Arts British and North American Cultural Studies an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Masterstudiengang British and North American Cultural Studies (MiBNACS) an der Universität Freiburg im Breisgau bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Kulturen des englischsprachigen Raums, insbesondere Großbritanniens und Nordamerikas. Das Programm verbindet theoretische Ansätze mit praxisorientierten Anwendungen und legt Wert auf eine interdisziplinäre Perspektive. Studierende können ihre Schwerpunkte individuell setzen und profitieren von der fachlichen Breite des Lehrkörpers, der Expertise zu Themen von der indischen Diaspora bis hin zu kanadischen und afroamerikanischen Kulturen einbringt.
- Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit)
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Modulstruktur: Cultural Studies, Transdisziplinäre Perspektiven (Wahlpflicht), Core Texts, Forschungs- und Lehrmethoden, Wahlmodule
- Lehrformate: Seminare, Vorlesungen, Tutorien
- Fokus auf britische, nordamerikanische und postkoloniale Kulturen
- Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung und Themenwahl für die Masterarbeit
- Förderung von kritischer Reflexion, interdisziplinären Kompetenzen und analytischen Fähigkeiten
- Integration in das EUCOR-Netzwerk für grenzüberschreitende Bildungs- und Forschungsoptionen
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse zu kulturellen Theorien und Praktiken im transatlantischen Kontext. Absolventinnen und Absolventen erwerben Fähigkeiten zur kritischen Analyse kultureller Phänomene, reflektieren ihre eigene kulturelle Position und entwickeln Methodenkompetenz für verschiedene Berufsfelder. Die Lehre fördert aktives Mitwirken und eigenständige Forschung. Die Studieninhalte werden durch ein breites Angebot an Wahlmodulen ergänzt, sodass individuelle Interessen gezielt vertieft werden können.
- Studienort: Universität Freiburg im Breisgau, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für British and North American Cultural Studies Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des Studiengangs British and North American Cultural Studies an der Universität Freiburg im Breisgau verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Kultur, Sprache und Geschichte des anglophonen Raums. Diese interdisziplinäre Ausbildung eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Die Beschäftigungsquote für Absolventen geisteswissenschaftlicher Fächer liegt in Deutschland bei etwa 81% innerhalb eines Jahres nach dem Abschluss. ([educations.de](https://www.educations.de/study-guides/subjects/humanities-guide-22665?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Redakteur im Verlagswesen – Einstiegsgehalt ca. €33.000 pro Jahr ([educations.de](https://www.educations.de/study-guides/subjects/humanities-guide-22665?utm_source=openai))
- PR-Referent – Einstiegsgehalt ca. €36.000 pro Jahr ([academics.de](https://www.academics.de/ratgeber/geisteswissenschaftler-gehalt?utm_source=openai))
- Projektmanager im Kulturbereich – Einstiegsgehalt ca. €38.000 pro Jahr ([academics.de](https://www.academics.de/ratgeber/geisteswissenschaftler-gehalt?utm_source=openai))
- Lehrkraft für Englisch – Einstiegsgehalt ca. €34.000 pro Jahr ([academics.de](https://www.academics.de/ratgeber/geisteswissenschaftler-gehalt?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf durchschnittlich €45.000 bis €50.000 ansteigen, abhängig von Position und Branche. ([academics.de](https://www.academics.de/ratgeber/geisteswissenschaftler-gehalt?utm_source=openai))
- In leitenden Positionen oder mit zusätzlicher Qualifikation sind Gehälter von über €60.000 möglich. ([academics.de](https://www.academics.de/ratgeber/geisteswissenschaftler-gehalt?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Der Bedarf an Fachkräften mit interkultureller Kompetenz steigt kontinuierlich, insbesondere in internationalen Unternehmen und Organisationen. ([academics.de](https://www.academics.de/ratgeber/geisteswissenschaftler-gehalt?utm_source=openai))
- In Baden-Württemberg gibt es zahlreiche Stellenangebote im Bildungs- und Kulturbereich, was Absolventen in dieser Region gute Chancen bietet. ([academics.de](https://www.academics.de/ratgeber/geisteswissenschaftler-gehalt?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Berufseinstieg sowie die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für British and North American Cultural Studies an der Universität Freiburg im Breisgau
Für das Masterstudium British and North American Cultural Studies an der Universität Freiburg im Breisgau gilt folgende Gebührenstruktur: Die Studiengebühren für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern betragen €1.500/Semester. Zusätzlich fällt für alle Studierenden, unabhängig von der Herkunft, ein Semesterbeitrag von etwa €190 pro Semester an, der Verwaltungsgebühren und Beiträge für das Studierendenwerk umfasst. Für EU-/EWR-Studierende werden keine Studiengebühren erhoben, sie zahlen lediglich den Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich zwischen €850 und €1.000 monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Hinzu kommen verpflichtende Krankenversicherungsbeiträge von etwa €120 monatlich sowie Ausgaben für Lernmaterialien von ca. €200 pro Semester.
- Studiengebühr (Nicht-EU/EWR): €1.500 pro Semester
- Semesterbeitrag (alle Studierenden): ca. €190 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: €850–1.000 monatlich
- Krankenversicherung: ca. €120 monatlich
- Lernmaterialien: ca. €200 pro Semester
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG sowie Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsorientierte Förderung in Höhe von €300 monatlich und steht sowohl deutschen als auch internationalen Studierenden offen. Internationale Studierende können sich zudem um DAAD-Stipendien bewerben. Für EU-Studierende besteht die Möglichkeit, einen KfW-Studienkredit zu beantragen; internationale Studierende sollten sich über Fördermöglichkeiten im Heimatland informieren. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr) möglich. Darüber hinaus können bestimmte Studienkosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien
- Studienkredite: KfW-Studienkredit für EU-Studierende, ggf. Kredite aus dem Heimatland
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Lernmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
British and North American Cultural Studies an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang British and North American Cultural Studies an der Universität Freiburg richtet sich an Bewerber:innen mit einem starken akademischen Hintergrund in Anglistik, Amerikanistik oder Linguistik. Sehr gute Englischkenntnisse auf C1-Niveau sind erforderlich; Deutschkenntnisse werden empfohlen, sind jedoch nicht zwingend für die Bewerbung notwendig. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Staatsangehörigkeit: Nicht-EU-Bürger:innen können sich vom 15. April bis zum 30. Juni bewerben, EU-Bürger:innen vom 15. April bis zum 31. Juli. Die Bewerbung erfolgt online über das Campus-Management-System HISinOne der Universität Freiburg. ([anglistik.uni-freiburg.de](https://www.anglistik.uni-freiburg.de/studiengaenge/ma/mibnacs/mibnacs?utm_source=openai))
- Erster Hochschulabschluss: Ein Bachelorabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 in einem kulturwissenschaftlichen oder philologischen Studiengang mit kultur- oder literaturwissenschaftlichem Schwerpunkt. ([anglistik.uni-freiburg.de](https://www.anglistik.uni-freiburg.de/studiengaenge/ma/mibnacs/mibnacs?utm_source=openai))
- Englischkenntnisse: Nachweis über Sprachkenntnisse auf mindestens C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). ([anglistik.uni-freiburg.de](https://www.anglistik.uni-freiburg.de/studiengaenge/ma/mibnacs/mibnacs?utm_source=openai))
- Studienleistungen: Mindestens 50 ECTS-Punkte in den Fächern Englische Philologie, Angloamerikanische Literaturstudien oder Angloamerikanische Kulturstudien. ([anglistik.uni-freiburg.de](https://www.anglistik.uni-freiburg.de/studiengaenge/ma/mibnacs/mibnacs?utm_source=openai))
- Bewerbungsunterlagen: Vollständig ausgefülltes Online-Bewerbungsformular, Zeugnis des ersten Hochschulabschlusses, Leistungsübersicht (Transcript of Records), Nachweise über Sprachkenntnisse, Motivationsschreiben in englischer Sprache (max. eine DIN-A4-Seite). ([anglistik.uni-freiburg.de](https://www.anglistik.uni-freiburg.de/studiengaenge/ma/mibnacs/mibnacs?utm_source=openai))
- Zusätzlicher Nachweis: Falls der vorherige Hochschulabschluss nicht auf dem ECTS-System basiert oder die erforderlichen 50 ECTS-Punkte nicht erreicht wurden, ist ein englischsprachiger Aufsatz (ca. 750 Wörter) zu einem vorgegebenen Thema einzureichen. ([anglistik.uni-freiburg.de](https://www.anglistik.uni-freiburg.de/studiengaenge/ma/mibnacs/mibnacs?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Nicht-EU-Bürger:innen: 15. April bis 30. Juni; EU-Bürger:innen: 15. April bis 31. Juli. ([anglistik.uni-freiburg.de](https://www.anglistik.uni-freiburg.de/studiengaenge/ma/mibnacs/mibnacs?utm_source=openai))
- Bewerbungsprozess: Online-Bewerbung über das Campus-Management-System HISinOne der Universität Freiburg. ([anglistik.uni-freiburg.de](https://www.anglistik.uni-freiburg.de/studiengaenge/ma/mibnacs/mibnacs?utm_source=openai))
Internationale Bewerber:innen sollten beachten, dass für die Immatrikulation ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis erforderlich ist. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen und Fristen zu informieren, um einen reibungslosen Bewerbungsprozess zu gewährleisten. ([anglistik.uni-freiburg.de](https://www.anglistik.uni-freiburg.de/studiengaenge/ma/mibnacs/mibnacs?utm_source=openai))
- Visum/Aufenthaltserlaubnis: Internationale Studierende benötigen ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis für die Immatrikulation. ([anglistik.uni-freiburg.de](https://www.anglistik.uni-freiburg.de/studiengaenge/ma/mibnacs/mibnacs?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Englischkenntnisse auf mindestens C1-Niveau des GER. ([anglistik.uni-freiburg.de](https://www.anglistik.uni-freiburg.de/studiengaenge/ma/mibnacs/mibnacs?utm_source=openai))
- Zusätzlicher Nachweis: Bei fehlenden ECTS-Punkten ist ein englischsprachiger Aufsatz (ca. 750 Wörter) einzureichen. ([anglistik.uni-freiburg.de](https://www.anglistik.uni-freiburg.de/studiengaenge/ma/mibnacs/mibnacs?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass alle Bewerbungsunterlagen fristgerecht eingereicht werden müssen, um im Auswahlverfahren berücksichtigt zu werden. ([anglistik.uni-freiburg.de](https://www.anglistik.uni-freiburg.de/studiengaenge/ma/mibnacs/mibnacs?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in British and North American Cultural Studies an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master British and North American Cultural Studies benötigst du einen Bachelorabschluss mit Schwerpunkt Anglistik, Amerikanistik oder Linguistik sowie Englischkenntnisse auf C1-Niveau (CEFR). Deutschkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, aber hilfreich. Ein Motivationsschreiben und ein Essay zu einem vorgegebenen Thema gehören ebenfalls zu den Voraussetzungen.
Du reichst deine Bewerbung online über das Campus-Management-System HISinOne der Universität Freiburg ein. Dort erstellst du ein Benutzerkonto, füllst das Bewerbungsformular aus und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die genauen Schritte findest du auf der offiziellen Webseite des Studiengangs.
Für das Wintersemester gilt: Nicht-EU-Bürger bewerben sich zwischen dem 15. April und 30. Juni, EU-Bürger bis zum 31. Juli. Die Fristen können sich ändern, daher empfiehlt es sich, regelmäßig die offizielle Webseite der Universität Freiburg zu prüfen.
Du benötigst: das ausgefüllte Online-Bewerbungsformular, Bachelorzeugnis und Transcript of Records, Nachweis über Englischkenntnisse (C1), ein Motivationsschreiben sowie einen Essay (ca. 750 Wörter) zu einem vorgegebenen Thema. Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.
Den Nachweis über Englischkenntnisse auf C1-Niveau kannst du durch anerkannte Sprachzertifikate wie TOEFL, IELTS oder Cambridge English erbringen. Akzeptiert werden auch gleichwertige Nachweise aus dem Studium. Die genauen Anforderungen findest du auf der Programmwebseite – prüfe dort, welche Zertifikate aktuell akzeptiert werden.