AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt Stats

  • Gegründet

    1959

Master of Business Administration General Management - Digital Business an der AKAD Hochschule Stuttgart Kurseinführung

Der Master of Business Administration (MBA) General Management – Digital Business an der AKAD Hochschule Stuttgart richtet sich an Berufstätige, die ihre Kompetenzen im Bereich der digitalen Unternehmensführung erweitern möchten. Die AKAD Hochschule Stuttgart, gegründet 1959, ist eine private Fernhochschule mit langjähriger Erfahrung in der akademischen Weiterbildung. Das MBA-Programm vermittelt praxisorientiertes Wissen in den Bereichen General Management und digitale Geschäftsmodelle. Studierende erwerben Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Kernfächern wie Unternehmensführung, Personalmanagement und Sustainable Finance. Ergänzend werden aktuelle Themen der digitalen Transformation und Wirtschaftstransformation behandelt.

Der Studiengang ist als Fernstudium konzipiert und ermöglicht eine flexible Zeiteinteilung. Die Studiendauer beträgt zwei Jahre. Die Studiengebühren belaufen sich auf 3.054 Euro. Die Lehrinhalte werden durch erfahrene Dozierende aus Wissenschaft und Praxis vermittelt. Der modulare Aufbau des Curriculums bietet die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und das Studium an persönliche Karriereziele anzupassen. Praxisprojekte und Fallstudien fördern die Anwendung des theoretischen Wissens im beruflichen Kontext. Die AKAD Hochschule Stuttgart stellt digitale Lernmaterialien und eine moderne Online-Lernumgebung zur Verfügung, um das selbstständige Lernen zu unterstützen. Absolventinnen und Absolventen sind für Führungsaufgaben im digitalen Management qualifiziert.

Karriere & Berufsperspektiven

AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt General Management - Digital Business Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für General Management - Digital Business an der AKAD Hochschule Stuttgart

Die AKAD Hochschule Stuttgart ist eine private Hochschule für angewandte Wissenschaften und erhebt daher im Gegensatz zu öffentlichen Universitäten in Deutschland reguläre Studiengebühren. Für das Masterprogramm General Management – Digital Business (MBA) betragen die Studiengebühren etwa 9.500 bis 12.000 € pro Jahr, abhängig vom gewählten Zahlungsmodell und der Studiendauer. Semesterbeiträge wie an öffentlichen Hochschulen (meist 150–350 € pro Semester) entfallen, da die Verwaltungskosten bereits in den Studiengebühren enthalten sind. Die Gebührenstruktur unterscheidet in der Regel nicht zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden; alle zahlen den gleichen Betrag. Zusätzliche Kosten können für spezielle Prüfungen, Lernmaterialien oder optionale Präsenzseminare anfallen. Da das Studium überwiegend online stattfindet, können die Lebenshaltungskosten flexibel gestaltet werden. Wer in Stuttgart wohnt, sollte monatlich mit etwa 950–1.200 € für Unterkunft, Verpflegung, Versicherung und persönliche Ausgaben rechnen.

Zur Finanzierung stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Deutsche und EU-Studierende können bei Erfüllung der Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) beantragen. Für internationale Studierende gibt es Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie weitere Förderprogramme, die sich an besondere Leistungen oder soziale Kriterien richten. Die AKAD Hochschule bietet zudem eigene Stipendien und kooperiert mit Unternehmen wie IBM, die im Rahmen von dualen Programmen Studiengebühren übernehmen können. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende sind auf 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr beschränkt. Viele nutzen diese Möglichkeit, um einen Teil der Lebenshaltungskosten zu decken. Insgesamt bietet die AKAD Hochschule ein flexibles, berufsbegleitendes Studienmodell mit transparenten Kosten und vielfältigen Finanzierungschancen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

AHS

Interessiert an einem Studium in General Management - Digital Business an der AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende im Studiengang General Management – Digital Business an der AKAD Hochschule Stuttgart wird in der Regel ein anerkanntes (Fach-)Abitur oder ein gleichwertiger ausländischer Schulabschluss benötigt. Zusätzlich sind ausreichende Deutschkenntnisse (meist Niveau B2) nachzuweisen. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung gerne weiter!

Der Bewerbungsprozess läuft meist online ab. Du reichst deine Unterlagen über das Bewerbungsportal der AKAD Hochschule ein. Nach Prüfung deiner Dokumente erhältst du Rückmeldung und ggf. eine Einladung zum weiteren Verfahren. Die AKAD Hochschule unterstützt dich dabei Schritt für Schritt – keine Sorge!

Du benötigst in der Regel: Zeugnisse deines höchsten Bildungsabschlusses (beglaubigt und ggf. übersetzt), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. B2-Zertifikat), einen Lebenslauf sowie eine Kopie deines Reisepasses. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente erforderlich sein.

Da die AKAD Hochschule Stuttgart als private Hochschule flexible Studienstarts anbietet, gibt es meist keine festen Bewerbungsfristen wie an staatlichen Universitäten. Informiere dich bitte direkt auf der offiziellen Website über aktuelle Fristen und individuelle Starttermine.

Ausländische Bildungsabschlüsse werden anhand der Vorgaben der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) geprüft. Die AKAD Hochschule entscheidet, ob dein Abschluss als gleichwertig anerkannt wird. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung gerne weiter und unterstützt dich im Anerkennungsprozess.