Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats

  • Gegründet

    1457

  • Rangliste

    8 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    33%

Bachelor of Arts Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach an der Universität Freiburg im Breisgau Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Altertumswissenschaften (2-Fächer-Studiengang, Hauptfach) an der Universität Freiburg im Breisgau vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung zu den Kulturen des antiken Griechenlands und Roms. Das Programm kombiniert Lehrinhalte aus Klassischer Philologie (Latein und Altgriechisch), Alter Geschichte, Klassischer Archäologie sowie Christlicher Archäologie und Byzantinischer Kunstgeschichte. Ziel ist es, Studierenden fundierte methodische und fachliche Kompetenzen zur Analyse schriftlicher und materieller Überlieferungen der griechisch-römischen Antike zu vermitteln. Der Studiengang umfasst 120 ECTS-Punkte im Hauptfach und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt.

  • Studienstruktur: Zweiphasiges Modell mit Grundlagenstudium (1.–2. Semester) und Vertiefungsstudium (3.–6. Semester)
  • Grundlagenstudium: Einführung in alle beteiligten Disziplinen, Sprachkurse in Latein und Altgriechisch, Basiswissen in Geschichte und Archäologie
  • Vertiefungsstudium: Spezialisierung in Klassischer Philologie, Klassischer Archäologie, Christlicher Archäologie und Byzantinischer Kunstgeschichte oder Alter Geschichte
  • Fächerübergreifende Module: Weiterführende Kurse in den übrigen Disziplinen für eine umfassende Qualifikation
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Sprachkurse
  • Praxisbezug: Mindestens zehntägige Exkursionen für Studierende der Schwerpunkte Alte Geschichte und Archäologie
  • Abschlusskompetenzen: Analyse antiker Texte und Artefakte, kritisches Denken, wissenschaftliche Methodenkompetenz

Das Studium wird in Vollzeit durchgeführt und bietet Zugang zu den Ressourcen und der Expertise mehrerer Institute und Seminare der Universität Freiburg. Absolventinnen und Absolventen sind für weiterführende Masterstudiengänge sowie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Die Lehrveranstaltungen finden an den einschlägigen Einrichtungen der Universität Freiburg im Breisgau statt.

  • Standort: Universität Freiburg im Breisgau (Hauptcampus)

Karriere & Jobaussichten für Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Absolventen von Universität Freiburg im Breisgau

Absolventen des Bachelorstudiengangs Altertumswissenschaften an der Universität Freiburg erwerben umfassendes Wissen über die griechisch-römischen Kulturen, einschließlich Sprachkenntnissen in Altgriechisch und Latein sowie Kenntnissen in Alter Geschichte und Archäologie. Diese interdisziplinäre Ausbildung qualifiziert sie für vielfältige Berufsfelder, insbesondere in Bildung, Kulturmanagement und Forschung. ([altphil.uni-freiburg.de](https://www.altphil.uni-freiburg.de/studium/Studiengaenge/ba-altertumswissenschaften?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Museen oder Archiven
  • Referent im Kulturmanagement
  • Lehrkraft für Latein und Altgriechisch an Schulen
  • Redakteur für Fachverlage im Bereich Geschichte und Archäologie

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €30.000–35.000 jährlich
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung auf etwa €40.000–50.000 möglich
  • In leitenden Positionen oder mit zusätzlicher Qualifikation: Gehälter bis zu €60.000 erreichbar

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Nachfrage nach Fachkräften im Bildungssektor, insbesondere für den Latein- und Altgriechischunterricht
  • Wachsende Bedeutung von Kulturmanagement in öffentlichen und privaten Institutionen
  • Vermehrte Projektförderungen im Bereich Archäologie und Denkmalpflege

Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung im dualen Studium ermöglicht Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und fördert die Karriereentwicklung durch direkte Anwendung erworbener Kompetenzen.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach an der Universität Freiburg im Breisgau

Für das Studium Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach an der Universität Freiburg im Breisgau gilt folgende Gebührenstruktur: Die Studiengebühren betragen €32/Monat für EU/EEA-Studierende; €282/Monat für internationale Studierende (außerhalb der EU/EEA). Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von €190 pro Semester an, der sich aus Verwaltungsgebühr, Beitrag für das Studierendenwerk und Beitrag für die verfasste Studierendenschaft zusammensetzt. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich bei €850 bis €1.000 pro Monat. Hinzu kommen verpflichtende Krankenversicherungsbeiträge (ca. €120/Monat) sowie Ausgaben für Lernmaterialien und ggf. Exkursionen.

  • Studiengebühren: €32/Monat (EU/EEA), €282/Monat (Nicht-EU/EEA)
  • Semesterbeitrag: €190 pro Semester (alle Studierenden)
  • Lebenshaltungskosten: ca. €850–1.000/Monat
  • Krankenversicherung: ca. €120/Monat (Pflicht)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende besteht grundsätzlich Anspruch auf BAföG und Kindergeld, während internationale Studierende unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls BAföG erhalten können. Es gibt zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie Förderungen vom DAAD oder der Baden-Württemberg Stiftung. Darüber hinaus können Studierende Nebenjobs annehmen (EU/EEA: bis zu 20 Stunden/Woche; Nicht-EU/EEA: 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr) – universitäre Hiwi-Stellen sind besonders beliebt. Studienkosten wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden. Für kurzfristige finanzielle Engpässe bietet die Universität Freiburg spezielle Unterstützungsfonds an.

  • BAföG & Kindergeld: Für deutsche/EU-Studierende, teils auch für internationale Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Baden-Württemberg-Stipendium, Stiftungen
  • Studienkredite: Verschiedene Anbieter, z.B. KfW-Studienkredit
  • Nebenjobs: Hiwi-Stellen, studentische Tätigkeiten, reguläre Nebenjobs
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fahrtwege, Arbeitsmittel
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach an Universität Freiburg im Breisgau Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Altertumswissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau ist ein interdisziplinäres Hauptfach, das sich mit der griechischen und römischen Antike befasst. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester und erfordert spezifische Zulassungsvoraussetzungen.

  • Latinum: Nachweis des Latinums oder gleichwertige Lateinkenntnisse.
  • Zusätzliche Sprach- oder Geschichtskenntnisse: Mindestens mit der Note "befriedigend" bewertete Leistungen in einer weiteren klassischen oder modernen Fremdsprache oder im Fach Geschichte, nachgewiesen im Abiturzeugnis.
  • Aufnahmeprüfung: Erfolgreiches Bestehen einer Aufnahmeprüfung, die die oben genannten Kenntnisse überprüft.
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 30. September für das Wintersemester.
  • Unterrichtssprache: Deutsch.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses als gleichwertig mit dem deutschen Abitur.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg zu konsultieren.

Studiengänge

Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Archäologische Wissenschaften Archäologische Wissenschaften - Hauptfach British and North American Cultural Studies Chinese Chinesisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/Interkulturelle Literaturwissenschaft Deutsche Literatur Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Deutsch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) English Literatures and Literary Theory English [Major] Europäische Gesellschaften und Kulturen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach European Literatures and Cultures FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Medienkultur - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Französisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) French Germanistik: Deutsche Literatur - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Geschichte - Hauptfach Geschichte - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Griechisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) IberoCultura – Spanish Language, Literature and Culture Interdisziplinäre Anthropologie Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt Italian Italienisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Judaistik Katholische Theologie - Kirchliches Examen Katholische Theologie - Magister Theologiae Katholische Theologie - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Katholisch-Theologische Studien Klassische Philologie Klassische Philologie - Hauptfach Klassische und Christliche Archäologie - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Latein - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Liberal Arts and Sciences Linguistics: Language, Communication and Cognition Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie Medienkulturforschung Medienkulturwissenschaft - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien Neuere und Neueste Geschichte - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach Neure deutsche Literatur, Kultur, Medien Philosophie/Ethik Philosophie/Ethik - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Romance Languages and Literature Romanische Sprachen und Literaturen - Hauptfach Russisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sinologie - Hauptfach Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Spanisch - Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium) Sprachwissenschaft des Deutschen - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach Vergleichende Geschichte der Neuzeit Vorderasiatische Altertumskunde

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Maxime Bonningue
Artikel lesen
ALU

Interessiert an einem Studium in Altertumswissenschaften - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende im Hauptfach Altertumswissenschaften an der Universität Freiburg ist das Latinum (oder gleichwertige Lateinkenntnisse) erforderlich. Außerdem müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse und eine weitere klassische oder moderne Fremdsprache oder das Fach Geschichte nachweisen. Die Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent) ist ebenfalls notwendig.

Die Bewerbung erfolgt online über das Campus Management System HISinOne der Universität Freiburg. Sie wählen dort den 2-Fächer-Studiengang Altertumswissenschaften als Hauptfach aus. Alle wichtigen Informationen und Links finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität. Starten Sie frühzeitig, um alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen!

Für internationale Bewerber gilt in der Regel die Bewerbungsfrist vom 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester. Bitte prüfen Sie die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Universität Freiburg, da sich Fristen ändern können. Bewerbungen sind nur zum Wintersemester möglich.

Sie müssen folgende Unterlagen einreichen: Nachweis des Latinums oder gleichwertiger Lateinkenntnisse, Zeugnisse zur Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF), ggf. Nachweis einer weiteren Fremdsprache oder des Faches Geschichte. Alle Dokumente sollten amtlich beglaubigt und ggf. übersetzt sein.

Das Auswahlverfahren umfasst eine Zulassungsbeschränkung und eine Aufnahmeprüfung. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen werden Sie ggf. zur Aufnahmeprüfung eingeladen, die Ihre fachlichen Kenntnisse bewertet. Details zum Ablauf erhalten Sie nach der Bewerbung. Informieren Sie sich regelmäßig auf der Uni-Webseite über das genaue Verfahren.