Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Bachelor of Arts Angewandte Politikwissenschaft - Hauptfach an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Angewandte Politikwissenschaft (Hauptfach) an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein binationales, interdisziplinäres Programm, das in Kooperation mit dem Institut d’Études Politiques (IEP) in Aix-en-Provence, Frankreich, durchgeführt wird. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse der Politikwissenschaft und verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Elementen in zwei Ländern und Sprachen. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Binationales Studium: Studienabschnitte an der Universität Freiburg und am IEP Aix-en-Provence
- Doppelabschluss: Bachelor of Arts (Universität Freiburg) und Diplôme (IEP Aix-en-Provence)
- Interdisziplinärer Lehrplan: Politikwissenschaft, Recht, Wirtschaft, Geschichte und Sprachkurse
- Sprachkompetenz: Lehrveranstaltungen in Deutsch und Französisch, verpflichtende Sprachkurse
- Praxisphase: Sechsmonatiges Pflichtpraktikum im dritten Studienjahr
- Auswahlverfahren: Begrenzte Studienplätze (ca. 30 Studierende pro Jahrgang)
- Unterstützung: Mobilitätsstipendien der Deutsch-Französischen Hochschule
Der Studienverlauf gliedert sich in drei Phasen: Im ersten Jahr stehen Grundlagen der Politikwissenschaft, öffentliches Recht, internationale Beziehungen, Wirtschaftspolitik und europäische Institutionen im Fokus. Im zweiten Jahr wählen die Studierenden Vertiefungsmodule, etwa in Verwaltung, Medien, politischer Theorie oder Globalisierung. Das dritte Jahr umfasst ein Pflichtpraktikum sowie die Anfertigung der Bachelorarbeit. Absolventinnen und Absolventen verfügen über umfassende Kenntnisse in Politikwissenschaft, ausgeprägte Sprachkompetenzen in Deutsch und Französisch sowie praktische Erfahrungen durch das integrierte Praktikum.
- Freiburg im Breisgau, Deutschland
- Aix-en-Provence, Frankreich
Karriere & Jobaussichten für Angewandte Politikwissenschaft - Hauptfach Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau
Absolventen des Hauptfachs Angewandte Politikwissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie öffentlicher Verwaltung, politischer Beratung, NGOs und internationalen Organisationen. Die Beschäftigungsquote ist hoch, wobei viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden. Die Region Baden-Württemberg bietet zudem überdurchschnittliche Einstiegsgehälter, was den Berufseinstieg zusätzlich attraktiv macht.
- Typische Einstiegspositionen:
- Politischer Analyst – Einstiegsgehalt ca. 41.180 € jährlich in Frankfurt Quelle
- Referent in Ministerien oder Behörden – Einstiegsgehalt ca. 41.700 € jährlich in Hamburg Quelle
- Projektmanager in NGOs – Einstiegsgehalt ca. 34.380 € jährlich Quelle
- Public Affairs Consultant – Einstiegsgehalt ca. 3.820 € monatlich in Berlin Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 2–5 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 47.580 € jährlich Quelle
- Mit 5–10 Jahren Erfahrung kann ein Gehalt von ca. 69.400 € jährlich erreicht werden Quelle
- In Frankfurt beträgt das durchschnittliche Gehalt für Politikwissenschaftler mit 10–15 Jahren Erfahrung etwa 97.460 € jährlich Quelle
- In Hamburg liegt das Gehalt für Politikwissenschaftler mit 15–20 Jahren Erfahrung bei durchschnittlich 104.060 € jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Nachfrage nach qualifizierten Politikwissenschaftlern ist in Deutschland stabil, insbesondere in politischen Institutionen und Beratungsfirmen.
- Regionale Unterschiede zeigen, dass in Städten wie Frankfurt und Hamburg höhere Gehälter gezahlt werden, was auf eine stärkere Nachfrage in diesen Metropolregionen hindeutet.
- Der Trend zur Digitalisierung und Globalisierung erhöht den Bedarf an Experten für politische Analyse und Beratung.
Das duale Studienmodell der Universität Freiburg im Breisgau ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Politikwissenschaft - Hauptfach an der Universität Freiburg im Breisgau
Das Hauptfach Angewandte Politikwissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für das Hauptfach betragen €282/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein verpflichtender Semesterbeitrag von €190 pro Semester an, der sich aus Beiträgen für das Studierendenwerk, Verwaltungsgebühren und die Verfasste Studierendenschaft zusammensetzt. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird eine zusätzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester erhoben, während EU-/EWR-Studierende von dieser Gebühr befreit sind. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen monatlich zwischen €850 und €1.000 und umfassen Miete, Krankenversicherung, Verpflegung, Freizeit und Sonstiges.
- Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €1.500/Semester
- Semesterbeitrag (alle Studierenden): €190/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €850–€1.000/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD, die leistungsorientiert oder nach Bedürftigkeit vergeben werden. Auch Studienkredite und Bildungskredite sind möglich. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – EU-/EWR-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-/EWR-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD und weitere externe Förderungen
- Studienkredite: Bildungskredite und Darlehen für Studierende
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten zur Finanzierung des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Angewandte Politikwissenschaft - Hauptfach an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Angewandte Politikwissenschaft" an der Universität Freiburg ist ein binationales Programm in Kooperation mit dem Institut d'Études Politiques (IEP) in Aix-en-Provence, Frankreich. Die Zulassung erfolgt über ein Auswahlverfahren mit spezifischen Anforderungen für deutsche und internationale Bewerber.
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Nachweis französischer Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
- Motivationsschreiben (max. zwei DIN-A4-Seiten), je eine Seite in deutscher und französischer Sprache.
- Unterschriebene Erklärung über die eigenständige Anfertigung des Motivationsschreibens.
- Teilnahme an einem 20-minütigen Auswahlgespräch in deutscher und französischer Sprache.
- Bewerbungszeitraum: 1. Juni bis 15. Juli 2025.
- Es stehen 15 Studienplätze an der Universität Freiburg zur Verfügung.
- Hochschulzugangsberechtigung, die von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannt ist.
- Nachweis französischer Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des GER.
- Motivationsschreiben (max. zwei DIN-A4-Seiten), je eine Seite in deutscher und französischer Sprache.
- Unterschriebene Erklärung über die eigenständige Anfertigung des Motivationsschreibens.
- Teilnahme an einem 20-minütigen Auswahlgespräch in deutscher und französischer Sprache.
- Bewerbungszeitraum: 1. Juni bis 15. Juli 2025.
- Es stehen 15 Studienplätze an der Universität Freiburg zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die Auswahlgespräche am 23. Juli 2025 in Präsenz in Freiburg stattfinden. In begründeten Ausnahmefällen kann das Gespräch auch per Videokonferenz durchgeführt werden. ([politik.uni-freiburg.de](https://www.politik.uni-freiburg.de/studium/studiengange/b-a-angewandte-politikwissenschaft-dt-franz/zulassung?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Staaten ist ein gültiges Visum erforderlich. Die Bearbeitung eines Studentenvisums dauert ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung. ([politik.uni-freiburg.de](https://www.politik.uni-freiburg.de/studium/studiengange/b-a-angewandte-politikwissenschaft-dt-franz/zulassung?utm_source=openai))
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg. ([politik.uni-freiburg.de](https://www.politik.uni-freiburg.de/studium/studiengange/b-a-angewandte-politikwissenschaft-dt-franz/zulassung?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Angewandte Politikwissenschaft - Hauptfach an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Bachelor Angewandte Politikwissenschaft online über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg. Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und beachte die Bewerbungsfrist. Internationale Studierende sollten besonders auf die Anerkennung ihrer Zeugnisse achten. Alle Infos und das Portal findest du auf der offiziellen Uni-Webseite.
Du benötigst: eine amtlich beglaubigte Kopie deiner Hochschulzugangsberechtigung, einen Nachweis über Französischkenntnisse (mindestens B2), ein Motivationsschreiben (eine Seite auf Deutsch, eine auf Französisch) und eine unterschriebene Eigenständigkeitserklärung. Alle Dokumente müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 ist vom 1. Juni bis 15. Juli 2025. Die Auswahlgespräche finden am 23. Juli 2025 in Freiburg statt. Prüfe regelmäßig die Uni-Webseite für aktuelle Termine und Einladungen, da sich Fristen ändern können.
Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertiges ausländisches Zeugnis) und Französischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Die Nachweise müssen beglaubigt sein. Informiere dich auf der Uni-Webseite, ob dein Abschluss anerkannt wird und wie du Sprachzertifikate einreichen kannst.
Nach Einreichung deiner Unterlagen wirst du ggf. zu einem 20-minütigen Auswahlgespräch auf Deutsch und Französisch eingeladen. Bereite dich vor, indem du deine Französischkenntnisse auffrischst, aktuelle Politikthemen verfolgst und dich mit dem deutschen politischen System vertraut machst. Bleib authentisch und zeige deine Motivation!