Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Stats

  • Gegründet

    1973

Bachelor of Arts Kunsttherapie / Sozialkunst an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Kunsttherapie / Sozialkunst (B.A.) an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft richtet sich an Berufstätige aus künstlerischen, sozialen oder gesundheitsbezogenen Bereichen. Das Teilzeitstudium erstreckt sich über acht Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache am Standort Alfter statt. Die Studiengebühren betragen €416 pro Monat bzw. €2.437 pro Semester und beinhalten künstlerisches Material.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studiendauer: 8 Semester (Teilzeit)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Studiengebühren: €416/Monat oder €2.437/Semester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienort: Alfter, Deutschland

Der modulare Studienaufbau vermittelt künstlerische Grundlagen in Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie, Film und digitalen Medien. Interdisziplinäre Seminare bieten Einblicke in Drama-, Musik-, Schreib- und Eurythmietherapie. Therapeutische Inhalte umfassen Diagnostik, Behandlungsmethoden, Anthropologie, Biografiearbeit sowie medizinische und psychologische Grundlagen. Praktische Erfahrungen werden durch jährlich wechselnde Blockpraktika in Kunstpädagogik, Kinder- und Jugendarbeit, Erwachsenenarbeit und klinischen Einrichtungen erworben. Ergänzt wird das Curriculum durch kultur- und geisteswissenschaftliche Studien sowie wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapieforschung. Das anthroposophisch orientierte Programm legt Wert auf die Verbindung von künstlerischer Praxis, therapeutischer Kompetenz und sozialem Engagement. Die Lehrformate bestehen aus Blockveranstaltungen an Wochenenden und Intensivwochen, unterstützt durch eine digitale Lernplattform und betreute Praxisphasen.

  • Standort des Studiengangs: Alfter (Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft)

Karriere & Jobaussichten für Kunsttherapie / Sozialkunst Absolventen von Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Absolventen der Alanus Hochschule ffcr Kunst und Gesellschaft im Bereich Kunsttherapie und Sozialkunst profitieren von einer steigenden Nachfrage nach kreativen Therapieformen im Gesundheits- und Sozialwesen. Ihre Fe4higkeiten sind in verschiedenen Einrichtungen gefragt, was zu guten Berufsaussichten ffchrt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Kunsttherapeut/in in psychiatrischen Kliniken
  • Therapeut/in in Rehabilitationszentren
  • Pe4dagogische/r Mitarbeiter/in in Schulen und sozialen Einrichtungen
  • Selbstste4ndige/r Kunsttherapeut/in mit eigener Praxis

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 33.600 20ac brutto je4hrlich Quelle
  • Mit Berufserfahrung: Gehaltsspanne zwischen 3.000 20ac und 4.500 20ac brutto monatlich Quelle
  • In leitenden Positionen oder mit Spezialisierung: bis zu 4.500 20ac brutto monatlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Wachsende Anerkennung kreativer Therapien ffchrt zu steigender Nachfrage nach Kunsttherapeuten Quelle
  • Besonders in ste4dtischen Ballungsre4umen hf6here Gehaltsaussichten aufgrund der Nachfrage Quelle
  • Regionale Unterschiede: Hf6here Gehaltsniveaus in wirtschaftsstarken Bundesle4ndern wie Bayern und Baden-Wfcrttemberg Quelle

Das duale Studienmodell der Alanus Hochschule kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunsttherapie / Sozialkunst an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Das Bachelorstudium Kunsttherapie / Sozialkunst an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist als berufsbegleitendes Teilzeitstudium konzipiert und richtet sich an Personen mit künstlerischem, sozialem oder therapeutischem Berufshintergrund. Die Studiengebühren für den Studiengang Kunsttherapie / Sozialkunst an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft betragen 416 € pro Monat (wahlweise auch 2.437 € pro Semester). Die Gebühren sind für EU- und Nicht-EU-Studierende identisch. Im Preis sind die Kosten für künstlerische Materialien bereits enthalten. Ein gesonderter Semesterbeitrag wird nicht erhoben. Die Lebenshaltungskosten in der Region Alfter/Bonn liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.100 € pro Monat, abhängig von Wohnsituation und individuellem Lebensstil. Das Studium ist als Teilzeitstudium möglich und wird sowohl vor Ort als auch online angeboten.

  • Studiengebühren: 416 €/Monat oder 2.437 €/Semester
  • Materialkosten: In den Studiengebühren enthalten
  • Keine Unterschiede zwischen EU- und Nicht-EU-Studierenden
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.100 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Alanus Hochschule beteiligt sich am Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und vergibt das Karin Halft Stipendium (1.000 €/Jahr für besondere künstlerische Leistungen). Der Alanus Studien.Kunst.Fonds bietet eine Kombination aus Stipendium und zinsfreiem Darlehen (bis zu 200 €/Monat). Zudem ist das Studium als Teilzeitstudium mit beruflicher Tätigkeit kombinierbar. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Karin Halft Stipendium, Alanus Studien.Kunst.Fonds
  • Studienkredite: Zinsfreier Kreditanteil über den Alanus Studien.Kunst.Fonds
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Beruf
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten abgesetzt werden
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Kunsttherapie / Sozialkunst an Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Kunsttherapie/Sozialkunst an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft richtet sich an Bewerber mit künstlerischer Begabung und Interesse an therapeutischer Arbeit. Die Zulassung erfolgt über eine Eignungsprüfung, die künstlerische Fähigkeiten und Motivation bewertet. Für internationale Studierende sind zusätzliche Sprachkenntnisse erforderlich.

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Abitur, Fachabitur oder gleichwertiger Abschluss.
  • Eignungsprüfung: Nachweis künstlerischer Fähigkeiten durch Vorlage einer Mappe mit eigenen Arbeiten und ein persönliches Gespräch.
  • Bewerbungsfristen: Jährlich zum 15. Juli für das Wintersemester.
  • Einzureichende Unterlagen: Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse und Nachweise über künstlerische Tätigkeiten.
  • Sprachkenntnisse für internationale Bewerber: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
  • Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber: Beantragung eines Studentenvisums mit Nachweis finanzieller Mittel und gültiger Krankenversicherung.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
AHF

Interessiert an einem Studium in Kunsttherapie / Sozialkunst an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich ganzjährig für den Studiengang Kunsttherapie / Sozialkunst bewerben, Studienstart ist jeweils im Herbstsemester. Die Bewerbungsfrist endet meist im Mai, das genaue Datum findest du zu Jahresbeginn auf der Website. Ein Quereinstieg ist möglich. Informiere dich regelmäßig online oder bei der Studienberatung über aktuelle Fristen!

Als internationale:r Bewerber:in brauchst du: das ausgefüllte Bewerbungsformular, einen tabellarischen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, beglaubigte Zeugnisse, eine künstlerische Mappe, ein Passbild, einen Praktikumsnachweis (kann nachgereicht werden) und einen Sprachnachweis. Alle Unterlagen sollten vollständig und möglichst auf Deutsch eingereicht werden.

Für die Bewerbung genügt zunächst ein Deutsch-Nachweis auf A2-Niveau. Das C1-Niveau musst du spätestens bis zum Ende des ersten Studienjahres nachweisen. So hast du Zeit, deine Sprachkenntnisse während des Studiums weiter zu verbessern. Alle Details findest du auf der Website der Alanus Hochschule.

Nach Prüfung deiner Unterlagen und Mappe wirst du zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Hier sprichst du über deine Motivation, deine künstlerischen Arbeiten und deinen beruflichen Hintergrund. Das Gespräch ist persönlich und wertschätzend – zeig einfach, warum du dich für Kunsttherapie begeisterst!

Aktuelle Bewerbungsfristen und detaillierte Infos findest du auf der offiziellen Website der Alanus Hochschule. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter: BA-Kunsttherapie@alanus.edu oder +49 2222 9321-1808. Es lohnt sich, regelmäßig nachzuschauen, da Fristen und Anforderungen variieren können.