Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Master of Science Applied Physics an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Masterstudiengang Applied Physics (M.Sc.) an der Universität Freiburg im Breisgau richtet sich an Studierende, die ihr Wissen in moderner Physik vertiefen und praxisnah anwenden möchten. Das englischsprachige, forschungsorientierte Programm erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Ausbildung verbindet grundlegende physikalische Konzepte mit aktuellen technologischen Anwendungen und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung und zur Mitwirkung an Forschungsprojekten.
- Interdisziplinärer Ansatz: Schwerpunkte in optischen Technologien, biologischen Systemen, Energiewandlung sowie interaktiven und adaptiven Materialien
- Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit universitären Instituten und renommierten Forschungseinrichtungen wie den Fraunhofer-Instituten
- Flexible Studienstarts: Beginn im Winter- oder Sommersemester möglich
- Curriculare Struktur: Konsolidierungsphase (erstes Jahr) mit vertiefenden Kursen in theoretischer und experimenteller Physik, Wahlmodulen und wissenschaftlichem Arbeiten; Forschungsphase (zweites Jahr) mit Forschungspraktikum (30 ECTS) und Masterarbeit (30 ECTS)
- Vertiefungsmöglichkeiten: Spezialisierungen in "Quantum Science and Technology" oder "Applied Condensed Matter Physics" durch gezielte Kurswahl
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika und interaktive Präsentationen
Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmenden fortgeschrittene Kenntnisse in modernen physikalischen Methoden, Forschungskompetenzen in Datenauswertung und Simulation sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Die enge Anbindung an Forschungsinstitute eröffnet vielfältige Möglichkeiten für praktische Erfahrungen und den Aufbau eines beruflichen Netzwerks. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Forschung, Industrie oder akademischen Einrichtungen qualifiziert.
- Studienort: Universität Freiburg, Institut für Physik und zugehörige Forschungszentren in Freiburg im Breisgau
Karriere & Jobaussichten für Applied Physics Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des Studiengangs Angewandte Physik an der Universität Freiburg im Breisgau profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre fundierte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in diverse Branchen wie die Halbleiterindustrie, Elektronik, Energieversorgung, Banken und Versicherungen. Die Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und zu lösen, macht sie besonders gefragt. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Physikstudium?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Physikingenieur – Durchschnittliches Jahresgehalt: €58.500 ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Physik-Ingenieur-in.html?utm_source=openai))
- Forschungs- und Entwicklungsingenieur – Einstiegsgehalt: ca. €47.524 ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/news/diese-faktoren-bestimmen-das-einstiegsgehalt-nach-dem-studium?utm_source=openai))
- Data Scientist – Einstiegsgehalt: ca. €49.606 ([academics.de](https://www.academics.de/ratgeber/naturwissenschaften-gehalt?utm_source=openai))
- Technischer Vertrieb – Einstiegsgehalt: ca. €50.233 ([academics.de](https://www.academics.de/ratgeber/naturwissenschaften-gehalt?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit Masterabschluss: Einstiegsgehalt ca. €45.000 ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
- Mit Promotion: Einstiegsgehalt ca. €61.867 ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/news/diese-faktoren-bestimmen-das-einstiegsgehalt-nach-dem-studium?utm_source=openai))
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung um ca. 30% möglich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Physikabsolventen in verschiedenen Branchen ([pro-physik.de](https://pro-physik.de/nachrichten/physiker-auf-dem-arbeitsmarkt-gefragt-jetzt-und-kuenftig?utm_source=openai))
- Fachkräftemangel führt zu zahlreichen offenen Stellen
- Besonders gefragt in High-Tech-Industrien und Forschungseinrichtungen
Das duale Studienmodell kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. Absolventen sind dadurch bestens auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Applied Physics an der Universität Freiburg im Breisgau
Das Masterstudium Angewandte Physik an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein Vollzeit-Präsenzstudium und zeichnet sich durch eine transparente Gebührenstruktur aus. Die Studiengebühren für Angewandte Physik an der Universität Freiburg im Breisgau betragen €280/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €190 pro Semester an, der sich aus dem Beitrag für das Studierendenwerk (€103), einer Verwaltungsgebühr (€80) und dem Beitrag zur verfassten Studierendenschaft (€7) zusammensetzt. Für EU/EEA-Studierende werden keine zusätzlichen Studiengebühren erhoben, während Nicht-EU/EEA-Studierende eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester zuzüglich des Semesterbeitrags zahlen müssen. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen zwischen €850 und €1.000 und umfassen Miete, Krankenversicherung, Verpflegung, persönliche Ausgaben sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (ca. €89 pro Semester).
- Studiengebühren: €280/Monat (monatlich)
- Semesterbeitrag: ca. €190 pro Semester
- Zusätzliche Gebühren für Nicht-EU/EEA-Studierende: €1.500 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: €850–1.000/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch Stiftungen (z.B. Friedrich-Ebert-Stiftung). Internationale Studierende können in Notfällen finanzielle Unterstützung durch das International Office erhalten. Darüber hinaus sind studentische Nebenjobs (Hiwi-Stellen) und Werkstudententätigkeiten möglich – EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU/EEA-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden. Studienkredite werden von der Universität nicht direkt angeboten, können aber über externe Anbieter oder das Herkunftsland beantragt werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Förderungen durch Stiftungen (z.B. Friedrich-Ebert-Stiftung)
- Studienkredite: Über externe Anbieter oder das Herkunftsland möglich
- Teilzeitjobs: Hiwi-Stellen, Werkstudententätigkeiten, Nebenjobs
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere studienbezogene Ausgaben

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Applied Physics an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Applied Physics an der Universität Freiburg richtet sich an Bewerber mit einem soliden Hintergrund in Physik. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Studierende. Nachfolgend finden Sie die spezifischen Anforderungen:
- Akademische Voraussetzungen:
- Abschluss in Physik oder einem gleichwertigen Fach mit mindestens 32 ECTS in Theoretischer Physik, 32 ECTS in Experimenteller Physik, 24 ECTS in Mathematik und 18 ECTS in physikalischen Praktika. Eine Bachelorarbeit in Physik (mindestens 10 ECTS) ist ebenfalls erforderlich. Quelle
- Sprachkenntnisse:
- Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau, z.B. durch TOEFL, IELTS oder Cambridge Certificate. Quelle
- Bewerbungsfristen:
- Wintersemester: 1. März bis 15. Juli
- Sommersemester: 15. September bis 15. Januar Quelle
- Erforderliche Unterlagen:
- Beglaubigte Kopie des Bachelor-Abschlusses
- Vollständige Übersicht der Studien- und Prüfungsleistungen (Transcript of Records)
- Nachweis englischer Sprachkenntnisse
- Motivationsschreiben (max. eine DIN-A4-Seite) Quelle
- Zusätzliche Anforderungen für internationale Studierende:
Bitte beachten Sie, dass die vollständige Bewerbung innerhalb der genannten Fristen online eingereicht werden muss. Die Zulassungskommission entscheidet etwa ein bis zwei Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist über die Zulassung. Quelle
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Studiengangsverantwortlichen: PD Dr. Markus Walther, E-Mail: master@physik.uni-freiburg.de. Quelle
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Applied Physics an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Master Applied Physics an der Universität Freiburg online über das Bewerbungsportal der Universität. Registriere dich während der Bewerbungsfrist, lade alle erforderlichen Dokumente hoch und folge den Anweisungen. Nach Abschluss druckst du das Bestätigungsformular aus, unterschreibst es und lädst es wieder hoch. Weitere Infos findest du auf der offiziellen Uni-Webseite.
Du benötigst: Bachelorzeugnis, Transcript of Records, Nachweis über Englischkenntnisse (B2), Motivationsschreiben (max. 1 Seite), ggf. APS-Zertifikat (für China, Vietnam, Mongolei). Alle Unterlagen müssen auf Deutsch oder Englisch vorliegen. Übersetzungen müssen beglaubigt sein. Lade die Dokumente ausschließlich im Online-Portal hoch, nicht per Post.
Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Bachelorabschluss in Physik oder einem verwandten Fach (mind. 4 Jahre, bei 3 Jahren zusätzlich Master oder Diplom). Bestimmte ECTS-Anforderungen in Physik und Mathematik müssen erfüllt sein. Englischkenntnisse auf B2-Niveau sind Pflicht. Für Details prüfe die Zulassungsvoraussetzungen auf der Uni-Webseite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 1. März bis 15. Juli, für das Sommersemester vom 15. September bis 15. Januar. Bitte beachte, dass Fristen verbindlich sind und sich ändern können. Prüfe daher immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg.
Du musst Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen, z.B. durch TOEFL, IELTS oder Cambridge Certificate. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Webseite. Lade den Nachweis im Online-Portal hoch. Deutschkenntnisse sind für diesen englischsprachigen Masterstudiengang nicht erforderlich.