Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Bachelor of Arts Biologie - Hauptfach an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Biologie – Hauptfach an der Universität Freiburg im Breisgau ist Teil eines polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorprogramms. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den biologischen Wissenschaften und ermöglicht die Kombination mit einem weiteren Fach. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei insgesamt 180 ECTS-Punkte erworben werden. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich. Die Zulassung erfolgt nach Auswahlverfahren, das die Abiturnote und gegebenenfalls außerschulische Leistungen berücksichtigt.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.), abhängig vom Thema der Bachelorarbeit
- Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Studiengebühren: €31,67 pro Monat
- Lehrinhalte: Biochemie der Pflanzen, Botanik (Pflanzenphysiologie, Funktionelle Morphologie und Bionik), Entwicklungsbiologie der Tiere, Evolutionsbiologie und Ökologie der Tiere, Genetik und Molekularbiologie, Geobotanik, Limnologie, Mikrobiologie, Molekulare Immunologie, Neurobiologie und Biophysik, Neurobiologie und Tierphysiologie, Pflanzenbiotechnologie, Zellbiologie
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika, Exkursionen
- Forschungsmöglichkeiten: Zugang zu verschiedenen Forschungsbereichen der Fakultät für Biologie
- Interdisziplinärer Ansatz: Kombination von Biologie mit einem weiteren Hauptfach
Das Studium bereitet auf eine breite Palette biologischer Fachgebiete vor und fördert analytische sowie forschungsbezogene Kompetenzen. Absolventinnen und Absolventen sind für interdisziplinäre Tätigkeiten qualifiziert und profitieren von praxisnahen Lehr- und Forschungsmöglichkeiten.
- Studienort: Universität Freiburg, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Biologie - Hauptfach Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des Biologie-Hauptfachs an der Universität Freiburg im Breisgau haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Forschung, Biotechnologie und Umweltmanagement. Die enge Verbindung der Universität zu renommierten Forschungseinrichtungen und Unternehmen in der Region erleichtert den Berufseinstieg erheblich.
- Typische Einstiegspositionen:
- Forschungsassistent in biotechnologischen Laboren – Einstiegsgehalt ca. 42.100 € jährlich Berufsstart.de
- Qualitätskontrollanalyst in der Pharmaindustrie – Einstiegsgehalt ca. 42.100 € jährlich Berufsstart.de
- Umweltberater in Naturschutzorganisationen – Einstiegsgehalt ca. 42.100 € jährlich Berufsstart.de
- Laborleiter in biotechnischen Unternehmen – Einstiegsgehalt ca. 42.100 € jährlich Berufsstart.de
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Jahresgehalt für Biologen in Freiburg: 54.344 € jobvector
- Gehaltsspanne für Biologen in Freiburg: 48.572 € bis 60.308 € jährlich jobvector
- Erwartetes Gehaltswachstum innerhalb von fünf Jahren: bis zu 15% je nach Spezialisierung und Erfahrung
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- In Freiburg gibt es derzeit 12 offene Stellen für Biologen jobvector
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in der Biotechnologie und Umweltwissenschaften
- Regionale Unternehmen bevorzugen Absolventen mit praktischer Erfahrung und interdisziplinären Fähigkeiten
Das duale Studienmodell der Universität Freiburg kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Karriereeinstieg beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biologie - Hauptfach an der Universität Freiburg im Breisgau
Für das Vollzeit-Präsenzstudium Biologie – Hauptfach an der Universität Freiburg im Breisgau gilt eine transparente Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für das Biologie – Hauptfach an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €31,67/Monat monatlich. Studierende aus EU-/EWR-Ländern sind von zusätzlichen Studiengebühren befreit, während für Nicht-EU-/EWR-Studierende eine Gebühr von 1.500 € pro Semester anfällt. Alle Studierenden zahlen zudem einen Semesterbeitrag von etwa 190 € pro Semester, der Verwaltungsgebühren, Beiträge zum Studierendenwerk und zur verfassten Studierendenschaft abdeckt. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen zwischen 850 € und 1.000 € monatlich, einschließlich Unterkunft, Krankenversicherung, Verpflegung und persönlicher Ausgaben. Hinzu kommen Kosten für Lehrmaterialien und ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (ca. 89 € pro Semester).
- Studiengebühren (EU/EWR): €0
- Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €1.500 pro Semester
- Semesterbeitrag: ca. €190 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: €850–1.000 pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch für EU-Studierende. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD oder anderer Stiftungen bewerben. Nebenjobs sind für EU-/EWR-Studierende bis zu 20 Stunden pro Woche möglich; Nicht-EU-/EWR-Studierende dürfen 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Studienkredite stehen eingeschränkt zur Verfügung, insbesondere für internationale Studierende. Darüber hinaus können Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Stiftungen
- Studienkredite: Begrenzte Möglichkeiten, vor allem für internationale Studierende
- Teilzeitjobs: Nebenjobs und studentische Hilfstätigkeiten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
Biologie - Hauptfach an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Freiburg beginnt jeweils zum Wintersemester und ist zulassungsbeschränkt. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren, das die Abiturdurchschnittsnote sowie gegebenenfalls außerschulische Leistungen berücksichtigt. Insgesamt stehen 65 Studienplätze zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist für Erstsemester läuft vom 1. Juni bis zum 15. Juli. ([studium.uni-freiburg.de](https://studium.uni-freiburg.de/de/studienangebot/bachelor-und-staatsexamen//info/657?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife oder einschlägig fachgebundene Hochschulreife.
- Studienorientierungstest: Nachweis über die Teilnahme an einem Studienorientierungsverfahren, z.B. dem Online Studienwahl Assistenten (OSA) für Biologie. ([studocu.com](https://www.studocu.com/de/document/albert-ludwigs-universitat-freiburg-im-breisgau/biologie-und-okologie/bachlor-bio-biologie/72577210?utm_source=openai))
- Bewerbungsunterlagen: Ausgefülltes Online-Bewerbungsformular, unterschriebener Antrag, Nachweise über schulische und außerschulische Leistungen.
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester.
Internationale Bewerber aus Nicht-EU-Ländern nehmen nicht am regulären Auswahlverfahren teil; für sie gilt eine separate Quote von 8% der Studienplätze. ([studium.uni-freiburg.de](https://studium.uni-freiburg.de/de/studienangebot/bachelor-und-staatsexamen//info/657?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter ausländischer Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Bewerbungsunterlagen: Beglaubigte Kopien und Übersetzungen der Zeugnisse, Sprachnachweise, Lebenslauf.
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum für Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die Bedingungen für eine Zulassung zum Studium sich bis zum Beginn der Bewerbungsfrist ändern können. ([studium.uni-freiburg.de](https://studium.uni-freiburg.de/de/studienangebot/bachelor-und-staatsexamen//info/657?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
Interessiert an einem Studium in Biologie - Hauptfach an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationale:r Studierende:r für das Biologie-Hauptfach an der Universität Freiburg online über das Bewerbungsportal der Universität. Für manche Programme ist zusätzlich eine Registrierung bei Hochschulstart nötig. Alle Informationen und Links findest du auf der offiziellen Website der Universität Freiburg. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für das Wintersemester im Biologie-Hauptfach gilt die Bewerbungsfrist vom 1. Juni bis 15. Juli. Diese Frist ist verbindlich – Unterlagen, die später eingehen, werden nicht berücksichtigt. Prüfe regelmäßig die offizielle Website der Universität Freiburg, da sich Termine ändern können.
Da das Biologie-Hauptfach auf Deutsch unterrichtet wird, musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (z.B. DSH-2, TestDaF 4x4 oder ein gleichwertiges Zertifikat). Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Universität Freiburg. Ohne gültigen Sprachnachweis ist eine Zulassung nicht möglich.
Du benötigst für die Bewerbung: dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf, ggf. Nachweise über außerschulische Leistungen und den Nachweis des Studienorientierungsverfahrens. Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden. Details findest du auf der Uni-Website.
Das Studienorientierungsverfahren hilft dir, dich über das Studium in Deutschland zu informieren und sicherzustellen, dass du die richtige Wahl triffst. Der Nachweis ist verpflichtend für die Bewerbung und zeigt, dass du dich mit Studieninhalten und Anforderungen auseinandergesetzt hast. Informationen und Links dazu findest du auf der Website der Universität Freiburg.