Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Stats
-
Gegründet
1973
Master of Arts Eurythmie in Schule und Gesellschaft an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Kurseinführung
Der Masterstudiengang Eurythmie in Schule und Gesellschaft (M.A.) an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft richtet sich an Personen, die Eurythmie als künstlerische Bewegungspraxis gezielt in Bildungs- und Gesellschaftskontexten anwenden möchten. Das Programm ist staatlich anerkannt und bietet eine fundierte akademische Ausbildung, die Theorie und Praxis miteinander verbindet. Die Studiendauer beträgt 2 bis 4 Semester im Teilzeitmodell und umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.), staatlich anerkannt
- Studiendauer: 2–4 Semester (Teilzeit)
- Studienbeginn: Jährlich im September
- Umfang: 60 ECTS
- Studiengebühren: 264 € pro Monat
- Schwerpunkte: Eurythmie-Praxis (Solo und Ensemble), Pädagogik, Entwicklungspsychologie, Bildungswissenschaften, Sozial- und Kulturwissenschaften
- Praxisanteil: Praktika und Unterrichtserfahrung in Schulen und sozialen Einrichtungen
- Lehrmethoden: Blended Learning (Präsenz und Online), projektorientiertes Arbeiten, individuelle Betreuung durch erfahrene Dozent*innen
- Interdisziplinarität: Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen und Integration anthroposophischer Ansätze
Das Curriculum vermittelt fortgeschrittene eurythmische Fähigkeiten und pädagogische Kompetenzen, um Eurythmie in unterschiedlichen Altersgruppen und gesellschaftlichen Feldern professionell einzusetzen. Absolvent*innen sind qualifiziert, Eurythmieunterricht in Schulen und Kindergärten zu gestalten, in der Sozialarbeit tätig zu werden oder kulturelle Projekte zu initiieren. Die persönliche Betreuung, kleine Lerngruppen und ein praxisnahes Studium zeichnen das Programm aus.
- Studienort: Alfter (bei Bonn), Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Eurythmie in Schule und Gesellschaft Absolventen von Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Absolventen des Studiengangs "Eurythmie in Schule und Gesellschaft" an der Alanus Hochschule ffcr Kunst und Gesellschaft haben vielfe4ltige Berufsperspektiven. Sie sind insbesondere in den Bereichen Bildung, Bfchnenkunst und Therapie gefragt. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis im Studium ff6rdert einen schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Eurythmielehrer an Waldorfschulen oder in der Erwachsenenbildung
- Bfchnenkfcnstler in Theater- und Tanzensembles
- Freiberuflicher Eurythmist mit eigenem Studio
- Eurythmietherapeut in Rehabilitationskliniken oder therapeutischen Praxen
- Bewegungscoach oder Choreograf im Bereich Film und Fernsehen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Medianes Einstiegsgehalt: ca. 3.236 20ac monatlich
- 50% der Eurythmie-Absolventen verdienen zwischen 3.236 20ac und 6.458 20ac monatlich
- 25% der Top-Verdiener erzielen mehr als 6.458 20ac monatlich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Eurythmielehrern an Waldorfschulen bundesweit
- Regelme4dige Stellenangebote ffcr Eurythmietherapeuten in therapeutischen Einrichtungen
- Wachsende Anerkennung der Eurythmie in der kfcnstlerischen und therapeutischen Praxis
Das duale Studienmodell der Alanus Hochschule kombiniert akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den dcbergang in die Berufswelt erleichtert.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Eurythmie in Schule und Gesellschaft an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Eurythmie in Schule und Gesellschaft an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft betragen 264 €/Monat. Alternativ kann die Gebühr auch semesterweise mit 1.526 € entrichtet werden. Durch die Sonderförderung Eurythmie ist eine Reduzierung auf 190 €/Monat bzw. 1.080 €/Semester möglich. Die Gebühren gelten einheitlich für Studierende aus der EU/EEA sowie für Nicht-EU/EEA-Studierende. Es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an. Die Lebenshaltungskosten in Alfter/Bonn liegen durchschnittlich bei etwa 900–1.100 € pro Monat, abhängig von Wohnsituation und persönlichen Ausgaben.
- Studiengebühr: 264 €/Monat (regulär) oder 1.526 €/Semester
- Reduzierte Gebühr (Sonderförderung): 190 €/Monat oder 1.080 €/Semester
- Keine Unterschiede für EU/Nicht-EU Studierende
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: 900–1.100 €/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Alanus Hochschule beteiligt sich am Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 €/Monat fördert. Zusätzlich gibt es den Alanus Eurythmiefonds, der zinslose Darlehen bis zu 200 €/Monat speziell für Eurythmiestudierende vergibt. Teilzeitstudium und studentische Nebenjobs bieten weitere finanzielle Flexibilität. Zudem können Aufwendungen für Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung möglich
- Deutschlandstipendium: 300 €/Monat, einkommensunabhängig
- Alanus Eurythmiefonds: Zinsloses Darlehen bis 200 €/Monat, Rückzahlung nach Studienende
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten neben dem Studium
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Kosten können steuerlich geltend gemacht werden

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
Eurythmie in Schule und Gesellschaft an Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Eurythmie in Schule und Gesellschaft" an der Alanus Hochschule richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in Eurythmie oder einem vergleichbaren künstlerischen Fach. Ein erfolgreiches Aufnahmegespräch ist Voraussetzung für die Immatrikulation. Die Bewerbung ist ganzjährig möglich, wobei das Studium zum Herbstsemester beginnt. Frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, da pro Jahrgang nur eine begrenzte Anzahl an Studierenden aufgenommen wird. Die Studiengebühren betragen 1.080 € pro Semester oder 190 € monatlich, unterstützt durch die Sonderförderung Eurythmie. Quelle
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in Eurythmie oder vergleichbarem künstlerischen Fach
- Erfolgreiches Aufnahmegespräch
- Bewerbung ganzjährig möglich; Studienbeginn im Herbstsemester
- Begrenzte Studienplätze; frühzeitige Bewerbung empfohlen
- Studiengebühren: 1.080 € pro Semester oder 190 € monatlich (mit Sonderförderung)
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; der Sprachnachweis kann im ersten Studienjahr erbracht werden
- Informationen zu Sprachtests und -zertifikaten erhalten Sie über das International Office
- Visumspflichtige Bewerber sollten die Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum berücksichtigen
Bitte beachten Sie, dass die Alanus Hochschule ein familiäres Umfeld bietet und pro Jahrgang nur eine begrenzte Anzahl an Studierenden aufnimmt. Daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen, um sich einen Studienplatz zu sichern. Quelle
Das sagen Studenten über die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
"Die Alanus Hochschule bietet eine einzigartige Verbindung von Kunst und Wissenschaft. Die Dozenten sind inspirierend und die Atmosphäre ist sehr kreativ."
"Das Studium an der Alanus Hochschule ist fordernd, aber lohnend. Die interdisziplinäre Ausrichtung erweitert den Horizont, könnte aber strukturierter sein."
"Die künstlerische Freiheit an der Alanus Hochschule ist großartig. Manchmal fehlt es jedoch an Praxisbezug und die Organisation könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
Interessiert an einem Studium in Eurythmie in Schule und Gesellschaft an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess beginnt mit der Online-Bewerbung und dem Einreichen aller erforderlichen Unterlagen. Nach Prüfung der Unterlagen wirst du zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Ein erfolgreiches Gespräch ist Voraussetzung für die Zulassung. Es empfiehlt sich, vorab ein Beratungsgespräch mit der Hochschule zu vereinbaren. Alle Details findest du auf der offiziellen Website der Alanus Hochschule.
Internationale Bewerber benötigen einen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor), einen Nachweis künstlerischer Eignung, einen Lebenslauf, Zeugnisse und einen Sprachnachweis (Deutsch). Die genauen Unterlagen können je nach Herkunftsland variieren. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebsite zu informieren.
Die Bewerbungsfrist für das Herbstsemester ist flexibel, da Bewerbungen laufend angenommen werden. Studienstart ist im September. Es wird dringend empfohlen, frühzeitig ein Beratungsgespräch zu vereinbaren, um alle Anforderungen und Fristen individuell zu klären. Aktuelle Termine findest du auf der Website der Alanus Hochschule.
Deine Deutschkenntnisse musst du spätestens im Verlauf des ersten Studienjahres nachweisen. Das gibt dir Zeit, eventuell noch einen Sprachkurs zu absolvieren. Akzeptierte Nachweise und empfohlene Sprachniveaus findest du auf der Hochschulwebsite. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.
Die Studiengebühren betragen 1.080 € pro Semester oder 190 € monatlich (Stand 2024/25, Sonderförderung Eurythmie). Als private Hochschule fallen Gebühren an, anders als bei vielen staatlichen Unis. Finanzierung ist über BAföG, Deutschlandstipendium und Beratung an der Alanus Hochschule möglich. Detaillierte Infos findest du auf der Website.