Akademie der Bildenden Künste München Stats
-
Gegründet
1808
Master of Arts Bildnerisches Gestalten und Therapie an der Akademie der Bildenden Künste München Kurseinführung
Der Masterstudiengang „Bildnerisches Gestalten und Therapie“ an der Akademie der Bildenden Künste München richtet sich an Künstler*innen und Kunstpädagog*innen, die künstlerische Praxis mit therapeutischen Methoden verbinden möchten. Das Programm wird in deutscher Sprache angeboten, umfasst vier Semester und schließt mit dem Master of Arts ab. Insgesamt werden 120 ECTS-Punkte erworben.
- Vertiefung der eigenen künstlerischen Praxis und Entwicklung individueller Ausdrucksformen
- Vermittlung und Anwendung kunsttherapeutischer Methoden in verschiedenen Settings
- Grundlagen der Psychologie und deren Relevanz für therapeutische Prozesse
- Supervidierte Praxiserfahrungen in klinischen, sozialen und rehabilitativen Einrichtungen
- Forschung und Anfertigung einer Masterarbeit
- Interdisziplinäre Seminare und Workshops zur Erweiterung praktischer und theoretischer Kompetenzen
- Lehre durch erfahrene Fachkräfte wie Prof. Senta Connert
Der Studiengang legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Die Studierenden nehmen an klassengebundenem Unterricht, interdisziplinären Seminaren und praxisorientierten Workshops teil. Durch die enge Verzahnung von künstlerischer Entwicklung und therapeutischer Ausbildung werden Absolvent*innen darauf vorbereitet, in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Kunsttherapie tätig zu werden.
- Standort: Akademie der Bildenden Künste München, Akademiestraße 2-4, 80799 München
Karriere & Jobaussichten für Bildnerisches Gestalten und Therapie Absolventen von Akademie der Bildenden Künste München
Absolventen des Studiengangs Bildnerisches Gestalten und Therapie an der Akademie der Bildenden Künste Mfcnchen profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie ffcr diverse Berufsfelder qualifiziert. Die Kombination aus kfcnstlerischer Praxis und therapeutischem Wissen ermf6glicht den Einstieg in verschiedene Branchen des Gesundheits- und Sozialwesens. Die Nachfrage nach Kunsttherapeuten steigt kontinuierlich, was zu guten Berufsaussichten ffchrt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Kunsttherapeut in psychiatrischen Kliniken: Einstiegsgehalt ca. 2.929 80 brutto/Monat Medi-Karriere
- Kunsttherapeut in Rehabilitationszentren: Einstiegsgehalt ca. 2.800 80 brutto/Monat Fernstudium Infomaterial
- Kunsttherapeut in Bildungseinrichtungen: Einstiegsgehalt ca. 2.600 80 brutto/Monat Fernstudium Infomaterial
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Jahresgehalt ffcr Kunsttherapeuten: ca. 38.500 80 StepStone
- Mit 3-5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 31.800 80 brutto/Jahr StepStone
- Mit fcber 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 41.000 80 brutto/Jahr StepStone
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Anzahl an Stellenangeboten ffcr Kunsttherapeuten in Ste4dten wie Berlin, Hamburg und Mfcnchen StepStone
- Steigende Anerkennung kreativer Therapien im Gesundheits- und Sozialwesen ffchrt zu erhf6hter Nachfrage Azubiyo
- Regionale Unterschiede im Gehalt: In Bremen durchschnittlich 50.000 80, in Bayern 30.600 80 StepStone
Das duale Studienmodell der Akademie der Bildenden Kfcnste Mfcnchen bietet den Studierenden die Mf6glichkeit, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung ffchrt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und erhf6ht die Chancen auf eine erfolgreiche Karriere.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bildnerisches Gestalten und Therapie an der Akademie der Bildenden Künste München
Das Masterstudium Bildnerisches Gestalten und Therapie an der Akademie der Bildenden Künste München ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer transparenten Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für das Programm betragen 23 € pro Monat. Es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- oder Nicht-EU-Studierende an, da die Akademie eine staatliche Hochschule ist. Alle Studierenden zahlen denselben Beitrag. Zu den weiteren Kosten zählen der Semesterbeitrag, der administrative Leistungen und das Semesterticket abdeckt (aktuell ca. 144 € pro Semester). Die Lebenshaltungskosten in München sind vergleichsweise hoch; für Unterkunft, Verpflegung und persönliche Ausgaben sollten Studierende mit etwa 1.000 – 1.200 € monatlich rechnen. Hinzu kommen individuelle Ausgaben für Arbeitsmaterialien, die je nach Projekt variieren können.
- Studiengebühr: 23 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 144 €/Semester
- Lebenshaltungskosten in München: ca. 1.000 – 1.200 €/Monat
- Keine Unterschiede für EU/Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Stipendien der Stadt München für Bildende Kunst sowie Programme zur Förderung von Frauen in Forschung und Lehre. Auch Studienkredite, wie der KfW-Studienkredit, sind unter bestimmten Bedingungen verfügbar. Zudem ist es möglich, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – EU/EEA-Studierende haben dabei die gleichen Rechte wie deutsche Studierende, Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 120 volle Tage pro Jahr arbeiten. Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmaterialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Stipendien der Stadt München, Programme zur Gleichstellung
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Lebensunterhalts
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Bildnerisches Gestalten und Therapie an Akademie der Bildenden Künste München Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Bildnerisches Gestalten und Therapie an der Akademie der Bildenden Künste Mfcnchen richtet sich an Bewerber mit abgeschlossenem k0fcnstlerischem Studium. Die Aufnahme erfolgt alle zwei Jahre zum Wintersemester; n0e4chster Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2025. F0fcr die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Abgeschlossenes k0fcnstlerisches oder kunstp0e4dagogisches Studium (Diplom, Bachelor mit mindestens 180 ECTS).
- K0fcnstlerische Eignung, nachzuweisen durch eine Mappe mit eigenen Arbeiten und eine Eignungspr0fcfung.
- Praktische T0e4tigkeit von mindestens 3 Monaten in einem einschl0e4gigen Berufszweig (Vorpraktikum), sofern keine abgeschlossene Berufsausbildung vorliegt.
- F0fcr internationale Bewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, da die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache stattfinden.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse und ggf. Sprachnachweise.
Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme ins erste Semester nur alle zwei Jahre erfolgt. Die n0e4chste Bewerbungsfrist endet am 15. Mai 2025.
- Studienbeginn: Wintersemester 2025/2026.
- Studienform: Vollzeitstudium in Pr0e4senz.
- Regelstudienzeit: 4 Semester.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Akademie der Bildenden K0fcnste M0fcnchen. Link
Das sagen Studenten über die Akademie der Bildenden Künste München
"Die Akademie bietet eine hervorragende künstlerische Ausbildung mit inspirierenden Professoren und Werkstätten. Die Münchner Kunstszene ist ein großes Plus."
"Die Akademie ist sehr traditionell, was Vor- und Nachteile hat. Manchmal fehlt etwas Innovation, aber die Grundlagen sind top."
"Die Ateliers sind gut ausgestattet, aber der Bewerbungsprozess ist hart. Die Akademie könnte mehr Unterstützung für internationale Studierende bieten."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Bildnerisches Gestalten und Therapie an der Akademie der Bildenden Künste München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess läuft online über das Bewerbungsportal der Akademie. Du reichst dort alle geforderten Unterlagen ein, inklusive Portfolio und Motivationsschreiben. Nach einer Vorauswahl wirst du eventuell zu einer Aufnahmeprüfung eingeladen. Bei erfolgreichem Bestehen erhältst du einen Zulassungsbescheid. Informiere dich immer auf der offiziellen Website über aktuelle Details.
Internationale Bewerber müssen das ausgefüllte Bewerbungsformular, ein Portfolio, ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, beglaubigte Kopien des ersten Hochschulabschlusses (inklusive Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. weitere in der Bewerbungscheckliste genannte Dokumente einreichen. Alle Details findest du auf der Website der Akademie.
Die Bewerbungsfrist für den nächsten Studienstart im Master Bildnerisches Gestalten und Therapie ist der 15. Mai 2025. Da Fristen sich ändern können, solltest du regelmäßig die offizielle Website der Akademie der Bildenden Künste München überprüfen.
Für die Zulassung benötigst du gute Deutschkenntnisse, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF oder DSH. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Zertifikate findest du auf der Website der Akademie – informiere dich dort vor deiner Bewerbung.
Die Aufnahmeprüfung findet nach der Vorauswahl statt und umfasst praktische sowie mündliche Teile. Der genaue Termin wird dir nach erfolgreicher Bewerbung mitgeteilt. Die Prüfungstermine und -modalitäten können variieren, daher informiere dich bitte rechtzeitig auf der Website der Akademie.