AKAD University Stats

  • Gegründet

    1959

Bachelor of Arts International Business Communication an der AKAD Hochschule Stuttgart Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang International Business Communication (B.A.) an der AKAD Hochschule Stuttgart vermittelt fundierte Kenntnisse in internationaler Wirtschaftskommunikation. Das Fernstudium verbindet betriebswirtschaftliche, sprachliche und kulturwissenschaftliche Inhalte, um Absolventinnen und Absolventen gezielt auf Tätigkeiten in globalen Unternehmensumfeldern vorzubereiten. Das Studienmodell ist flexibel gestaltet und ermöglicht ein selbstbestimmtes Lernen unabhängig von Zeit und Ort.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studiendauer: 6–12 Semester (180 ECTS)
  • Studienformat: Fernstudium mit digitalem, ortsunabhängigem Zugang
  • Unterrichtssprache: Deutsch mit umfangreichen englischsprachigen Anteilen
  • Curriculum: Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftskommunikation, Marketing Management, Projektmanagement, Interkulturelles Management, Englisch für den Beruf, Europäische Wirtschaft
  • Spezialisierungen (ab 6. Semester): Human Resource Management, Marketing Management, Wirtschaftssprache Französisch, Wirtschaftssprache Spanisch
  • Praxisbezug: Pflichtpraktikum (neun Wochen) oder gleichwertige Berufserfahrung
  • Lehrmethoden: E-Learning, Online-Übungen, interaktive Tutorien, optionale Präsenzseminare
  • Akkreditierung: ACQUIN und ZFU

Das Studium legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Kompetenzen und die Anwendung von Kommunikations- und Managementtechniken im internationalen Kontext. Neben der Vermittlung von Fachwissen in Wirtschaft und Sprachen werden auch interkulturelle Fähigkeiten und analytisches Denken gefördert. Die flexible Studienstruktur eignet sich sowohl für Vollzeit- als auch für Teilzeitstudierende. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, komplexe Kommunikationsaufgaben in internationalen Unternehmen zu übernehmen und Lösungen für wirtschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.

  • Studienorte: Fernstudium – deutschlandweit und international möglich; Prüfungszentren in Deutschland und Österreich; Hochschulsitz: Stuttgart

Karriere & Jobaussichten für International Business Communication Absolventen von AKAD Hochschule Stuttgart

Absolventen des Studiengangs International Business Communication an der AKAD Hochschule Stuttgart sind aufgrund ihrer interdisziplinären Ausbildung in Wirtschaft und Kommunikation auf dem deutschen Arbeitsmarkt sehr gefragt. Sie finden schnell Anstellungen in Schlüsselbranchen wie Unternehmensberatung, Marketing, Public Relations und internationalen Organisationen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Marketing-Manager – Einstiegsgehalt ca. €45.000
  • Public Relations Specialist – Einstiegsgehalt ca. €42.000
  • Unternehmensberater – Einstiegsgehalt ca. €50.000
  • Projektmanager – Einstiegsgehalt ca. €48.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren: durchschnittlich €55.000
  • Nach 5 Jahren: durchschnittlich €65.000
  • Langfristig: Spitzengehälter über €80.000 möglich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften mit interkulturellen Kompetenzen
  • Steigender Bedarf an Kommunikationsexperten in global agierenden Unternehmen
  • Regionale Schwerpunkte in Metropolregionen wie Stuttgart, München und Frankfurt

Das duale Studienmodell der AKAD Hochschule Stuttgart ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Business Communication an der AKAD Hochschule Stuttgart

Das Bachelorstudium International Business Communication an der AKAD Hochschule Stuttgart wird als flexibles Fernstudium (online, Vollzeit oder Teilzeit) angeboten. Die Studiengebühren betragen 219 €/Monat. Für das MyStudium (Flexible Study) sowie das Fernstudium fällt zusätzlich eine Abschlussgebühr von 699 € an. Es gibt keine Unterschiede bei den Studiengebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden; alle zahlen den gleichen Betrag. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird bei AKAD als privater Hochschule nicht erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Stuttgart liegen durchschnittlich bei etwa 900–1.200 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Versicherungen und persönlicher Ausgaben.

  • Studiengebühren: 219 €/Monat
  • Abschlussgebühr: 699 € (einmalig)
  • Lebenshaltungskosten in Stuttgart: ca. 900–1.200 €/Monat
  • Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder hochschuleigene Förderungen. Auch Studienkredite und Bildungskredite von Banken sowie die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, bieten finanzielle Unterstützung. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, AKAD Excellence Scholarship, weitere hochschuleigene Stipendien
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit, Bildungskredite von Banken
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Zeiteinteilung ermöglicht berufliche Tätigkeit während des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Business Communication an AKAD Hochschule Stuttgart Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang International Business Communication an der AKAD Hochschule Stuttgart richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Mit flexiblen Studienmodellen k6nnen Sie Ihr Studium individuell gestalten. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte folgende Zulassungsvoraussetzungen:

  • Gcltiger Schulabschluss:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife
    • Fachhochschulreife
  • Alternative Zugangswege:
    • Anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlcsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in) in Kombination mit einem Beratungsgespr4ch
    • Abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung mit erfolgreicher Hochschuleignungsprcfung
  • Sprachkenntnisse:
    • Englisch auf Niveaustufe C1 (ALTE 4/GER C1) Quelle
    • Fcr internationale Bewerber: Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau (z. B. DSH-2, TestDaF-Niveau 4) Quelle
  • Empfohlene Vorkenntnisse:
    • Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung
    • Grundlegende PC-Anwenderkenntnisse
  • Studienbeginn: Jederzeit m6glich
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Lebenslauf
    • Foto
    • Aktuelles Zeugnis
    • Nachweis cber Sprachkenntnisse (falls relevant)
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR):
    • Bearbeitungszeit fcr ein Studentenvisum: ca. 6012 Wochen
    • Erforderlich: Sperrkonto mit 0011.904 00euro; f0fcr ein Jahr und g0fcltige Krankenversicherung

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren k0f6nnen. Es wird empfohlen, sich fr0fchzeitig zu bewerben, um ausreichend Zeit f0fcr die Bearbeitung und eventuelle R0fcckfragen zu haben.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

AU

Interessiert an einem Studium in International Business Communication an der AKAD University?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende im Studiengang International Business Communication an der AKAD Hochschule Stuttgart ist ein allgemeines oder fachgebundenes Abitur, eine Fachhochschulreife oder eine gleichwertige ausländische Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Alternativ ist auch eine Zulassung mit beruflicher Qualifikation und entsprechender Berufserfahrung möglich. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.

Du kannst dich jederzeit online für das Studium International Business Communication an der AKAD Hochschule Stuttgart bewerben, da es keine festen Bewerbungsfristen gibt. Der Bewerbungsprozess ist flexibel und ermöglicht einen Studienstart zu verschiedenen Zeitpunkten. Alle aktuellen Informationen findest du auf der Hochschulwebsite.

Für die Bewerbung musst du Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 (GER/ALTE 4) nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind zum Beispiel IELTS, TOEFL oder Cambridge English. Falls du Wahlmodule in Französisch oder Spanisch belegst, benötigst du dort jeweils B2-Niveau. Die genauen Anforderungen stehen auf der Website der Hochschule.

Als internationaler Bewerber benötigst du in der Regel dein Schulabschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung), einen Lebenslauf, einen Nachweis über deine Sprachkenntnisse, einen Identitätsnachweis (Reisepass) sowie ggf. einen Nachweis über eine Krankenversicherung. Prüfe die vollständige Liste auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Der Bewerbungsprozess läuft online ab: Du reichst deine Unterlagen über das Bewerbungsportal der AKAD Hochschule ein. Nach Prüfung deiner Dokumente erhältst du eine Rückmeldung. Bei erfolgreicher Bewerbung bekommst du einen Studienvertrag. Private Hochschulen wie AKAD erheben Studiengebühren. Alle Details findest du auf der Hochschulwebsite.