Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Stats
-
Gegründet
1973
Master of Arts BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Kurseinführung
Der Masterstudiengang "BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten" an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft verbindet klassische Betriebswirtschaftslehre mit nachhaltigen und ethischen Ansätzen. Das Programm legt Wert auf die Entwicklung fachlicher Kompetenzen sowie die persönliche Weiterentwicklung der Studierenden. Durch die Integration von künstlerischen Methoden, Philosophie und Ethik werden praxisnahe Werkzeuge für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung vermittelt.
- Dauer: 4-6 Semester (Vollzeit oder Teilzeit)
- Abschluss: Master of Arts, 90 ECTS
- Studiengebühren: 522 € pro Monat
- Kleine Lerngruppen mit etwa 35 Studierenden
- Praxisphasen bei Partnerunternehmen aus dem sozialen und ökologischen Bereich
- Individuelle Spezialisierungen in General Management, Sustainable Business, Art in Corporate Design, Socially Responsible Finance und Leadership
- Grundlagenmodule für Studierende ohne BWL-Vorkenntnisse
Der modulare Aufbau umfasst Themen wie Wirtschaft und soziale Verantwortung, Gemeinschaftsbildung und Teamarbeit, Organisationsentwicklung, Marketingmanagement sowie theoretische und praktische Philosophie und Wirtschaft. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung: In jedem Semester arbeiten die Studierenden rund zehn Wochen in Partnerunternehmen wie Alnatura, dm-drogerie markt, Weleda, Globus oder GLS Bank. Diese Praxisphasen werden häufig finanziell unterstützt. Die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Dozierenden und die offene Lernatmosphäre fördern den Austausch und die individuelle Förderung.
- Standort: Alanus Hochschule, Campus Alfter (Deutschland)
Karriere & Jobaussichten für BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten Absolventen von Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Absolventen des Studiengangs "BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten" an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit. Ihre Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und nachhaltigem Denken ist in verschiedenen Branchen gefragt, darunter Finanzwesen, Marketing und Personalwesen. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager – Durchschnittsgehalt: €70.000, Einstiegsgehalt: €62.000
- Controller – Einstiegsgehalt: €46.600, mittleres Karrieregehalt: €72.000
- Qualitätsmanager, Marketing Manager und Business Analyst – Median: €41.000 für BWL-Absolventen
- Schnelle Karrierewege in Vertrieb, Logistik und Personalwesen dank dualer Studienreferenzen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter: €35.000-45.000; Top 25% >€48.000 innerhalb von zwei Jahren
- Projektmanagement-Pakete können bei großen Unternehmen wie Amazon innerhalb von fünf Jahren auf €82.000 steigen
- Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich €55.000 und nach zehn Jahren €63.000
- Marketing-Laufbahnen zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~€60.000
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote
- Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
- Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit
- Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Für das Masterstudium BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von 522 € an. Die Zahlung kann entweder monatlich (522 €/Monat) oder semesterweise (3.070 €/Semester) erfolgen. Der Gesamtbetrag der Studiengebühren beträgt 11.880 €. Zusätzliche Unterschiede bei den Kosten für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende sind laut aktuellen Informationen nicht ausgewiesen. Der Semesterbeitrag ist bereits in den Studiengebühren enthalten. Die Art des Studiums ist als Vollzeit, Teilzeit, duales Studium sowie Präsenzstudium möglich. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in der Region Alfter/Bonn liegen bei etwa 900–1.100 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeit.
- Studiengebühren: 522 €/Monat (wahlweise 3.070 €/Semester)
- Gesamtkosten: 11.880 € für das gesamte Studium
- Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.100 €/Monat
- Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Die Alanus Hochschule beteiligt sich am Deutschlandstipendium sowie an weiteren hochschulinternen Stipendienprogrammen. Über den Partner CHANCEN eG ist ein umgekehrter Generationenvertrag (Einkommensanteilsmodell) möglich, bei dem die Rückzahlung einkommensabhängig nach dem Studium erfolgt. Zusätzlich können Studierende durch Teilzeitstudium und Nebenjobs ihre finanzielle Situation verbessern. Steuerliche Vorteile, wie die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten, können ebenfalls genutzt werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, hochschulinterne Förderungen, branchenspezifische Stipendien
- Studienkredite: z. B. CHANCEN eG (einkommensabhängige Rückzahlung)
- Nebenjobs & Teilzeitstudium: Flexible Arbeitsmöglichkeiten zur Finanzierung
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten an Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten" an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft richtet sich an engagierte Bewerberinnen und Bewerber, die nachhaltige Wirtschaftspraktiken erlernen möchten. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden und bietet die Möglichkeit, mit Partnerunternehmen zu kooperieren, wodurch die Studiengebühren übernommen werden können. Für die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss.
- Fachhochschulreife in Verbindung mit einer Zugangsprüfung an der Alanus Hochschule.
- Berufliche Qualifikation: Eine mindestens zweijährige kaufmännische Berufsausbildung plus dreijährige einschlägige Berufserfahrung oder eine zweijährige Berufsausbildung in einem anderen Bereich mit anschließender dreijähriger Berufstätigkeit und bestandener Zugangsprüfung.
- Aufstiegsfortbildung: Meister-, Techniker- oder Fachwirtabschluss.
- Hochschuleigenes Zulassungsverfahren: Teilnahme an einem Auswahlverfahren der Hochschule.
- Sprachanforderungen für internationale Bewerber: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau bei der Immatrikulation; C1-Niveau ist bis zum Beginn des dritten Semesters nachzuweisen.
- Bewerbungsfristen: Einschreibefristen gemäß Bescheid; frühzeitige Bewerbung empfohlen, insbesondere zur Vermittlung an Praxispartner.
- Studiengebühren: Bei Kooperation mit einem Praxisunternehmen werden die Studiengebühren übernommen; ohne Partnerunternehmen betragen die Gebühren 522,- EUR pro Monat.
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.
- Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber: Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 EUR für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule.
Das sagen Studenten über die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
"Die Alanus Hochschule bietet eine einzigartige Verbindung von Kunst und Wissenschaft. Die Dozenten sind inspirierend und die Atmosphäre ist sehr kreativ."
"Das Studium an der Alanus Hochschule ist fordernd, aber lohnend. Die interdisziplinäre Ausrichtung erweitert den Horizont, könnte aber strukturierter sein."
"Die künstlerische Freiheit an der Alanus Hochschule ist großartig. Manchmal fehlt es jedoch an Praxisbezug und die Organisation könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und müssen eine Eignungsprüfung bestehen. Praktische Erfahrungen im wirtschaftlichen oder nachhaltigen Bereich sind von Vorteil. Da die Alanus Hochschule privat ist, gibt es Studiengebühren. Details findest du auf der Hochschul-Website.
Du bewirbst dich online über das Portal der Alanus Hochschule. Nach Einreichung aller Unterlagen wirst du zur Eignungsprüfung eingeladen. Anschließend folgt meist ein Auswahlgespräch. Bei erfolgreicher Bewerbung erhältst du einen Zulassungsbescheid. Die genauen Abläufe und Fristen findest du auf der offiziellen Website.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse deiner Hochschulzugangsberechtigung (ggf. mit Übersetzung), ein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und Nachweise über relevante praktische Erfahrungen. Prüfe auf der Website, ob weitere Dokumente (z.B. Sprachzertifikate) erforderlich sind.
Die Bewerbungsfristen können variieren, besonders an privaten Hochschulen wie der Alanus Hochschule. Informiere dich daher unbedingt auf der offiziellen Website über die aktuellen Termine für den Studiengang BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten.
Die Eignungsprüfung findet nach Einreichung deiner Bewerbung statt. Sie umfasst meist einen schriftlichen Teil und ein persönliches Gespräch, oft auch online möglich. Die genauen Termine und Abläufe werden dir nach deiner Bewerbung mitgeteilt. Schau regelmäßig auf die Website für aktuelle Informationen.