Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Stats
-
Gegründet
1973
Bachelor of Arts Eurythmie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Eurythmie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft vermittelt umfassende künstlerische und pädagogische Kompetenzen in der Bewegungskunst Eurythmie. Das Programm erstreckt sich über acht Semester (vier Jahre) und umfasst insgesamt 240 ECTS-Punkte. Studierende erwerben einen staatlich anerkannten Bachelor of Arts (B.A.) in Eurythmie. Die Lehrveranstaltungen finden in Vollzeit und auf dem Campus in Alfter bei Bonn statt.
- Studiendauer und Abschluss: 8 Semester, 240 ECTS, Bachelor of Arts
- Studiengebühren: €2.159 pro Semester bzw. €370 pro Monat
- Studienbeginn: jeweils im September
- Kernfächer: Spracheurythmie, Toneurythmie, Eurythmie mit Objekten, Musik, Sprachgestaltung, Anthroposophie
- Begleitfächer: Methodisch-didaktische Grundlagen, Seminare zu individueller und sozialer Kompetenz, künstlerische Ergänzungsfächer (z. B. Fechten, Chor, Bildhauerei, Malerei), Allgemeinbildung, Pädagogik, Medizin und Anatomie, Praktika
- Lehrformate: Praktische Übungen, Ensemble- und Soloprojekte, Vorlesungen, Seminare
- Praxisanteile: Fünfwöchiges Orientierungspraktikum und Schulpraktikum
- Abschlussleistungen: Abschlussaufführung und Bachelorarbeit
Im Verlauf des Studiums entwickeln die Studierenden individuelle instrumentale Fähigkeiten, Ensemblekompetenz und vertiefen ihr Wissen in Musik, Sprache und Anthroposophie. Interdisziplinäre Zusammenarbeit, persönliche Betreuung und praxisnahe Erfahrungen durch Praktika sind zentrale Bestandteile des Studiengangs. Der Studiengang richtet sich an Interessierte, die künstlerische, pädagogische und therapeutische Aspekte der Eurythmie verbinden möchten.
- Studienort: Alanus Hochschule, Campus Alfter (bei Bonn)
Karriere & Jobaussichten für Eurythmie Absolventen von Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Absolventen der Eurythmie-Studiengänge an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft haben vielfältige Berufsmöglichkeiten in Bildungseinrichtungen, sozialen Institutionen und künstlerischen Bereichen. Die praxisorientierte Ausbildung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor.
- Typische Einstiegspositionen:
- Eurythmielehrer an Schulen und Kindergärten
- Bühneneurythmist in freien Ensembles
- Eurythmietherapeut in Kliniken und Rehabilitationszentren
- Sozialarbeiter mit Schwerpunkt Eurythmie in sozialen Einrichtungen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Medianes Einstiegsgehalt für Eurythmisten: ca. 4.796 € brutto monatlich Quelle
- Mit pädagogischer Basisqualifikation: medianes Gehalt von 4.796 € brutto monatlich Quelle
- Mit Master-Abschluss: medianes Gehalt von 4.851 € brutto monatlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Eurythmielehrern in Waldorfschulen und Kindergärten
- Wachsende Anerkennung der Eurythmietherapie in medizinischen Einrichtungen
- Regionale Unterschiede: Höhere Gehälter in Westdeutschland im Vergleich zu Ostdeutschland
Das duale Studienmodell der Alanus Hochschule ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und Netzwerke aufzubauen, was den Berufseinstieg und die Karriereentwicklung erheblich beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Eurythmie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Für das Bachelorstudium Eurythmie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn gelten spezifische Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für Eurythmie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft betragen 190 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der in der Regel Verwaltungskosten, das Semesterticket sowie studentische Leistungen abdeckt; dieser liegt üblicherweise zwischen 200 € und 300 € pro Semester. Die Gebührenstruktur gilt für Studierende aus der EU/EEA sowie für internationale Studierende gleichermaßen. Die Lebenshaltungskosten im Raum Bonn/Alfter belaufen sich erfahrungsgemäß auf etwa 900 € bis 1.100 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönlicher Ausgaben.
- Studiengebühr: 190 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 200–300 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.100 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Alanus Hochschule beteiligt sich am Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 €/Monat unterstützt. Darüber hinaus gibt es die Option auf Studienkredite, beispielsweise über die KfW oder andere Förderbanken. Viele Studierende nutzen zudem Nebenjobs oder ein Teilzeitstudium, um die Kosten zu decken. Steuerliche Vorteile sind möglich, da Ausgaben für Lernmaterialien, Fahrten oder Arbeitsmittel häufig absetzbar sind.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende bei Erfüllung der Voraussetzungen
- Deutschlandstipendium: 300 €/Monat, unabhängig vom Einkommen
- Studienkredite: z. B. über KfW-Bank oder andere Anbieter
- Nebenjobs & Teilzeitstudium: Möglichkeit zur Finanzierung durch Arbeit neben dem Studium
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Materialien können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Eurythmie an Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Eurythmie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit künstlerischer Begabung und Interesse an Bewegungskunst. Das Studium beginnt jeweils zum Herbstsemester (September). Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, da pro Jahrgang nur eine begrenzte Anzahl an Studierenden aufgenommen wird. Die Bewerbung ist ganzjährig möglich.
- Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.
- Künstlerisches Aufnahmeverfahren: Erfolgreiche Teilnahme an einem künstlerischen Aufnahmegespräch, das eine vorbereitete Präsentation und spontane Bewegungsaufgaben umfasst.
- Ohne Hochschulreife: Möglichkeit der Zulassung durch ein erweitertes Aufnahmeverfahren oder bei abgeschlossener Berufsausbildung mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung.
- Sprachkenntnisse: Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; der Sprachnachweis kann im ersten Studienjahr erbracht werden.
- Bewerbungsunterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben, beglaubigte Zeugniskopien, Meldebescheinigung der Krankenkasse und Passbild(er).
- Studiengebühren: 1.080,- € pro Semester oder 190,- € monatlich (bei Studienbeginn ab HS 2023/24); reduzierte Beiträge durch Sonderförderung Eurythmie möglich.
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse; der Sprachnachweis kann im ersten Studienjahr erbracht werden.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein Studentenvisum; die Bearbeitung dauert ca. 6–12 Wochen.
- Finanzierungsnachweis: Erforderlich ist ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Für weitere Informationen und Unterstützung im Bewerbungsprozess steht das Servicebüro Eurythmie zur Verfügung.
Das sagen Studenten über die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
"Die Alanus Hochschule bietet eine einzigartige Verbindung von Kunst und Wissenschaft. Die Dozenten sind inspirierend und die Atmosphäre ist sehr kreativ."
"Das Studium an der Alanus Hochschule ist fordernd, aber lohnend. Die interdisziplinäre Ausrichtung erweitert den Horizont, könnte aber strukturierter sein."
"Die künstlerische Freiheit an der Alanus Hochschule ist großartig. Manchmal fehlt es jedoch an Praxisbezug und die Organisation könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Eurythmie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Bewerber*in reichst du deine Unterlagen direkt bei der Alanus Hochschule ein. Nach Prüfung wirst du zu einem Aufnahmeverfahren eingeladen, das ein Gespräch und praktische Aufgaben umfasst. Die Bewerbung ist ganzjährig möglich. Da die Alanus Hochschule privat ist, unterscheidet sich der Ablauf etwas von staatlichen Hochschulen. Alle Infos findest du auf der offiziellen Website.
Du benötigst das ausgefüllte Bewerbungsformular, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, beglaubigte Zeugnisse (ggf. mit Übersetzung), ein Passfoto und einen Nachweis über deine Krankenversicherung. Für internationale Bewerber*innen können weitere Dokumente wie Sprachzertifikate nötig sein. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebseite.
Für den Bachelor brauchst du in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) und musst die künstlerische Eignung nachweisen. Beim Master ist ein einschlägiger Hochschulabschluss sowie erneut die künstlerische Eignung erforderlich. Auch ohne Abitur ist bei besonderer Begabung eine Aufnahme möglich. Details findest du auf der Hochschulseite.
Das Eurythmie-Studium startet meist im Herbstsemester (September). Es gibt keine festen Bewerbungsfristen – du kannst dich das ganze Jahr über bewerben. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung. Für aktuelle Termine und Fristen schau bitte auf die offizielle Website der Alanus Hochschule.
Die künstlerische Eignung wird in einem Aufnahmeverfahren geprüft. Du präsentierst eine vorbereitete künstlerische Arbeit und nimmst an Bewegungs- und Improvisationsaufgaben teil. Im Gespräch werden auch deine Motivation und dein Bezug zu Musik, Bewegung und Literatur bewertet. So zeigt die Hochschule, ob das Studium zu dir passt.