AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt Stats

  • Gegründet

    1959

Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Business an der AKAD Hochschule Stuttgart Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Business (B.Eng.) an der AKAD Hochschule Stuttgart verbindet wirtschaftswissenschaftliche und ingenieurtechnische Inhalte mit aktuellen Aspekten der digitalen Transformation. Das Studium ist als Fernstudium konzipiert und bietet eine flexible Studiendauer von 36 bis 72 Monaten, wobei der Regelabschluss nach 42 Monaten erfolgt. Mit einem Umfang von 180 ECTS-Punkten richtet sich das Programm an Personen, die eine fundierte Ausbildung an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik suchen und dabei die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im industriellen Umfeld verstehen möchten.

Im Mittelpunkt des Curriculums stehen Module aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurwissenschaften und digitale Geschäftsmodelle. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in Themen wie Produktionsmanagement, Prozessoptimierung, Projektmanagement, Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung industrieller Prozesse. Ergänzt wird das Angebot durch praxisorientierte Fallstudien und Wahlmodule, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Die AKAD Hochschule Stuttgart, gegründet 1959, bietet als private Fernhochschule moderne digitale Lernplattformen und Zugang zu erfahrenen Lehrkräften aus Wissenschaft und Praxis. Das Studienmodell unterstützt eigenverantwortliches Lernen und ermöglicht eine flexible Integration des Studiums in den Berufsalltag. Die monatlichen Studiengebühren betragen ab 219 Euro, abhängig von der gewählten Studiendauer.

Karriere & Berufsperspektiven

AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Business Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Business an der AKAD Hochschule Stuttgart

Die AKAD Hochschule Stuttgart ist eine private Hochschule und erhebt daher im Gegensatz zu staatlichen Universitäten reguläre Studiengebühren. Für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Business (B.Eng.) im Fernstudium fallen je nach gewähltem Zeitmodell monatliche Gebühren ab etwa 219 € bis 389 € an. Die Gesamtkosten für das Studium liegen damit – je nach Studiendauer (36 bis 72 Monate) – zwischen ca. 7.900 € und 14.000 €. Hinzu kommt eine einmalige Prüfungsgebühr von 960 €. Semesterbeiträge wie an staatlichen Hochschulen (ca. 150–350 € pro Semester) entfallen, da die Verwaltungskosten bereits in den Studiengebühren enthalten sind. Die Gebühren gelten für alle Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit, da AKAD keine gesonderten Tarife für EU- oder Nicht-EU-Studierende erhebt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Stuttgart und Umgebung belaufen sich auf etwa 900–1.200 €, inklusive Miete, Verpflegung und Versicherung.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich für Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder anderer Förderwerke zu bewerben. Die AKAD Hochschule bietet zudem eigene Stipendienprogramme und gelegentlich Rabatte auf die Studiengebühren an. Zusätzlich können Studierende durch Nebenjobs ihr Einkommen aufbessern; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Auch Studienkredite und Bildungsfonds sind gängige Finanzierungsoptionen für das Studium an privaten Hochschulen in Deutschland.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

AHS

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Business an der AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende benötigen Sie in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht. Außerdem müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (z.B. durch TestDaF oder DSH). Informieren Sie sich am besten direkt bei der AKAD Hochschule Stuttgart über spezifische Anforderungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Business.

Als internationaler Bewerber bewerben Sie sich direkt über das Online-Portal der AKAD Hochschule Stuttgart. Private Hochschulen wie AKAD nutzen meist kein zentrales Bewerbungsportal wie uni-assist. Alle Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.

Sie benötigen Zeugnisse Ihrer bisherigen Abschlüsse, einen Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. einen Lebenslauf. Alle Dokumente müssen in amtlich beglaubigter Kopie und, falls sie nicht auf Deutsch oder Englisch sind, in beglaubigter Übersetzung eingereicht werden. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der AKAD-Website.

Die AKAD Hochschule bietet flexible Studienstarts, sodass es meist keine festen Bewerbungsfristen gibt. Sie können sich ganzjährig bewerben. Für aktuelle Fristen und Starttermine schauen Sie bitte auf die offizielle Website der Hochschule.

Nach Einreichen Ihrer vollständigen Unterlagen prüft die AKAD Hochschule Ihre Bewerbung individuell. Die Entscheidung über die Zulassung trifft die Hochschule selbst, meist ohne Auswahlgespräch oder NC. Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung. Private Hochschulen wie AKAD haben oft ein unkomplizierteres Auswahlverfahren als staatliche Universitäten.