Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Master of Arts Angewandte Politikwissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Masterstudiengang Angewandte Politikwissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein konsekutives, binationales Programm, das in Kooperation mit dem Institut d'Études Politiques (IEP) in Aix-en-Provence, Frankreich, angeboten wird. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in politikwissenschaftlicher Theorie und Praxis und legt einen besonderen Fokus auf internationale und vergleichende Perspektiven. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher, französischer und englischer Sprache statt und fördern die interkulturelle Kompetenz der Studierenden.
- Abschluss: Master of Arts der Universität Freiburg und Diplôme de l'Institut d'Études Politiques Aix-en-Provence
- Dauer: 4 Semester (2 Jahre)
- ECTS: 120 ECTS-Punkte
- Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
- Studienorte: Erstes Jahr in Freiburg, zweites Jahr in Aix-en-Provence
- Kernbereiche: Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Politische Theorie
- Spezialisierungen: Internationale Beziehungen, Internationale Wirtschaftspolitik, Vergleichende Politikwissenschaft, Angewandte Europapolitik
- Methodik: Forschungsorientierte Methodenkurse und Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung (Grand Oral)
- Praxisbezug: Pflichtpraktika zur Förderung beruflicher Kompetenzen
Der Studiengang bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige Tätigkeiten in internationalen Organisationen, der öffentlichen Verwaltung, im Journalismus oder in der Forschung vor. Die Kombination aus theoretischer Fundierung, methodischer Ausbildung und internationaler Erfahrung ermöglicht einen umfassenden Einblick in politische Prozesse und Strukturen. Durch die binationalen Studienphasen und den Erwerb von zwei Abschlüssen erhalten Studierende eine breite Qualifikation für den internationalen Arbeitsmarkt.
- Studienorte: Freiburg im Breisgau (Deutschland), Aix-en-Provence (Frankreich)
Karriere & Jobaussichten für Angewandte Politikwissenschaft Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen der Angewandten Politikwissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau profitieren von vielfältigen Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie öffentlicher Dienst, Forschung, Medien und Beratung. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Politischer Referent – Einstiegsgehalt ca. 3.754 € monatlich Quelle
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Einstiegsgehalt ca. 3.000–3.250 € monatlich Quelle
- Journalist – Einstiegsgehalt ca. 2.080–3.250 € monatlich Quelle
- Diplomat – Einstiegsgehalt ca. 3.400 € monatlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung durchschnittlich 4.433 € monatlich als politischer Referent Quelle
- Mit über 10 Jahren Erfahrung bis zu 5.099 € monatlich als politischer Referent Quelle
- In großen Unternehmen (>10.000 Mitarbeiter) durchschnittlich 4.469 € monatlich als politischer Referent Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach Politikwissenschaftlern in internationalen Organisationen und NGOs Quelle
- Höhere Gehälter in Großstädten wie Berlin (durchschnittlich 5.139 € monatlich) Quelle
- Gehalt variiert je nach Branche: Öffentlicher Dienst ca. 55.000 € jährlich, Wissenschaft & Forschung ca. 43.000 € jährlich Quelle
Das duale Studienmodell fördert den frühen Erwerb praktischer Erfahrungen, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Politikwissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau
Für das Masterstudium Angewandte Politikwissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau gilt eine klare Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €250/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €190 pro Semester an, der Verwaltungs- und Sozialleistungen abdeckt. Für Studierende aus EU-/EWR-Staaten werden keine weiteren Studiengebühren erhoben. Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern zahlen jedoch zusätzlich €1.500 pro Semester an Studiengebühren. Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen zwischen €850 und €1.000 und umfassen Miete, Krankenversicherung, Verpflegung sowie weitere Ausgaben für Mobilität und Freizeit. Die Kosten im Überblick:
- Studiengebühren: €250/Monat (Master Angewandte Politikwissenschaft)
- Semesterbeitrag: ca. €190/Semester (alle Studierenden)
- Zusätzliche Studiengebühren für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €1.500/Semester
- Lebenshaltungskosten: €850–1.000/Monat
- Studienmaterialien: ca. €50–100/Semester
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD. Studentische Darlehen, etwa von der KfW, sind ebenfalls möglich. Teilzeitjobs und Werkstudententätigkeiten bieten zusätzliche Einkommensmöglichkeiten, wobei EU-/EWR-Studierende bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten dürfen; für Nicht-EU-/EWR-Studierende gelten spezielle Regelungen. Außerdem können Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden. Die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch für deutsche und unter bestimmten Bedingungen internationale Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD und weitere Programme
- Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitjobs & Werkstudententätigkeiten: Flexible Arbeitsmöglichkeiten neben dem Studium
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können bei der Steuererklärung berücksichtigt werden

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
Angewandte Politikwissenschaft an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Angewandte Politikwissenschaft an der Universite4t Freiburg ist zulassungsbeschre4nkt und erfordert spezifische Qualifikationen. Die Bewerbung ffcr das Wintersemester 2025/2026 ist vom 1. Juni bis zum 15. Juli 2025 mf6glich. Ffcr die Zulassung sind folgende Unterlagen und Nachweise erforderlich:
- Amtlich beglaubigte Kopie des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung (HZB) oder einer als gleichwertig anerkannten ausle4ndischen HZB.
- Nachweis fcber Kenntnisse der franzf6sischen Sprache auf mindestens Niveau B2 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen (GER).
- Motivationsschreiben von maximal zwei DIN-A4-Seiten, jeweils eine Seite in deutscher und franzf6sischer Sprache, in dem die persf6nlichen Beweggrfcnde ffcr die Bewerbung dargelegt werden.
- Unterschriebene Erkle4rung, dass das Motivationsschreiben selbste4ndig und ohne fremde Hilfe verfasst wurde.
Nach der Vorauswahl anhand der Bewerbungsunterlagen werden die ausgewe4hlten Bewerber zu einem 20-minfctigen Auswahlgespre4ch in deutscher und franzf6sischer Sprache eingeladen. Dieses findet am 23. Juli 2025 in Freiburg statt. Die Auswahlkommission bewertet dabei die Schlfcssigkeit der Argumentation sowie die Ausdrucksfe4higkeit in beiden Sprachen. Es stehen insgesamt 30 Studienple4tze zur Verffcgung, davon 15 an der Universite4t Freiburg und 15 am IEP Aix-en-Provence.
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Nachweis der Gleichwertigkeit des ausle4ndischen Schulabschlusses mit der deutschen Hochschulzugangsberechtigung.
- Gfcltiges Visum oder Aufenthaltstitel ffcr das Studium in Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass Bewerber mit einem deutsch-franzf6sischen Abitur (z. B. AbiBac), einem internationalen Abitur oder einer Hochschulzugangsberechtigung aus einem Drittland sich entweder in Freiburg oder in Aix-en-Provence bewerben kf6nnen. Ansonsten gilt das Ausbildungslandprinzip: Bewerber mfcssen sich in dem Land bewerben, in dem sie ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben. Eine gleichzeitige Bewerbung in beiden Le4ndern im gleichen Jahr ist nicht mf6glich.
Ffcr weitere Informationen und detaillierte Anforderungen konsultieren Sie bitte die offiziellen Zulassungsrichtlinien der Universite4t Freiburg.
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
Interessiert an einem Studium in Angewandte Politikwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Bachelor Angewandte Politikwissenschaft online über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg. Lade dort alle erforderlichen Unterlagen hoch. Das Programm ist binational mit Aix-en-Provence, daher achte besonders auf die sprachlichen Anforderungen. Alle Infos und das Portal findest du auf der offiziellen Uni-Webseite.
Als internationale:r Bewerber:in benötigst du eine amtlich beglaubigte Kopie deines Schulabschlusses (HZB oder gleichwertig), einen Nachweis über Französischkenntnisse (mind. B2), ein Motivationsschreiben (je eine Seite auf Deutsch und Französisch) sowie eine unterschriebene Eigenständigkeitserklärung. Alle Dokumente müssen beglaubigt und ggf. übersetzt sein.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 läuft vom 1. Juni bis 15. Juli 2025. Die Auswahlgespräche finden am 23. Juli 2025 in Freiburg statt. Einladungen erhältst du spätestens fünf Tage vorher per E-Mail. Prüfe aktuelle Termine immer auf der offiziellen Webseite der Universität.
Du musst Französischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (GER) nachweisen, z.B. durch ein Sprachzertifikat oder ein entsprechendes Schulabschlusszeugnis. Falls du das AbiBac hast, reicht dieses als Nachweis. Die Nachweise müssen in beglaubigter Kopie eingereicht werden.
Bewerben kann sich, wer eine Hochschulzugangsberechtigung besitzt. Das Ausbildungslandprinzip besagt: Du bewirbst dich in dem Land, in dem du deinen Abschluss gemacht hast. Ausnahmen gelten für AbiBac, internationales Abitur oder Abschlüsse aus Drittstaaten. Informiere dich bei Unsicherheiten direkt bei der Uni!