Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Stats

  • Gegründet

    1973

Bachelor of Arts Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft verbindet philosophische Reflexion, künstlerische Praxis und gesellschaftliches Engagement in einem interdisziplinären Studienkonzept. Das deutschsprachige Programm richtet sich an Studierende, die gesellschaftliche Herausforderungen analysieren und kreative Lösungsansätze entwickeln möchten. Der Studiengang umfasst sechs Semester und schließt mit 180 ECTS-Punkten ab.

  • Interdisziplinärer Ansatz: Kombination aus Philosophie, Kunst und Social Entrepreneurship.
  • Praxisorientierung: Umsetzung von Projekten und Workshops mit realem Bezug.
  • Persönliche Entwicklung: Förderung individueller Interessen und Selbstreflexion.
  • Gesellschaftliches Engagement: Vorbereitung auf aktive Mitgestaltung sozialer und politischer Prozesse.
  • Curriculum: Seminare zu philosophischer Praxis, Ethik, Erkenntnistheorie, künstlerische Disziplinen und soziale Innovationsprozesse.
  • Praktische Projekte: Eigenständige Projektarbeit unter professioneller Begleitung.
  • Lehrmethoden: Seminare, Vorlesungen, Workshops, individuelle Mentoring-Angebote.

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden Fähigkeiten zur Reflexion, kreativen Problemlösung und Teamarbeit. Sie lernen, Projekte eigenständig zu planen und umzusetzen, und entwickeln Kompetenzen, die in unternehmerischen sowie gesellschaftlichen Kontexten anwendbar sind. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis werden sowohl analytische als auch gestalterische Fähigkeiten gefördert. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, individuelle Studienschwerpunkte zu setzen und sich aktiv an der Organisation von Veranstaltungen zu beteiligen.

  • Studienort: Alanus Hochschule, Campus Alfter (bei Bonn)

Karriere & Jobaussichten für Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung Absolventen von Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Absolventen des Studiengangs Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung an der Alanus Hochschule ffcr Kunst und Gesellschaft profitieren von einer vielseitigen Ausbildung, die sie ffcr unterschiedliche Berufsfelder qualifiziert. Ihre analytischen und kreativen Fe4higkeiten sind in verschiedenen Branchen gefragt, was zu einer hohen Besche4ftigungsquote ffchrt. Die Vermittlung in den Arbeitsmarkt erfolgt in der Regel zfcgig, da die erworbenen Kompetenzen breit einsetzbar sind.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Redakteur/in oder Journalist/in im Medienbereich
  • Kulturmanager/in in kulturellen Institutionen
  • Referent/in ffcr Nachhaltigkeit in Unternehmen
  • Kommunikationsberater/in in PR-Agenturen
  • Lehrer/in oder Dozent/in im Bildungssektor

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 36.500 80 brutto pro Jahr Quelle
  • Mit Berufserfahrung und in Ffchrungspositionen sind Gehaltssteigerungen mf6glich, z.B. bis zu 52.000 80 brutto pro Jahr Quelle
  • Regionale Unterschiede: In Bundesle4ndern wie Baden-Wfcrttemberg, Hessen und Bayern liegen die Einstiegsgehe4lter hf6her als im bundesweiten Durchschnitt Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Geringe Arbeitslosenquote unter Philosophie-Absolventen; in Berlin bei 0,06% Quelle
  • Hohe Nachfrage nach analytischen und kommunikativen Fe4higkeiten in verschiedenen Branchen
  • Wachsende Bedeutung von ethischen und gesellschaftlichen Fragestellungen in Unternehmen ffchrt zu neuen Berufsfeldern

Das duale Studienmodell der Alanus Hochschule kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Berufseinstieg beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Das Bachelorstudium Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft dauert sechs Semester und wird als Vollzeit-Präsenzstudium angeboten. Die Studiengebühren für das Programm betragen 469 € pro Monat (insgesamt 2.754 € pro Semester), zahlbar monatlich oder semesterweise. Zusätzliche Semesterbeiträge oder Unterschiede zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden sind laut aktuellen Informationen nicht ausgewiesen. Die Lebenshaltungskosten im Raum Alfter/Bonn liegen – je nach individuellem Lebensstil – durchschnittlich bei etwa 900 € bis 1.100 € monatlich, einschließlich Miete, Verpflegung, Mobilität und Lernmaterialien.

  • Studiengebühren: 469 €/Monat (2.754 €/Semester)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Lebenshaltungskosten (geschätzt): 900 € – 1.100 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Alanus Hochschule beteiligt sich am Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich unterstützt. Weitere Stipendien wie das Karin Halft Stipendium oder das "Art-on"-Stipendium richten sich an besonders förderungswürdige Bewerberinnen und Bewerber. Auch Studienkredite externer Anbieter können zur Finanzierung genutzt werden. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit oder als Werkstudenten. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Karin Halft Stipendium, "Art-on"-Stipendium u.a.
  • Studienkredite: Externe Anbieter möglich
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs oder Werkstudententätigkeiten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung an Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung" an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft richtet sich an motivierte Bewerber:innen, die sich für die Verbindung von Philosophie, Kunst und gesellschaftlicher Praxis interessieren. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus; stattdessen wird ein persönliches Aufnahmegespräch geführt, um die Eignung festzustellen. Studienbeginn ist jeweils zum Herbstsemester (September). Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, da pro Jahrgang nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht. Quelle

  • Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife: Direkter Zugang zum Studium.
  • Fachhochschulreife: Möglichkeit zur Zulassung in Verbindung mit einer Zugangsprüfung an der Hochschule.
  • Gleichwertig anerkannte Vorbildungen: Anerkennung anderer Abschlüsse nach individueller Prüfung.
  • Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben, aktuelles Zeugnis, beglaubigte Zeugniskopie, Bewerbungsfoto, elektronische Meldung zur studentischen Krankenversicherung.
  • Bewerbungsfristen: Ganzjährige Bewerbung möglich; Studienbeginn zum Herbstsemester.
  • Studiengebühren: 469,- € monatlich; bei semesterweiser Zahlung 2.754,- €. Quelle
  • Sprachnachweis: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf Niveau B2 (z. B. TestDaF Niveau 4 oder äquivalent). Quelle
  • Beglaubigte Übersetzungen: Ausländische Zeugnisse müssen in amtlich beglaubigter deutscher Übersetzung vorgelegt werden.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber:innen benötigen ein gültiges Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen.
  • Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Alanus Hochschule kein Numerus Clausus-Verfahren anwendet; stattdessen wird ein persönliches Aufnahmegespräch geführt, um die Eignung festzustellen. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationale:r Studierende:r online über die Webseite der Alanus Hochschule für das Herbstsemester bewerben. Die Bewerbungsphase startet meist im Frühjahr. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Hochschulseite über aktuelle Fristen und das Bewerbungsportal. Ein persönliches Beratungs- und Aufnahmegespräch ist Teil des Verfahrens.

Für die Bewerbung benötigst du ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf mit Passfoto, beglaubigte Kopien deiner Hochschulzugangsberechtigung, einen Nachweis über deine Krankenversicherung sowie ggf. Nachweise über Deutschkenntnisse. Alle Unterlagen sollten vollständig und möglichst auf Deutsch eingereicht werden.

Du musst ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt. Akzeptierte Zertifikate und das erforderliche Sprachniveau findest du auf der Hochschulwebseite. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.

Das Beratungs- und Aufnahmegespräch findet persönlich oder online statt. Es dient dazu, deine Motivation, Interessen und Eignung für das Studium kennenzulernen. Bereite dich vor, indem du dich mit den Studieninhalten beschäftigst und überlegst, warum du diesen Studiengang wählen möchtest. Sei offen und authentisch – das Gespräch ist keine Prüfung!

Für internationale Studierende gilt meist eine Bewerbungsfrist bis etwa Mitte Juli für das Herbstsemester (Studienstart im September). Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Angaben auf der offiziellen Webseite der Alanus Hochschule.