Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Stats
-
Gegründet
1973
Bachelor of Arts Wirtschaft & Schauspiel an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaft & Schauspiel an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft verbindet Betriebswirtschaftslehre mit darstellender Kunst und richtet sich an Studierende, die analytische und kreative Kompetenzen gleichermaßen entwickeln möchten. Das Programm ist interdisziplinär aufgebaut und bietet die Möglichkeit, Wirtschaft und Schauspiel entweder gleichgewichtet zu studieren oder einen Schwerpunkt auf Wirtschaft mit Schauspiel als Nebenfach zu setzen. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Interdisziplinärer Studiengang mit Fokus auf Wirtschaft und Schauspiel
- Wahlmöglichkeit zwischen gleichgewichteter Kombination oder Schwerpunktsetzung
- Grundlagen in Betriebswirtschaft, nachhaltigem Management, Führung, Marketing und Controlling
- Fundierte Ausbildung in Schauspiel, Sprache, Stimme und körperlichem Ausdruck
- Spezialisierungen ab dem zweiten Studienjahr, z. B. Kamera- und Mikrofonarbeit, Rollengestaltung, Drehbuch, Improvisation, Maskenspiel, Performance-Konzeption
- Vertiefungen in Kultur, Arbeit, Ästhetik, Innovation, Entrepreneurship, Social Finance, Handel und Logistik
- Vermittlung von Kommunikations-, Führungs- und Teamkompetenzen
- Praxisorientierte Lehre durch Workshops, praktische Trainings und theoretische Seminare
- Vollzeitstudium vor Ort, Unterrichtssprache Deutsch
Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor, insbesondere in kreativen Branchen, Führungspositionen, Start-ups, NGOs und im Kulturbereich. Absolventinnen und Absolventen erwerben sowohl analytische Fähigkeiten im Bereich Wirtschaft als auch kreative und soziale Kompetenzen aus der Schauspielausbildung. Die Verbindung beider Disziplinen fördert ein ganzheitliches Verständnis menschlicher Interaktion und eröffnet neue Perspektiven für berufliche Entwicklung.
Studienort: Alfter (bei Bonn)
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaft & Schauspiel Absolventen von Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Der Bachelorstudiengang Wirtschaft & Schauspiel an der Alanus Hochschule ffcr Kunst und Gesellschaft vermittelt eine einzigartige Kombination aus wirtschaftlichem Fachwissen und kfcnstlerischer Ausdrucksfe4higkeit. Diese interdiszipline4re Ausbildung bereitet Absolventen optimal auf Karrieren vor, die sowohl analytische als auch kreative Kompetenzen erfordern. Die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums ermf6glicht einen schnellen Berufseinstieg in diverse Branchen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 45.000 20ac pro Jahr Quelle
- Marketing Manager: Einstiegsgehalt ca. 35.000 20ac pro Jahr Quelle
- Business Analyst: Einstiegsgehalt ca. 45.000 20ac pro Jahr Quelle
- Vertriebsingenieur: Einstiegsgehalt ca. 49.000 20ac pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt ffcr Bachelor-Absolventen in Wirtschaft: ca. 42.055 20ac pro Jahr Quelle
- Master-Absolventen verdienen durchschnittlich 13% mehr als Bachelor-Absolventen Quelle
- In grodfen Unternehmen mit fcber 1.000 Mitarbeitern liegen die Einstiegsgehe4lter etwa 16% hf6her als in kleineren Unternehmen Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Arbeitslosenquote ffcr Wirtschaftsakademiker liegt bei rund 25ndash;3%, was auf eine hohe Nachfrage hinweist Quelle
- In Sfcddeutschland, insbesondere in Bayern und Baden-Wfcrttemberg, sind die Einstiegsgehe4lter ffcr Absolventen hf6her als im Bundesdurchschnitt Quelle
Das duale Studienmodell der Alanus Hochschule ff6rdert durch frfche Praxiserfahrung und enge Unternehmenskooperationen eine beschleunigte Karriereentwicklung und erleichtert den dcbergang in verantwortungsvolle Positionen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaft & Schauspiel an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Das Bachelor-Studium Wirtschaft & Schauspiel an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für den Studiengang Wirtschaft & Schauspiel an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft betragen €595/Monat monatlich. Alternativ ist eine Zahlung von €3.510 pro Semester möglich. Der Semesterbeitrag ist in den Studiengebühren enthalten; zusätzliche spezifische Kosten für Materialien und Ausstattung sind nicht detailliert ausgewiesen. Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten die gleichen Gebühren. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Alfter/Bonn belaufen sich auf etwa €900–1.100 pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
- Studiengebühren: €595/Monat (monatliche Zahlung) oder €3.510/Semester (semesterweise Zahlung)
- Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.100/Monat
- Keine Unterschiede für EU- und Nicht-EU-Studierende
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Alanus Hochschule vergibt das Alanus Kunststipendium (Vollstipendium) sowie das Starter-Stipendium (mindestens €150/Monat für das erste Studienjahr). Darüber hinaus ist das Deutschlandstipendium verfügbar. Studienkredite, beispielsweise über die Deutsche Bildung Studienfinanzierung, bieten flexible Rückzahlungsmodelle. Neben dem Studium ist eine Teilzeittätigkeit möglich, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Außerdem können Aufwendungen für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Alanus Kunststipendium, Starter-Stipendium, Deutschlandstipendium
- Studienkredite: z.B. Deutsche Bildung Studienfinanzierung
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Wirtschaft & Schauspiel an Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Wirtschaft & Schauspiel an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit unterschiedlichen Bildungswegen. Die Zulassung erfolgt über eine künstlerische Eignungsprüfung, ohne Numerus Clausus. Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Beglaubigte Zeugniskopien
- Meldebescheinigung der Krankenkasse
- Passbild
Die Eignungsprüfung besteht aus zwei Teilen:
- Ein Auswahlworkshop, in dem alle künstlerischen Bereiche des Studiums geprüft werden
- Ein Zulassungsgespräch, das leistungs- und motivationsbezogene Kriterien berücksichtigt
Für die Eignungsprüfung bereiten Sie bitte Folgendes vor (wählen Sie eine der beiden Optionen):
- Zwei Rollen aus der Theaterliteratur und einen selbstgestalteten künstlerischen Auftritt von 1 bis 3 Minuten Länge
- Einen Vortrag zu einem Thema aus dem Bereich Wirtschaft (3-5 Minuten)
Die Termine für die Eignungsprüfung werden nach Eingang der Bewerbungsunterlagen mitgeteilt.
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzliche Anforderungen:
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse: B2-Niveau zur Immatrikulation, C1-Niveau bis zum Beginn des dritten Semesters
Bitte beachten Sie, dass die Studiengebühren 595 Euro pro Monat betragen. Mit dem Starterstipendium können die Studienbeiträge um mindestens 150 Euro pro Monat reduziert werden. Unsere Finanzierungsberatung berät Sie gerne: www.alanus.edu/studienfinanzierung
Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Website der Alanus Hochschule: Wirtschaft & Schauspiel (B.A.)
Das sagen Studenten über die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
"Die Alanus Hochschule bietet eine einzigartige Verbindung von Kunst und Wissenschaft. Die Dozenten sind inspirierend und die Atmosphäre ist sehr kreativ."
"Das Studium an der Alanus Hochschule ist fordernd, aber lohnend. Die interdisziplinäre Ausrichtung erweitert den Horizont, könnte aber strukturierter sein."
"Die künstlerische Freiheit an der Alanus Hochschule ist großartig. Manchmal fehlt es jedoch an Praxisbezug und die Organisation könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Wirtschaft & Schauspiel an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber gilt: Sie benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss). Alternativ ist eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung und bestandener Zugangsprüfung möglich. In Ausnahmefällen reicht eine herausragende künstlerische Begabung mit zusätzlicher schriftlicher Prüfung. Details finden Sie auf der Website der Alanus Hochschule.
Der Bewerbungsprozess läuft so ab: Sie reichen Ihre Bewerbung online ein (ganzjährig möglich). Danach werden Sie zur Eignungsprüfung eingeladen, die aus einem Auswahlworkshop und einem Zulassungsgespräch besteht. Nach Bestehen erhalten Sie einen Studienvertrag. Informieren Sie sich über aktuelle Abläufe direkt auf der Hochschul-Website.
Sie müssen Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen, um sich zu immatrikulieren. Bis zum Beginn des dritten Semesters ist das C1-Niveau erforderlich. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH oder telc. Für Fragen zu Sprachzertifikaten hilft das International Office der Hochschule gerne weiter.
Die Eignungsprüfungen finden meist im Frühjahr und Sommer statt. Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie die genauen Termine direkt von der Hochschule. Die Prüfung besteht aus einem Auswahlworkshop und einem Zulassungsgespräch. Schauen Sie regelmäßig auf der offiziellen Website nach aktuellen Daten.
Für die Bewerbung benötigen Sie: Zeugnisse (Schulabschluss oder gleichwertig), Lebenslauf, Motivationsschreiben, ggf. Nachweise über Berufsausbildung/Berufserfahrung, Sprachnachweis (mind. B2), Passkopie sowie ggf. weitere künstlerische Arbeitsproben. Prüfen Sie die vollständige Liste auf der Website der Alanus Hochschule.