Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Master of Arts Archäologische Wissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der konsekutive und forschungsorientierte Masterstudiengang Archäologische Wissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit Gegenständen, Methoden und Theorien archäologischer Forschung. Das viersemestrige Vollzeitstudium mit 120 ECTS-Punkten ermöglicht eine Spezialisierung in einer von vier Fachrichtungen: Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Klassische Archäologie, Provinzialrömische Archäologie oder Byzantinische Archäologie. Das zeitliche Spektrum reicht vom ersten Auftreten des Menschen bis in die Frühe Neuzeit und umfasst die Archäologie Europas sowie des Mittelmeerraums. Die Studierenden erwerben Kompetenzen im kritischen Umgang mit archäologischen Befunden, Monumenten, Funden und Objekten aus Ausgrabungen und Sammlungen. Forschungsmethoden wie antiquarische Grundlagenarbeit, kunstwissenschaftliche Formenanalyse und die Untersuchung wirtschaftlicher, sozialer, politischer und religiöser Strukturen werden vermittelt.
Der Studiengang gliedert sich in Themen-, Methoden-, Epochen-, Kulturraum- und Spezialisierungsmodule sowie in Module zu Lehr- und Forschungspraxis, Medialität, Museologie und Öffentlichkeitsarbeit. Praktische Erfahrungen werden durch Mitarbeit an Ausgrabungen, in Museen, bei Ausstellungen oder in Forschungseinrichtungen gesammelt. Die Prüfungsordnung ist modular aufgebaut und legt die Abfolge der Module, Voraussetzungen, geforderte Leistungen und ECTS-Punkte fest. Die Studierenden entwickeln ein detailliertes Verständnis aktueller Forschungsstände und erwerben die Fähigkeit, Methoden, Terminologien und Lehrmeinungen der gewählten Fachrichtung zu definieren und zu interpretieren. Der Studienbeginn ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich. Für die Studiengangkoordination steht Ramona Nann als Ansprechpartnerin zur Verfügung (Tel.: +49 (0) 761/203-8837, E-Mail: studiengangkoordination@iaw.uni-freiburg.de).
Karriere & Berufsperspektiven
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Archäologische Wissenschaften Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Archäologische Wissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau
Die Universität Freiburg im Breisgau ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Fach Archäologische Wissenschaften keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-/EWR-Studierende sowie für Bildungsinländer. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 155 bis 160 € pro Semester an, der Verwaltungskosten, das Studierendenwerk sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr umfasst. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten erhebt das Land Baden-Württemberg eine zusätzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester. Ausnahmen und Befreiungen sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich, etwa bei Geflüchteten oder Promovierenden. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich bei 900 bis 1.100 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und weitere Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das einkommensabhängig bis zu 934 € monatlich gewährt wird. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich für leistungsstarke Studierende) oder Programmen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der zahlreiche Voll- und Teilstipendien anbietet. Die Universität Freiburg selbst vergibt keine Vollstipendien, unterstützt aber in Notlagen mit kurzfristigen Beihilfen für internationale Studierende. Zusätzlich gibt es Abschlussbeihilfen für Studierende in der Endphase des Studiums. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Darüber hinaus profitieren Studierende von Erasmus-Programmen und weiteren externen Stiftungen, die finanzielle Unterstützung bieten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Archäologische Wissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Bachelor Archäologische Wissenschaften an der Universität Freiburg bewerben Sie sich online über das Campusportal HISinOne. Die Bewerbung ist jeweils vom 1. Juni bis 4. Oktober für das Wintersemester möglich. Der Studiengang ist zulassungsfrei – mit einer anerkannten Hochschulzugangsberechtigung erhalten Sie sicher einen Platz. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!
Als internationale/r Bewerber/in benötigen Sie: Ihr Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und Ihren Reisepass. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen erforderlich sein. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Website der Universität Freiburg, um sicherzugehen, dass Sie alles vollständig einreichen.
Für den Master Archäologische Wissenschaften benötigen Sie einen einschlägigen Bachelorabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss in einem verwandten Fach. Zusätzlich sind meist Deutschkenntnisse auf hohem Niveau nachzuweisen. Die genauen Zugangsvoraussetzungen finden Sie in der Zulassungsordnung auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg.
Die Bewerbung für internationale Studierende erfolgt online über das HISinOne-Portal der Universität Freiburg. Sie laden alle erforderlichen Unterlagen hoch und verfolgen den Status Ihrer Bewerbung digital. Öffentliche Universitäten wie Freiburg verlangen meist keine Aufnahmeprüfung, aber vollständige Unterlagen und ggf. Sprachzertifikate sind wichtig. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.
Für den Bachelor Archäologische Wissenschaften gilt die Bewerbungsfrist 1. Juni bis 4. Oktober (nur Wintersemester). Für den Master: Wintersemester 1. Juni bis 15. September, Sommersemester 15. Dezember bis 15. März. Bitte prüfen Sie die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite, da sich Termine ändern können.