Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Master of Science Biochemistry and Biophysics an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Masterstudiengang Biochemistry and Biophysics an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein konsekutives, forschungsorientiertes Programm, das sich auf die molekularen Grundlagen biochemischer und biophysikalischer Prozesse konzentriert. Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse über chemische Reaktionen in lebenden Zellen und legt einen Schwerpunkt auf die Analyse von Proteinmechanismen mittels biophysikalischer Methoden. Das Programm integriert Inhalte aus Biochemie, Biophysik, Bioinformatik und Bioengineering.
- Studienstruktur: Das Studium umfasst vier Semester und 120 ECTS-Punkte.
- Tracks: Wahl zwischen einem bilingualen Track (Deutsch/Englisch, vollständig in Freiburg) und einem binationalen Track (in Kooperation mit der Universität Straßburg, Studium in Freiburg und Straßburg).
- Curriculum: Grundlagenmodule in den ersten beiden Semestern, Spezialisierung und Forschungspraktika im dritten Semester, Masterarbeit im vierten Semester.
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika, Forschungsprojekte und eigenständige Masterarbeit.
- Sprachanforderungen: B2-Niveau in Deutsch und Englisch oder Französisch, abhängig vom gewählten Track und Studienort im ersten Jahr.
- Forschung & Praxis: Praktische Ausbildung in modernen Laboren und Einbindung in aktuelle Forschungsprojekte.
- Abschluss: Möglichkeit eines gemeinsamen Abschlusses mit der Universität Straßburg im binationalen Track.
Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Anwendung biochemischer, biophysikalischer und bioinformatischer Methoden, der Analyse von Enzymmechanismen sowie der Entwicklung neuer molekularer Interaktionen im Bereich der synthetischen Biologie. Das Programm bereitet auf wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, Industrie oder weiterführende akademische Qualifikationen vor.
- Studienorte: Universität Freiburg im Breisgau (bilingualer Track); Universität Freiburg im Breisgau und Universität Straßburg (binationaler Track)
Karriere & Jobaussichten für Biochemistry and Biophysics Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen der Biochemie und Biophysik an der Universität Freiburg im Breisgau profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in Schlüsselindustrien wie der pharmazeutischen und chemischen Industrie. In Baden-Württemberg, wo Freiburg liegt, beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt für Biochemiker etwa 69.002 Euro (Quelle).
- Typische Einstiegspositionen:
- Laborleiter – Einstiegsgehalt ca. 54.700 Euro jährlich (Quelle)
- Forschungsassistent – Einstiegsgehalt ca. 54.700 Euro jährlich (Quelle)
- Qualitätskontrollanalyst – Einstiegsgehalt ca. 54.700 Euro jährlich (Quelle)
- Produktionsmanager – Einstiegsgehalt ca. 54.700 Euro jährlich (Quelle)
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 54.700 Euro jährlich (Quelle)
- Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 61.849 Euro jährlich (Quelle)
- Mit über 9 Jahren Erfahrung: durchschnittlich 75.188 Euro jährlich (Quelle)
- In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter): bis zu 83.913 Euro jährlich (Quelle)
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Arbeitslosenquote für Biologie, Biochemie und Biotechnologie Absolventen: 3,3% (Quelle)
- Hohe Nachfrage in der pharmazeutischen und chemischen Industrie
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg überdurchschnittliche Gehälter
Das duale Studienmodell der Universität Freiburg im Breisgau ermöglicht es den Studierenden, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und frühzeitig Netzwerke in der Industrie aufzubauen. Dies führt zu einem beschleunigten Karriereweg und erhöhten Übernahmechancen nach dem Studium.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biochemistry and Biophysics an der Universität Freiburg im Breisgau
Das Masterstudium Biochemie und Biophysik an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von vier Semestern. Die Studiengebühren für Biochemie und Biophysik an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €250/Monat. Für Studierende aus der EU/EEA fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Internationale Studierende aus Nicht-EU/EEA-Staaten zahlen hingegen eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester. Für alle Studierenden ist ein Semesterbeitrag von etwa €190 pro Semester verpflichtend, der Verwaltungsgebühren, den Beitrag zur Studierendenschaft und das Studierendenwerk umfasst. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich zwischen €850 und €1.000, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung (ca. €120/Monat), persönlicher Ausgaben und eines Semestertickets für den öffentlichen Nahverkehr (ca. €89/Semester). Die Kosten für Studienmaterialien belaufen sich auf etwa €50–100 monatlich.
- Studiengebühren: €250/Monat (EU/EEA), €1.500/Semester (Nicht-EU/EEA)
- Semesterbeitrag: ca. €190/Semester
- Lebenshaltungskosten: €850–1.000/Monat
- Studienmaterialien: €50–100/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) berechtigt. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), Erasmus+ oder Förderungen der Deutsch-Französischen Hochschule. Studentische Darlehen können über Programme im Heimatland oder private Banken beantragt werden. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzugskosten können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Erasmus+, DAAD, weitere universitäre und externe Förderungen
- Studienkredite: Über das Heimatland oder private Banken
- Teilzeitbeschäftigung: Studentenjobs an der Universität oder außerhalb
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und Umzugskosten können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Biochemistry and Biophysics an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Biochemistry and Biophysics an der Universität Freiburg bietet zwei Studienvarianten: den bilingualen Studiengang in Freiburg und den binationalen Studiengang in Kooperation mit der Université de Strasbourg. Beide Programme beginnen im Wintersemester und haben spezifische Zulassungsvoraussetzungen.
- Akademische Voraussetzungen:
- Abschluss in Biochemie, Biophysik, Life Sciences, Pharmazeutischen Wissenschaften, Biologie, Chemie oder Molekularer Medizin.
- Mindestens 10 ECTS-Punkte in Biochemie oder Biophysik.
- Mindestens 10 ECTS-Punkte in Mathematik, Bioinformatik oder Physik.
- Sprachkenntnisse:
- Bilingualer Studiengang: Deutsch B2 und Englisch B2.
- Binationaler Studiengang:
- Erstes Studienjahr in Freiburg: Englisch B2 und Deutsch B2.
- Erstes Studienjahr in Straßburg: Englisch B2 und Französisch B2.
- Bewerbungsfristen:
- Wintersemester: 1. März bis 15. Juli.
- Erforderliche Unterlagen:
- Bachelorzeugnis.
- Leistungsübersicht/Transcript of Records.
- Nachweis über Sprachkenntnisse oder deutsches Abitur.
- Motivationsschreiben.
- Lebenslauf.
- Für den binationalen Studiengang zusätzlich:
- Erklärung über die eigenständige Anfertigung des Motivationsschreibens.
- Empfehlungsschreiben eines akademischen Lehrers/einer akademischen Lehrerin.
- Hinweise für internationale Bewerber:
- Frühzeitige Bewerbung empfohlen, insbesondere bei Visumspflicht.
- Sprachnachweise müssen spätestens zur Immatrikulation vorliegen.
Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden und das Nachreichen von Unterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht möglich ist.
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Biochemistry and Biophysics an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den M.Sc. Biochemistry and Biophysics in Freiburg brauchst du für den bilingualen Track Deutsch B2 und Englisch B2. Im binationalen Track hängt es vom Studienort ab: Startest du in Freiburg, benötigst du ebenfalls Deutsch B2 und Englisch B2; in Strasbourg Englisch B2 und Französisch B2. Alle Sprachnachweise müssen spätestens zur Einschreibung vorliegen.
Du reichst deine Bewerbungsunterlagen online über das Campus-Portal HISinOne der Universität Freiburg ein. Lade alle erforderlichen Dokumente als Scan hoch. Papierunterlagen sind nicht nötig. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website, um aktuelle Hinweise und Links zum Bewerbungsportal zu erhalten.
Für das Wintersemester beginnt die Bewerbungsphase meist Mitte Februar und endet am 15. Juli. Internationale Studierende, die ein Visum benötigen, sollten möglichst frühzeitig bewerben. Die genauen Fristen findest du auf der offiziellen Website der Universität Freiburg, da es gelegentlich Änderungen geben kann.
Für den binationalen Studiengang brauchst du: Bachelorzeugnis, Transcript of Records, Sprachnachweise, Lebenslauf, Motivationsschreiben, eine Eigenständigkeitserklärung zum Motivationsschreiben und ein Empfehlungsschreiben einer Hochschullehrperson. Alle Dokumente müssen als Scan im Online-Portal hochgeladen werden.
Wenn dein Bachelorabschluss noch nicht vollständig vorliegt, kannst du dich mit einem aktuellen Transcript of Records und einer Bescheinigung über die Anmeldung zur Bachelorarbeit bewerben. Reiche die endgültigen Nachweise bis zur Einschreibung nach. So bleibst du im Bewerbungsprozess flexibel!